Taschengeld und mehr - (c) geldundhaushalt.de

Taschengeld und mehr - (c) geldundhaushalt.de

Tipps: Kindern den Umgang mit Geld näherbringen

Besonders den Jüngsten fällt es oftmals schwer, den Wert einzelner Gegenstände einzuschätzen. Gehen sie dann unachtsam mit dem teuren Spielzeug um, so ärgert dies vor allem diejenigen Eltern, die für den Kauf von Eisenbahn, Puppe und Co. sparen müssen. Tatsächlich liegt es an den Eltern selbst, ihren Kindern mit den passenden Mitteln den Umgang mit Geld zu vermitteln. 

weiterlesen
Taschengeld und mehr - (c) geldundhaushalt.de

Taschengeld und mehr - (c) geldundhaushalt.de

Juli 2013: Unsere Kinder haben so viel Taschengeld wie noch nie!

Die 6- bis 12-jährigen Kinder in Deutschland haben in diesem Jahr 2,7 Milliarden Euro eingenommen. Dies sind 500 Millionen Euro, also 23%, mehr als im Jahr 2012. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie, die das Münchner Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth bei insgesamt 703 6- bis 12-Jährigen in Deutschland durchgeführt hat. 

weiterlesen
Schule | Junge telefoniert an der Haltestelle (c) eplus.de

Schule | Junge telefoniert an der Haltestelle (c) eplus.de

Zum Schulstart ein Mobiltelefon?

Ein Mobiltelefon zum Schulstart? Immer häufiger beschäftigen sich Eltern mit dieser Frage, angetrieben durch eine starke Verbreitung im Freundeskreis des Kindes und dem Bedürfnis nach mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Viele Eltern, Onkel, Tanten oder Großeltern erfüllen nur allzu gerne die Wünsche der Kinder. Doch mit welchem Mobiltelefon das beschenkte Kind umgehen kann und welcher Tarif der richtige ist, hängt sehr stark vom Alter ab.

weiterlesen
solarium (c) Jens Lindmayer  / pixelio.de

solarium (c) Jens Lindmayer / pixelio.de

wegen erhöhtem strahlenrisiko bald solarium-verbot für kinder

wegen der erhöhten strahlenrisiken rückt ein solarium-verbot für kinder und jugendliche immer näher. bei der vorlage des jahresberichts 2006 sagte der präsident des bundesamtes für strahlenschutz (bfs) wolfram könig: „wir sind dabei, an der umsetzung des verbots zu arbeiten.“ laut könig hätten sich die betreiber bzw. hersteller der anlagen geweigert, ein zertifizierungssystem für die anlagenqualität einzuführen. bundesumweltminister sigmar gabriel (spd) warnte unterdessen vor zu viel röntgenbestrahlungen. „in deutschland wird zu viel geröntgt“, sagte gabriel. gerade bei den sogenannten gesundheitlichen manager-checks werden zunehmend computertomographen eingesetzt. es dürfte nur geröntgt werden, wenn es ärztlich erforderlich ist, so gabriel. zur vorsorge oder früherkennung dürfte dies nicht geschehen. jede vermeidbare strahlenbelastung sei zu vermeiden.

weiterlesen
Handy (c) paul-georg meister / pixelio.de

Handy (c) paul-georg meister / pixelio.de

Nagelneuer Taschengeldplaner zum Download

Den nagelneuen Taschengeldplaner gibt es jetzt auch als Download für das Handy. Er hilft Jugendlichen beim täglichen Umgang mit dem ersten eigenen Geld. Das Handy ist Kommunikationsmedium Nr. 1 unter den Jugendlichen. Es ist handlich, rund um die Uhr verfügbar und die Jugendlichen haben es immer dabei.

weiterlesen
Ferien in den Strand geschrieben (c) rainer sturm / pixelio.de

Ferien in den Strand geschrieben (c) rainer sturm / pixelio.de

Ferienjobs: Was Schülerinnen und Schüler beachten sollten

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit die Zeit der Ferienjobs. Sie helfen, das Taschengeld aufzubessern und gewähren frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt. Die DGB-Jugend gibt Tipps, damit alles gut läuft.

weiterlesen