Kultusministerium vergibt Stipendium für Schulbesuch im Ausland

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus vergibt jährlich Stipendien für einen vierwöchigen Schulbesuch im Ausland. In Zusammenarbeit mit Experiment e.V. sind Schulbesuche Frankreich, Tschechien, den USA, Kanada und im Vereinigten Königreich möglich.

Ziel des Programms ist, dass die Stipendiaten vier Wochen lang die Schule in einem Land besuchen, dessen Sprache sie im Unterricht erlernen. Dabei ist unerheblich, ob die Sprache a…

weiterlesen
Zeitung mit Informationen (c) cajul / pixelio.de

Zeitung mit Informationen (c) cajul / pixelio.de

Kann ich auch mit 40 noch Journalist werden?

Die Tinte im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU ist noch nicht mal ganz trocken und schon wird der Inhalt für die neue Legislaturperiode bis 2016 heiß diskutiert. Andere Parteien, Vereine, Verbände, Blogger, Medienvertreter und Privatpersonen lesen und diskutieren aufmerksam über einzelne Kapitel.

weiterlesen
news (c) geralt pixabay.de

news (c) geralt pixabay.de

Expat-Erfahrungen: Projekte managen in Indien

Andrea Borrmann betreute während Ihres Master-Studiums an der School of Business and Entrepreneruship (SIBE) den Corporate Audit Bereich (Sales & Marketing) bei der Daimler AG. Sie berichtet über Ihre Expat-Erfahrungen in Indien.

weiterlesen
Mutter mit Kind - Happiness by DigitalArtBerlin, on Flickr.com

Mutter mit Kind - Happiness by DigitalArtBerlin, on Flickr.com

studieren mit kind?

Studieren mit Kind kann sehr toll sein. Allerdings sollte man einiges beachten, bevor man sich dazu entscheidet, während des Studiums ein Kind zu bekommen. um solche lebenslagen bedienen zu können, sollen die studentenwerke besser finanziert werden. „sachsens studentenwerke erhalten in den nächsten jahren eine finanzielle ausstattung, die es ihnen ermöglicht, die beiträge der studierenden auf einem sozial angemessenen niveau zu halten. die studentenwerke werden in den kommenden jahren neben kostengünstigem essen und wohnraum zunehmend auch einem wachsenden bedarf bei der kinderbetreuung für studierende oder mitarbeiter der hochschulen gerecht werden müssen“, so die ministerin eva-maria-stange weiter. um 1,3 mio euro sollen die 5,5 mio euro des jahres 2008, für die jahre 2009 und 2010 aufgestockt werden. und das ist gut so!

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Alternativen zum Arbeitszeugnis

Studium in Deutschland, ausländische Praktika, ein Sabbatical oder mehrere Jahre im außereuropäischen Ausland, das ist längst nichts ungewöhnliches mehr. Lebensläufe verlaufen sehr individuell, die Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung werden immer vielfältiger und damit stellt sich die Frage wie die verschiedenen beruflichen Stationen am besten dokumentiert werden.

weiterlesen
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei (c) geralt / pixabay.de

Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei (c) geralt / pixabay.de

Familienkolumne: Verwaltungsgericht Leipzig kritisiert Vergabepraxis für Kita-Plätze

Wie die Leipziger Volkszeitung in einem Beitrag vom 21.06.2011 berichtet, hat das Verwaltungsgericht (VG) Leipzig die Vergabepraxis von Kindergartenplätzen deutlich kritisiert. In dem Verfahren hatte eine berufstätige Mutter die Aufnahme ihrer zweijährigen Tochter in Tageseinrichtungen in freier Trägerschaft erreichen wollen. In der Sache war das Verfahren erfolglos, da kein Anspruch gegen freie Träger bestehe. Gleichwohl hat das VG das Verfahren zum Anlass genommen sich mit dem Vergabesystem der Stadt Leipzig auseinander zu setzen.

weiterlesen