Wenn es mal mit der Work-Life-Balance nicht so klappen will, weil Fragen aus dem sozialen Umfeld beantwortet werden wollen, helfen wir als professioneller Familienservice schnell und unkompliziert weiter. Im Rahmen unserer Tätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen dürfen wir uns mit den unterschiedlichsten Themen befassen. Gern präsentieren wir, auch unseren Nichtkunden, professionell Antworten auf die Fragen, die das Leben so mit sich bringt:
weiterlesenSchlagwort: Studie
Adoption – wenn Kinder neue Eltern suchen
Nicht alle Kinder können bei und mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Aus unterschiedlichsten Gründen kann es notwendig sein, dass ein Kind vorrübergehend oder dauerhaft aus der Familie genommen wird. Der Tod der biologischen Eltern oder des sorgeberechtigten Elternteils ist sicher einer der tragischsten – jedoch gibt es weit mehr Gründe, die die Aufnahme bei einer Pflegefamilie, in einem Kinder- bzw. Jugendheim oder eine später durchgeführte Adoption begründen.
weiterlesenLassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenfrei überprüfen
Vier Millionen Bußgeldbescheide wurden 2011 allein vor Gericht verhandelt. Hinzu kommen Millionen weitere, die anstandslos bezahlt werden. Viele davon sind fehlerhaft und damit erfolgreich anfechtbar. Doch kaum ein Bürger weiß, welche rechtlichen Möglichkeiten er nutzen kann; stattdessen nimmt er teils empfindliche Geldbußen, Punkte oder gar Fahrverbote in Kauf. Geblitzt.com ist ein weltweit einzigartiges Verbraucherportal, das den Betroffenen einen kompetenten Rechtsbeistand bei verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten finanziert. Die Testphase lief bereits seit Mai 2013 erfolgreich; in dieser wurden über 2.000 Fälle anwaltlich betreut. Rund 25 Prozent davon konnten eingestellt oder gewonnen werden.
weiterlesenDas soziale Umfeld ist ein Schlüssel zur Kreativität
Kreativität und Genialität werden allgemein als Eigenschaften des Einzelnen gesehen, aber neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Rolle des sozialen Umfelds hierfür eine ebenso wichtige Rolle spielen könnte. Teil einer Gruppe zu sein oder nicht bewegt Menschen dazu, sich besonders kreativen Herausforderungen zu stellen, sagt Professor Alex Haslam vom Psychologielehrstuhl der University of Queensland in Australien.
weiterlesenFernstudium: Management im Sozialen Bereich
Die Diskussionen, wie viele und vor allem welche Fachkräfte für die Zukunft in Deutschland benötigt werden, reißt nicht ab. Stets und ständig übertrumpft ein Vorschlag zur Lösung den anderen und viele Beschäftigte fragen zu Recht besorgt, wie die Balance zwischen Quantität und Qualität zukünftig zu schaffen sein wird.
weiterlesenDiagnose: Tuberkulose!
Tuberkulose oder auch kurz TBC: für viele eine Krankheit längst vergangener Zeiten oder ferner Länder. Dass aber auch in Deutschland die Infektionskrankheit noch immer lebensbedrohlich sein kann, hat im vergangenen Jahr der Fall der in Hannover-Linden tot aufgefunden Frau vor Augen geführt. Anlässlich des jährlichen Welt-Tuberkulosetags am 24. März weist das Gesundheitsamt der Region Hannover darauf hin, dass das Risiko, das von TBC ausgehen kann, nicht unterschätzt werden darf.
weiterlesenWenn Kinder Ihre Eltern pflegen
Viele Erwachsene Söhne und Töchter pflegen und betreuen zumindest zeitweise mal ihre alternden Eltern. Gut, wenn man sich Hilfe holt und die gesetzlichen Ansprüche geltend macht. Was viele aber nicht wissen auch minderjährige Kinder pflegen und betreuen schon Familienangehörige. Eine Studie vom Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien beziffert die Zahl der pflegenden Kinder zwischen 5 und 18 Jahren in Österreich auf rund 42.700. Nach den englischen Zahlen für Young Carers belaufen sich die Schätzungen für die Zahl der pflegenden Kinder in Deutschland sogar auf rund 225.000. In Deutschland untersuchte z.b. die Universität Bielefeld in einer Studie von 2007 bis 2010 die Verbesserung der Lebensqualität von pflegenden Kindern und Jugendlichen durch ein familienorientiertes Hilfeangebot.
weiterlesenIntensive Frühlingssonne lässt Menschen früher manisch-depressiv werden
Die jahreszeitlich bedingte Zunahme von Sonnenstunden steht im engen Zusammenhang mit dem erstmaligen Auftreten Bipolarer Störungen – besser als Manisch-Depressive Erkrankung bekannt. Das belegt eine vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden koordinierte Studie. Die Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie unter der Leitung von Klinikdirektor Prof. Michael Bauer haben dazu die Daten von rund 2.400 Patienten aus 24 Städten in 16 Ländern ausgewertet.
weiterlesenTipps gegen Schulangst und Schlafstörungen
Nicht selten erleben es Lehrer, dass Schüler gähnend im Unterricht sitzen. Nach einem erlebnisreichen Wochenende oder einem längeren Fernsehabend ist es ganz normal, dass ein Kind am Morgen mal unausgeschlafen zum Unterricht erscheint. Wenn dieser Zustand jedoch länger andauert und Konzentrationsprobleme, Nervosität, Appetitlosigkeit oder Bedrücktheit hinzukommen, könnte dies auf Schulangst mit Schlafstörungen hinweisen. Schulangst kann jedes Kind treffen. Häufig haben die Kleinen nicht den Mut, sich Eltern oder anderen Personen anzuvertrauen. Sie fürchten sich vor Liebesentzug, weil sie den an sie gestellten Ansprüchen nicht genügen. Auch Mitschüler, die sie wegen ihrer Leistungen oder ihres Outfits hänseln, können Ängste auslösen.
weiterlesenPraktikantenreport 2012: Junge Leute sammeln in Firmen ganz unterschiedliche Erfahrungen
Auf der Suche nach dem richtigen Beruf hangeln sich immer mehr Schüler und Studenten von einem Praktikum zum nächsten – „Generation Praktikum“ wird dieses Phänomen auch genannt. Die Erfahrungen, die Praktikanten sammeln, können tatsächlich aber sehr unterschiedlich sein. Während einige immer nur Kaffee kochen und Botengänge für den Chef erledigen dürfen, bekommen andere im Unternehmen bereits frühzeitig Verantwortung übertragen. Diese Firmen sehen Praktikanten nicht als billige Arbeitskräfte für Routinetätigkeiten, sondern als junge Leute mit frischen Ideen und als potenzielle Talente für einen festen Arbeitsplatz.
weiterlesen