Männer und die Familienfreundlichkeit (c) Marc Gärtner, 2012 / genderwerk.de

Männer und die Familienfreundlichkeit (c) Marc Gärtner, 2012 / genderwerk.de

Neuvorstellung von Marc Gärtner – Männer und Familienfreundlichkeit

Der Anteil männlicher Teil- und Elternzeitler steigt. Wie geht die Erwerbswelt, wie gehen Organisationen damit um? Werden nur „Vollzeit-Männer“ ernst genommen? Der Autor analysiert die Struktur von Arbeit und Geschlecht theoretisch und historisch. Seine Interviewstudie beleuchtet praktische Problemfelder männlicher Familienvereinbarkeit in fünf Großorganisationen. 

weiterlesen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

pflege, pflegezeit, familienpflegezeit

die pflege von angehörigen kündigt sich meist nicht im voraus an sondern bricht plötzlich und unerwartet über die oft berufstätigen partner, kinder und verwandten herein. ein pflegenotfall ist z.b. der gestürzte opa ist, die verwirrte mutter oder der bruder, der nach einem krankenhausaufenthalt auf permanente hilfe angewiesen ist. das schwierige an der situation ist für viele berufstätige töchter, söhne, schwestern, brüder und enkelkinder, dass ihnen nicht nur die zeit fehlt sich angemessen zu kümmern sondern auch das wissen, um die situation und lebensbedingungen des anderen.

weiterlesen