Der Herbst kommt und das Auto muss in die Werkstatt (c) Aka / pixelio.de

Der Herbst kommt und das Auto muss in die Werkstatt (c) Aka / pixelio.de

Pannenrisiko senken: Vor langen Fahrten das Auto durchchecken lassen

Lange Autofahrten können für den eigenen Pkw schnell zur Belastungsprobe werden. Schlimm ist es, wenn sich Pannen während einer Urlaubsfahrt ereignen. Gerade für Familien kann solch eine Situation sehr stressig werden. Daher ist es sinnvoll, das Fahrzeug vor Abreise nochmals vom Experten durchsehen zu lassen. 

weiterlesen
Fahrradhelm (c) CFalk / pixelio.de

Fahrradhelm (c) CFalk / pixelio.de

Mit dem Rad zur Arbeit – so klappt’s!

Jeden Tag im Pendler-Stau und dann stundenlang am Schreibtisch sitzen? Das ist bekanntermaßen ungesund, macht schlapp und schlechte Laune. Aber wie lockt man eingefleischte Autofahrer morgens auf das Rad? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK schaffen das seit 2001 millionenfach mit ihrer gemeinsamen Sommer-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Ab sofort kann man sich wieder anmelden. Am 1. Mai startet die große Mitmach-Aktion Mit dem Rad zur Arbeit von AOK und ADFC. Ziel ist, noch mehr Berufstätige für die gesunde und umweltfreundliche Alternative zu begeistern. Der ADFC gibt Tipps, wie der Umstieg aufs Rad mit Leichtigkeit gelingt. 

weiterlesen
Fahrradsattel (c) Thomas Böttiger / pixelio.de

Fahrradsattel (c) Thomas Böttiger / pixelio.de

Auf das Rad, fertig, los! Mit Fahrradpass gegen Diebstahl

Neben all den Vorteilen, die das Rad fahren so mit sich bringt, sollte aber auch daran gedacht werden, dass mit Eröffnung der Fahrradsaison auch die Fahrraddiebe vermehrt Ausschau nach lohnenswerter Beute halten. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für den Freistaat Sachsens belegt, dass im Jahr 2013 insgesamt 20 346 Fälle gestohlener Fahrräder bekannt wurden, was 518 Diebstahlfälle mehr als im Jahr 2012 sind. Eine Steigerung von 2,6 Prozent.

weiterlesen
berufliche Mobilität als Pendler (c) unsplash / pixabay.de

berufliche Mobilität als Pendler (c) unsplash / pixabay.de

Feiertage ohne Stress

Feiertage ohne Stress – wer träumt nicht davon. So kurz vor dem Fest gibt es bei den meisten noch jede Menge zu erledigen. Der Weihnachtsbraten bruzelt, der verkaufsoffene Sonntag lädt zum Stadtbummel ein – während einige besinnlich den 4. Advent zu Haus verbringen. Neben den vielen Geschenken und den traditionellen Bräuchen ist Weihnachten auch das Fest des guten Essens und Trinkens. Je nachdem wer wo und mit wem feiert, sind längere Fahrten mit dem Auto immer ein Thema zum Fest der Liebe.

weiterlesen
Pendler mit Radio im Auto (c) splitshire / pixabay.de

Pendler mit Radio im Auto (c) splitshire / pixabay.de

YOUNG & DRIVE bietet günstigen Tarif für Fahranfänger

Die AachenMünchener hat zum 01.07.2011 eine neue Top-Versicherung in der Kraftfahrtversicherung eingeführt. Mit YOUNG & DRIVE bietet die AachenMünchener die ideale Versicherung für junge Fahranfänger im Alter zwischen 18 und 23 Jahren. YOUNG & DRIVE ermöglicht jungen Fahrern, alle Familienautos zu nutzen, ohne dass teure Mehrbeiträge je Auto anfallen. 

