Seit acht Jahren findet jeweils am 29. Mai der Weltverdauungstag statt. Für viele Menschen ein Tag mit einem ernsten Hintergrund, denn nicht immer läuft die eigene Verdauung problemlos ab. Fast jeder Dritte leidet unter Verdauungsbeschwerden. Doch noch immer handelt es sich um ein Tabuthema, über das nicht gesprochen wird. Mit dem Weltverdauungstag möchte die World Gastroenterology Organisation (WGO) auf die Beschwerden rund um die Verdauung in der Öffentlichkeit aufmerksam machen.
weiterlesenSchlagwort: Stress
Ohne Stress zum entspannten Wochenende
Der Radiomoderator hat es bereits verkündet: Gleich ist wieder Wochenende. Und die gestressten, dauerbelasteten, abhängig Beschäftigten machen sich die verbleibende, halbe Woche darüber Gedanken, wie sie ein entspanntes Wochenende genießen können. Natürlich könnte ein Familienservice, wie ihn die familienfreund KG anbietet, bei der Planung und Organisation helfen, aber es bestünde die Gefahr, die restliche Woche Zeit für produktive Arbeit zu haben.
Nun reiben Sie sich verwundert die Augen, denn wir geben all denen, die unsere Services nicht nutzen können, 10 Tipps, wie ein stressfreies Wochenende gelingen kann. Wochenende meint in den Weiße-Kragen-Jobs Samstag und Sonntag, bei den Krankenschwestern, Feuerwehrleuten, Beschäftigten mit rollender Woche natürlich wahlweise auch mal Dienstag/Mittwoch oder Sonntag/Montag.
weiterlesenSo gelingt das Projekt Großfamilie
Wie in einem älteren Beitrag anhand von praktischen Beispielen beschrieben, geht es beim Vorhaben Generationenwohnen nicht immer darum, dass die Kinder bei den Eltern wohnen bleiben. Zum Gelingen einer glücklichen Großfamilie kann es beitragen, wenn die Eltern den Kindern hinterherziehen. Mit wenigen Tipps und dem Hören auf das eigene Bauchgefühl ist es gar nicht schwer, eine neue Form von Vereinbarkeit von Beruf und (Groß)Familie zu erzielen.
weiterlesenDie wichtigsten Fitmacher für Herz und Kreislauf
Der 17. Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2014 widmet sich dem Thema „Herzgesundheit“. „Für eine herzgesunde Lebensweise sind ausreichend Bewegung, aber auch Phasen der Entspannung sowie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig“, so Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio. Damit funktioniert das Herz-Kreislaufsystem einwandfrei und bleibt auch im Alter leistungsstark. Es transportiert mit dem Blut Sauerstoff, Nährstoffe und Botenstoffe in die Zellen und hält den Körper so lebensfähig. Dafür pumpt das Herz innerhalb eines Tages 6.000 bis 8.000 Liter Blut durch den Körper.
weiterlesenUrlaub mit Hund ist dank richtiger Tipps ein Erlebnis
Immer wieder erreichen uns im Familienservice Fragen zur Unterbringung oder Mitnahme von Haustieren während der Urlaubszeit. So recherchieren wir für betreute MitarbeiterInnen, wo es passende Reiseangebote gibt, wie die individuelle Versorgung aussehen kann, wer den Papagei artgerecht zu Hause betreuen wird oder wo man eine gute Tierpension findet. Je nachdem, ob man ins Inland oder Ausland fährt, kann es zu dem noch erforderlich sein entsprechende Papiere vorzubereiten und mitzuführen. Auch das o.k. vom betreuenden Tierarzt gibt unter Umständen noch zusätzliche Sicherheit. Von Tierart zu Tierart differieren die Bedürfnisse und Wünsche der Tierhalter. Entsprechend des geflügelten Wortes „Jedem Tierchen sein Pläsierchen!“ nehmen wir diese auf und erarbeiten alltagstaugliche Lösungen.
weiterlesenBarth Syndrom: Erbkrankheit als Ursache einer Herzschwäche bei Kindern
Die Dilatative Kardiomyopathie ist eine wichtige zugrundeliegende Ursache der chronischen Herzinsuffizienz. Die Ursachen einer Dilatativen Kardiomypathie sind vielfältig und gehen häufig auf genetische Defekte zurück, die krankhafte Veränderungen der Struktur und/oder Funktionsweise der Herzmuskelzellen bedingen. Im Rahmen der Margret Elisabeth Strauß-Projektförderung der Deutschen Herzstiftung in Höhe von 91.000 Euro, die zum Ziel die Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden auf dem Gebiet der Dilatativen Kardiomyopathie hat, sollen Entstehungsmechanismen dieser Erkrankung näher untersucht und mögliche Therapieansätze erforscht werden, die eine Linderung der Erkrankung herbeiführen könnten. Bei Kindern wird eine Dilatative Kardiomyopathie unter anderem durch das Barth Syndrom verursacht. Diese Erbkrankheit ist auf einen Gendefekt zurückzuführen, der zur Beeinträchtigung der Energiegewinnung in Herzmuskelzellen führt. Die genauen Mechanismen, die letztlich zur Herzinsuffizienz führen, sind hierbei aber noch unvollständig verstanden.
weiterlesenAuftanken in der Mittagspause – Voraussetzung für Mitarbeiterzufriedenheit und Stressabbau
23% der 1.003 von der DAK befragten Vollzeitbeschäftigten verbringen die Mittagspause mit beruflichen Arbeiten und verschenken damit eine wertvolle Gelegenheit die Akkus wieder aufzutanken und für die zweite Hälfte des Tages mit Freude und Energie ans Tagewerk zu gehen. Sie sollten lieber unseren 10 Tipps für die Mittagspause folgen und für sich eine Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit organisieren.
weiterlesenWenn der Bürojob nur noch müde und schlapp macht
Täglich werden wir mit Hochs und Tiefs konfrontiert und müssen uns der jeweiligen Situation immer wieder anpassen. Solange wir meinen alles im Griff zu haben, sehen wir Stress oftmals als Herausforderung.
weiterlesenKinderkrankheiten erkennen und richtig behandeln
Aua Kopf, Aua Arm, Aua Bauch – vor allem kleine Kinder können noch nicht richtig erklären, wo sie Schmerzen verspüren. Sie bemerken auch nicht unbedingt, dass sie krank sind. Doch wenn es dem kleinen Schatz nicht gut geht, merken dies die Eltern in aller Regel sofort. Wichtig dabei ist, die Signale zu erkennen und richtig zu deuten – wie Eltern ihren Kindern im Krankheitsfall helfen können.
weiterlesenTipps zum Lernen: Für Grundschüler, Gymnasiasten, Haupt- und Realschüler
Hat das neue Schuljahr begonnen, herrscht in mancher Familie Anspannung oder gar Aufregung. Dann kann es geschehen, dass sich aus einem gepflegten Optimismus plötzlich der reine Stress entwickelt, obwohl statt Schulstress für Eltern wie für Kinder eine gewisse Ruhe viel angenehmer und erfolgversprechender wäre.
weiterlesen