In den Universitäten werden Fach- und Führungskräfte der Zukunft ausgebildet (c) nikolayhg / pixabay.de

In den Universitäten werden Fach- und Führungskräfte der Zukunft ausgebildet (c) nikolayhg / pixabay.de

Das Fernstudium: Was es gibt & was es bringen kann

Immer mehr Fernlehrinstitute machen durch Werbung in Rundfunk und Fernsehen, aber auch über Werbung auf Plakaten auf sich und das Fernstudium aufmerksam. Erfolgreiches studieren neben dem Beruf, ganz einfach sei das, ja sogar erfüllend. Das wird suggeriert. Und in der Tat erfreut sich diese Art des Studiums großer Beliebtheit, die größeren Institute zählen mehrere zehntausend Studierende.

weiterlesen
Reise | Elbe in Dresden (c) familienfreund.de

Reise | Elbe in Dresden (c) familienfreund.de

In Dresden erhalten Studenten eine Umzugsbeihilfe

Auch 2014 erhalten Studenten in Dresden eine Umzugsbeihilfe, wenn sie von außerhalb nach Dresden zuziehen. Die Zahlung in Höhe von einmalig 150 Euro erfolgt von Januar bis März nächsten Jahres über das Studentenwerk. Voraussetzung ist allerdings der Zuzug bereits in diesem Jahr. Das bedeutet, wer wegen seines Studiums erstmals von außerhalb nach Dresden zieht, sollte sich bis spätestens Ende dieses Jahres mit Hauptwohnsitz in Dresden anmelden, um später berechtigt zu sein.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

magali wagner macht radio für irlands premier

wenn irlands ministerpräsident enda kenny morgens beim frühstück sitzt, lauscht er seinem lieblingssender sunshine 106.8 fm. das hat er in aller öffentlichkeit bekundet. genau bei diesem radiosender mit sitz in bray macht die junge deutsche magali wagner ein praktikum – und hofft nicht ohne grund auf weitere prominente hörer. 

weiterlesen
In den Universitäten werden Fach- und Führungskräfte der Zukunft ausgebildet (c) nikolayhg / pixabay.de

In den Universitäten werden Fach- und Führungskräfte der Zukunft ausgebildet (c) nikolayhg / pixabay.de

Wie geht es weiter nach dem Studium?

Die Fehleinschätzung könnte kaum drastischer sein: Während sich Studenten einen sanften Übergang ins Berufsleben durch eine fachliche Aus- und Weiterbildung, individuelle Coaching-Programme und Softskill-Trainings ausmalen, erinnern sich Akademiker mit bis zu zehn Jahren Berufserfahrung vor allem an eins: den Sprung ins eiskalte Wasser.

weiterlesen
Mädchen mit vielen Büchern auf dem Arm (c) S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Mädchen mit vielen Büchern auf dem Arm (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Lecturio steht als Synonym für …

Lecturio steht als Synonym für zeitlich und örtlich ungebundene hochqualitative Ergänzung zur Wissensvermittlung mittels Videostreamings im Internet. Die Lecturio GmbH bietet ihren Usern über die eigens entwickelte Online-Plattform Lecturio .de erstmals die Möglichkeit, Vorlesungen weder zeitlich noch lokal beschränkt im Internet betrachten und so ihren eigenen Lernplan zu entwickeln bzw. modular gestalten zu können. Lecturio arbeitet dazu, als einfaches Beispiel, mit Professoren zusammen, die ihre Vorlesungen durch Lecturio technisch anspruchsvoll aber kostengünstig produzieren und vertreiben lassen können.

weiterlesen
UNI.DE GmbH

UNI.DE GmbH

Das Studentenleben: Die schönste Zeit des Lebens?

Manchmal bleiben einem die kuriosesten Dinge im Gedächtnis, während die gestern gepaukten Englisch-Vokabeln heute schon wieder wie weggewischt sind. Warum ist das so? Diese und weitere Themen wie Hochschulrankings, Motivationsschreiben, Studieren mit Kind gibt es auf UNI.DE in der Rubrik „Studentenleben“.

weiterlesen
Haus und Familie auf Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Haus und Familie auf Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Perspektiven für Studienabbrecher

Mit dem Pilotprojekt ‚your turn‘ der IHK Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung erhalten Studienabbrecherinnen und –abbrecher die Möglichkeit, eine um 18 Monate verkürzte Ausbildung in zunächst drei Pilotberufen zu absolvieren. Angeboten werden Berufsabschlüsse als Mechatroniker/-in, Fachinformatiker/-in Systemintegration und Immobilienkaufmann/-frau in 18 bis 24 statt in regulären 36 bis 42 Monaten. Die Anrechnung des Abiturs und die fachliche Vorbildung aus dem Studium erlauben diese Verkürzung.

weiterlesen
Broschüre Elterngeld und Elternzeit 2013 (c) BMFSFJ.de

Broschüre Elterngeld und Elternzeit 2013 (c) BMFSFJ.de

Elterngeld – mit dem Familienservice kompakt informiert

In unserem Beitrag Neues im Jahr 2013: Geld, Arbeit und Familie wurden unsere Leser bereits grob auf die Änderungen beim Elterngeld hingewiesen. Um Klarheit zu schaffen, werden wir noch etwas detailierter auf die Änderungen eingehen und weiterführende Informationsmaterialien bereitstellen.

weiterlesen