Hausaufgabenbetreuung bedeutet nichts weniger als das Sie oder jemand anders Ihrem Kind bei der Erledigung der Hausaufgaben zur Seite steht. Klassisch erleben viele GrundschülerInnen die Hausaufgabenbetreuung im Hort. Manche Kinder erledigen die Hausaufgaben auch zu Hause oder in einer Lerngruppe. In jedem Fall sind Hausaufgaben machen für alle Beteiligten oft purer Stress.
weiterlesenSchlagwort: Stress
Liebe, Sex und Kinderwunsch
Sex und Kinderwunsch gehen nicht immer zusammen. Viele Paare probieren lange Zeit ehe sich der langersehnte Wunsch nach dem eigenem Kind erfüllt. Der neue Familienmonitor 2010 offenbart neben den Sorgen der Eltern mit Kindern und eigenen Eltern auch den Wunsch von Paaren nach eigenen Kindern. 52 Prozent der kinderlosen Deutschen wünschen sich gern Nachwuchs. Die Zahl ist im Gegensatz von vor 2 Jahren um 9 Prozentpunkte gestiegen.
weiterlesenWas ist beim Umzug mit Kindern zu beachten?
Der Vertrag für die neue Arbeitsstelle ist unterzeichnet, allerdings lässt sich ein Umzug nicht umgehen. Für Familien mit Kindern ist die Planung ab diesem Zeitpunkt besonders wichtig, schließlich bedeutet ein Umzug für Kinder in jedem Alter einen nicht zu vernachlässigenden Schnitt. Aus diesem Grund stellt sich für viele betroffene Eltern die Frage, was beim Umzug mit Kindern beachtetet werden sollte.
weiterlesenUrlaub mit Hund ist dank richtiger Tipps ein Erlebnis
Immer wieder erreichen uns im Familienservice Fragen zur Unterbringung oder Mitnahme von Haustieren während der Urlaubszeit. So recherchieren wir für betreute MitarbeiterInnen, wo es passende Reiseangebote gibt, wie die individuelle Versorgung aussehen kann, wer den Papagei artgerecht zu Hause betreuen wird oder wo man eine gute Tierpension findet. Je nachdem, ob man ins Inland oder Ausland fährt, kann es zu dem noch erforderlich sein entsprechende Papiere vorzubereiten und mitzuführen. Auch das o.k. vom betreuenden Tierarzt gibt unter Umständen noch zusätzliche Sicherheit. Von Tierart zu Tierart differieren die Bedürfnisse und Wünsche der Tierhalter. Entsprechend des geflügelten Wortes „Jedem Tierchen sein Pläsierchen!“ nehmen wir diese auf und erarbeiten alltagstaugliche Lösungen.
weiterlesenHomeoffice und Familie – Burnoutgefahr Corona
Es herrschen turbulente Zeiten. Plötzlich scheint der geregelte Tagesablauf kaum noch möglich. Statt ins Büro geht es vor den heimischen PC. Statt Pausen mit Kollegen muss das Mittagessen für die Kinder auf den Tisch. Zwischen der Arbeit brauchen die Kleinen zudem Aufmerksamkeit und Unterstützung in der Schule. Eine Belastungsprobe, die schnell zu permanentem Stress führen kann. Und je weiter sich diese Spirale dreht, desto schneller kann man im Burnout landen.
weiterlesenKindern den Umzugsstress ersparen
Der Wechsel des Wohnorts ist nicht nur für die Erwachsenen häufig mit Stress verbunden, sondern auch Kinder werden durch einen Umzug vor allem psychisch belastet. Am entscheidenden Tag sollte der Nachwuchs deshalb dem Trubel wenn möglich fernbleiben.
weiterlesenfamilienkolumne: was du heute kannst besorgen – daniel hoch rät zum tun
jeder kennt dieses sprichwort. doch vielen von uns fällt es schwer, sich daran zu halten. oft werden wichtige, aber unangenehme termine nach hinten geschoben und ausgeblendet, um der konfrontation damit aus dem weg zu gehen. daraus kann sich sogar eine art krankheit entwickeln, procrastination genannt. schlimm wird’s, wenn ihr dadurch eure privaten und beruflichen ziele völlig aus dem auge verliert bzw. eher unangenehmen zielen hinterherrennt. daniel hoch bietet hilfe
weiterlesenVom Trost und der Tragik der Weihnachtstage für Trauernde
Tod und Sterben – ein Thema, von dem man in der Woche vor dem Weihnachtsfest, das dem Ursprung nach als göttliches Geburtstagsfest gefeiert wird, besser nichts hören möchte. Dennoch ist gerade die Tatsache der bevorstehenden Feiertage für viele Menschen in einer persönlichen Trauersituation schwer, belastend und mit vielen Tränen verbunden. Auch in diesem Jahr haben wieder Menschen von rund 880.000 in Deutschland verstorbenen Angehörigen Abschied nehmen müssen.
weiterlesenKinderkrankheiten erkennen und richtig behandeln
Aua Kopf, Aua Arm, Aua Bauch – vor allem kleine Kinder können noch nicht richtig erklären, wo sie Schmerzen verspüren. Sie bemerken auch nicht unbedingt, dass sie krank sind. Doch wenn es dem kleinen Schatz nicht gut geht, merken dies die Eltern in aller Regel sofort. Wichtig dabei ist, die Signale zu erkennen und richtig zu deuten – wie Eltern ihren Kindern im Krankheitsfall helfen können.
weiterlesenFünf Tipps gegen Essen aus Langeweile
Langeweile? Kühlschrank auf! Mit diesem Verhalten befinden sich Langeweile-Esser in guter Gesellschaft. Laut einer Umfrage der DAK essen fast ein Viertel der Befragten aus Langeweile und nicht, weil sie Hunger haben.
weiterlesen