Tosende Wasserfälle, schneebedeckte Berge, tiefdunkle Wälder: Das ist Kanada. Weite Prärien, einmalige Nationalparks, lebhafte Metropolen: Auch das ist Kanada. Shopping-Paradies, Schmelztiegel für Kulturen und Sprachen: Und auch das ist Kanada. Nur wenige Länder auf der ganzen Welt vereinen spektakuläre Naturschauspiele, endlose Weite und vielfältige Kultur so sehr wie das große Land nördlich der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Flug von der Ostküste an die Westküste führt über die spektakulären Rocky Mountains und offenbart einen atemberaubenden Blick auf zerklüftete Schluchten und schneebedeckte Weiten. Allein die Flugdauer von rund vier Stunden macht deutlich, wie enorm die Ausmaße des riesigen Landes sind. Und genau dieses unglaubliche Land bietet sich für einen Aufenthalt an einer High School an. Durch einen Schüleraustausch lernst Du Land und Leute innerhalb kürzester Zeit kennen, Du optimierst Deine Sprachkenntnisse, und Du genießt eine Zeit fernab von der Heimat, die Du später nicht mehr vermissen möchtest. Was also musst Du wissen, wenn Du Dich für einen High School Aufenthalt in Kanada interessierst?
weiterlesenSchlagwort: taschengeld
Mit dem Landesfamilienpass die Heimat erkunden
Der Freistaat Sachsen bietet mit dem Landesfamilienpass eine weitere attraktive Möglichkeit Familien zu unterstützen. Wie familienfreundlich der Freistaat Sachsen ist, erfahrt Ihr unter www.familienfreundliches.sachsen.de. Dort gibt es alle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern auf einen Blick.
weiterlesenTrotz Wirtschaftskrise rosige Zeiten für Kinder in Deutschland
Ein Blick in die Einkaufspassagen und -straßen deutscher Innenstädte zeigt eine große Anzahl Kinder und Jugendlicher. Viele machen richtigen und echten Umsatz und das schon mit dem Taschengeld oder dem ersten eigenen Lohn aus Ferienjob. Dabei bezahlen sie bar aber auch schon mit (Kredit-)karte.
weiterlesenUrteile zum Elternunterhalt: Eltern für Kinder ? Kinder für Eltern?
In naher Zukunft werden in Deutschland aufgrund der Überalterung der Gesellschaft nur noch zwei Personen im erwerbsfähigen Alter auf einen Rentner kommen, während es heute noch 4 Personen sind. Immer mehr ältere Menschen sind mit Beginn ihrer Rente auf staatliche Unterstützung, die sogenannte Hilfe zum Lebensunterhalt, angewiesen. Bislang schlossen diese Lücke zumeist die Sozialämter. Wenn der Lebensunterhalt der Eltern nicht ausreicht, ist grundsätzlich aber auch das Einkommen der Familienangehörigen auf eine mögliche finanzielle Beteiligung zu prüfen. Der Elternunterhalt kann fällig werden.
weiterlesenWas sich beim Aupair-Recht im Juli 2013 geändert hat
Aupairbetreuung ist eine nicht öffentlich geförderte Betreuungsform von Kindern durch ausländische Jugendliche. Diese erhalten als Gegenleistung für ihre Arbeit Taschengeld sowie Kost und Logis. Im Juli 2013 sind Änderungen des Gesetzgebers im Aupair-Recht eingetreten, die wir nachfolgend erläutern möchten. Bei konkreten Fragen als im Familienservice betreuter Mitarbeiter nutzen Sie bitte den Familienruf. Für andere Fragen steht auch die Kommentarfunktion zur Verfügung.
weiterlesenjugendliche leiden vermehrt unter karies
in der pubertät wächst die kariesgefahr. die jugendliche schludern bei der pflege und essen vermehrt ungesund. das hat ungeahnte folgen: zwischen 14 und 16 jahren steigt das kariesrisiko drastisch an alamieren zahnärzte und krankenkassen. schuld daran sind die in der pubertät meist vernachlässigte zahnpflege und die ungesunde ernährungsweise.
weiterlesenTaschengeld: Eine Kreditkarte für Ihr Kind schafft mehr Freiheit
Die Entscheidung eine Kreditkarte für Ihr Kind anzuschaffen, treibt Ihnen als Eltern sicher viele Fragen ins Gesicht. Jedoch kann Ihr Kind den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld am Besten lernen, wenn Sie auch Möglichkeiten zum Verwalten, Sparen und Ausgeben anbieten bzw. erklären. Wahrscheinlich wird Ihr Kind Sie um ein Konto bzw. eine Bankkarte oder Kreditkarte bitten vor allem, um online und offline einfacher zurecht zu kommen.
weiterlesenWieviel Taschengeld für Kinder und Jugendliche?
Kinder sollten schon früh an den Umgang mit Geld gewöhnt werden. Aber wieviel Geld in welchem Alter sollten Kinder bekommen? Oder aus Kindersicht: Erhalte ich eigentlich genug Taschengeld von meinen Eltern? Diese Fragen beantwortete ein praktischer Taschengeldrechner im Internet. Diese Funktion übernimmt nun die Tabelle mit den empfohlenen Taschengeldhöhen in Anlehnung an die Empfehlungen der Jugendämter.
weiterlesenKinder als wichtige Zielgruppe fürs Familienmarketing
Hinter dem Begriff Familienmarketing verbirgt sich nichts anderes als eine durchdachte Werbestrategie, um das Kaufverhalten von Familien bevorzugt mit Kindern zu beeinflussen. Daran ist nichts verwerfliches. Viele Familien freuen sich über familienorientierte Dienstleistungen und Angebote und kaufen gern, wenn nicht sogar lieber, wenn Familienfreundlichkeit angezeigt wird. Entscheider beim Familieneinkauf jeglicher Art sind oft nicht die Eltern sondern deren Entscheidung wird maßgeblich von der Meinung der Kinder beeinflusst.
weiterlesenEin regelmäßiges Taschengeld fördert den Umgang mit Geld
Kinder verstehen in einem bestimmten Alter noch nicht, was sparen überhaupt bedeutet. Dennoch kann man sie schon früh an den Umgang mit Geld heranführen. Die beste Möglichkeit dafür ist zum einen das Sprechen darüber, zum anderen aber auch das Aushändigen von Geld – in Form von Taschengeld.
weiterlesen