weiterlesen
Fahrradhelm (c) CFalk / pixelio.de

Fahrradhelm (c) CFalk / pixelio.de

fahrrad fahren und unfallschutz

gutes wetter draußen, warm, teilweise sonnig und schon steigt die anzahl der fahrradfahrerInnen an. ob mit dem rad zur schule, ins büro, an die werkbank – oder am wochenende an den see, in die berge oder in den jahresurlaub mit dem rad – fahrradfahrer müssen und sollten sich absichern. neben der straßenverkehrsordnung §1, die natürlich auch für fahrradfahrer gilt, gibt es auch versicherungstechnische risiken abzuferdern.

weiterlesen
Schneemann (c) familienfreund.de

Schneemann (c) familienfreund.de

interview zu so kommen sie als optimal durch den winter

experteninterview zum thema „frostige zeiten für autofahrer. sinkende temperaturen – steigende preise. so kommen sie optimal durch den winter“ mit bernd kiewel, leiter produktmanagement des kfz-direktversicherers da direkt, jurist und experte im bereich schadenservice, und peter herbig, rechtsanwalt, spezialist für versicherungsrecht 

weiterlesen
Urlaub im Strandkorb (c) enricostueber / pixabay.com

Urlaub im Strandkorb (c) enricostueber / pixabay.com

Oh wie schön ist Dänemark: Energie tanken gegen den Stress

Für ein verlängertes Wochenende, einen Kurzurlaub oder die ganzen Sommerferien: Viele Norddeutsche zieht es regelmäßig noch weiter gen Norden. Das Nachbarland Dänemark liegt nur ein paar Autostunden entfernt und punktet mit seinen weitläufigen, naturbelassenen Sandstränden an der Nord- und Ostsee. Von keinem Punkt des Landes aus fährt man weiter als 55 Kilometer bis zum nächstgelegenen Strand. Die Küsten bieten seichte Lagunen und Abschnitte mit tosenden Wellen, so dass kleine Kinder und Wassersportler hier gleichermaßen optimale Bedingungen vorfinden. Die dänischen Badestrände zählen zu den Besten in Nordeuropa, mehr als 200 Strände wurden mit der blauen Flagge für ihre Sauberkeit und gute Wasserqualität ausgezeichnet.

weiterlesen
Kinderfahrzeuge, Dreirad und Bobbycar (c) Efraimstochter / pixabay.de

Kinderfahrzeuge, Dreirad und Bobbycar (c) Efraimstochter / pixabay.de

Kinder mit Fahrzeugen in Bewegung

Kinder sind von Anfang an in Bewegung. Schon Babys bewegen sich, wenn auch unkoordiniert. Im ersten Lebensjahr erlebt ihr Baby wahre Entwicklungsschübe. Fortschritte kann man sehen und bestaunen. Ihr Kind lernt sein Köpfchen zu heben, sich selbst zu drehen, zu sitzen, zu krabbeln, zu stehen und schlussendlich zu gehen. Bis dahin ist es allerdings ein weiter Weg und wirkliche feste Anhaltspunkte, wann, was und in welcher Reihenfolge erledigt ist, gibt es nur grob. Kinder lernen unterschiedlich schnell und so sollten Sie als Eltern die Entwicklung zwar sanft unterstützen und fördern, jedoch ihr Baby nicht mit einem Training oder ähnlichem überfordern. Eine kindgerechte und kinderfreundliche ungefährliche Umgebung, die zum Erkunden einlädt, ist oft Förderung genug.

weiterlesen
Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Taxifahrten: Was dürfen und müssen Fahrer und Kunden?

Manchmal ist es einfach praktischer, ein Taxi zu nehmen. Manchmal geht es leider nicht anders. Taxifahrten sind immer auch Vertrauenssache. Je mehr der Kunde jedoch über seine Rechte weiß, desto sicherer fühlt er sich. Deshalb hier die wichtigsten Rechte für die Fahrt mit einem Taxi im Überblick.

weiterlesen