Susanne aus Köln und Maria aus Bochum haben zu zwei Ernährungsmythen zu Süßigkeiten und Zuckerkrankheit gefragt. Die Antworten von Dr. Elke Arms von Nestle möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
weiterlesenSchlagwort: süßigkeiten
pausenbrot: gesunde stärkung zwischendurch
lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch energie. daher ist 2 bis 3 stunden nach dem frühstück ein pausenbrot in der schule wichtig. das gibt kindern wieder ausreichend kraft, um sich auf den weiteren unterricht zu konzentrieren. laut einer umfrage geht jedoch jedes siebte kind ohne frühstück zur schule. (das meinungsforschungsinstitut forsa befragte im auftrag der techniker krankenkasse unter 1.000 eltern mit kindern zwischen 6 und 18 jahren im haushalt, 2010) speziell diese frühstücksmuffel benötigen in der schule ausreichend energielieferanten. sie können zu hause zumindest ein getränk zu sich nehmen wie milch, kakao, saft oder saftschorle.
weiterlesenNeue Flüssigwaschmittel können Vergiftungsunfälle bei Kindern verursachen
Hochkonzentrierte „Liquid Caps“ sind mit Süßigkeiten verwechselbar: Neue attraktiv portionierte Flüssigwaschmittel in Form von sogenannten „Liquid Caps“ können für Kinder ein relevantes Gesundheitsrisiko bergen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nach Auswertung von Vergiftungsunfällen im In- und Ausland und Beratung durch seine Kommission „Bewertung von Vergiftungen“. „Gerade für Kinder sind die bunten, glänzenden, wie große Bonbons aussehende „Liquid Caps“ sehr attraktiv“, sagt BfR-Präsident Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel. „Um Vergiftungsunfälle zu vermeiden, sollten Eltern immer darauf achten, dass diese Produkte nicht in die Hände von Kindern gelangen können.“ Besonders geöffnete Packungen sind für Kinder anziehend. Das BfR hat den Herstellern empfohlen, die Produkte künftig sicherer zu gestalten. Die Hersteller haben bereits einige Maßnahmen ergriffen.
weiterlesenBüro-Diät: Gesund und ausgewogen genießen bei der Arbeit
An der Schnittstelle von Erwerbsleben und Privatem gibt es viele Dinge, die nicht an der Grenze halt machen, sondern in den anderen Bereich einstrahlen. Als Mitarbeiterunterstützer haben wir mit vielen Themen zu tun. Oft an erster Stelle stehen finanzielle Fragen. Ähnlich wichtig sind rechtliche Fragen und die Suche nach Bildungs- und Betreuungsangeboten. Im guten Mittelfeld finden sich die Themenkomplexe Gesundheit und Ernährund, den wir im folgenden Beitrag gern ‚bearbeiten‘.
weiterlesenGesunde Pausenbrote zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März
Der 16. Tag der gesunden Ernährung am 7. März steht unter dem Motto „Essen und Trinken in Schule und Kita“. Denn Lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch Energie.
weiterlesenWie viel Zucker darf es für Kinder sein?
Die Vorliebe für Süßes ist beim Menschen angeboren. Später favorisiert er noch weitere Geschmacksrichtungen. Dennoch gehören Gummibärchen, Bonbons und Schokolade zu den Lieblingssnacks vieler Kinder.
weiterlesenErnährung: Gesunde Snacks für Ihr Kind
Snacken ist per se gar nicht so schlecht. Die kleinen Mahlzeiten für zwischendurch liefern Ihrem Kind schnell neue Energie. Mit der richtigen Auswahl an gesunden Snacks können Sie den Speiseplan Ihres Kindes bereichern. Wir verraten Ihnen, was bei der Wahl der Zwischenmahlzeiten zu beachten ist.
weiterlesen