Broschüre Elterngeld und Elternzeit 2013 (c) BMFSFJ.de

Broschüre Elterngeld und Elternzeit 2013 (c) BMFSFJ.de

Elterngeld – mit dem Familienservice kompakt informiert

In unserem Beitrag Neues im Jahr 2013: Geld, Arbeit und Familie wurden unsere Leser bereits grob auf die Änderungen beim Elterngeld hingewiesen. Um Klarheit zu schaffen, werden wir noch etwas detailierter auf die Änderungen eingehen und weiterführende Informationsmaterialien bereitstellen.

weiterlesen
BZGA - Das Baby - Ein Leitfaden für Eltern (c) bzga.de

BZGA - Das Baby - Ein Leitfaden für Eltern (c) bzga.de

Vor der Geburt: – Gut vorbereitet ins Kinderglück

Ein Baby ist eine große Herausforderung für junge Eltern. Schon in der Schwangerschaft sollte man sich deshalb gründlich auf das vorbereiten, was einen erwartet. Denn ist das Kind erst einmal auf der Welt, sind die Eltern mit Wickeln, Füttern und Trösten vollauf beschäftigt. Nicht nur in Sachen Erstausstattung gibt es vor der Geburt einiges zu tun – auch bürokratische und finanzielle Änderungen sollte man rechtzeitig ins Auge fassen beziehungsweise bereits vor der Geburt erledigen.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Mit neuen Stärken zurück in den Beruf

Wie halte ich mich für Arbeitgeber attraktiv, wie komme ich nach der Familienpause zurück in den Beruf? Welche Chancen habe ich auch in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt? Mit solchen Fragen beschäftigen sich vor allem Frauen, denn die Vereinbarung von Familie und Beruf ist noch immer überwiegend für sie ein Thema. Doch der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften ist groß und wird angesichts des demografischen Wandels weiter steigen: Wer sein Wissen auf den neuesten Stand bringt, hat auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Chancen.

weiterlesen
Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

sicher leben – auch ohne trauschein

die zahl der eheschließungen geht in deutschland von jahr zu jahr kontinuierlich zurück, dagegen nehmen partnerschaften ohne trauschein immer weiter zu. prominentestes beispiel ist der neue bundespräsident, der seit vielen jahren in einer „wilden ehe“ lebt. auch die geburt eines kindes ist immer öfter kein anlass mehr, um zum standesamt zu gehen.  

weiterlesen
kranke Angehörige belasten (c) rachelbostwick / pixabay.de

kranke Angehörige belasten (c) rachelbostwick / pixabay.de

Kostenfalle private Krankenversicherung – Leser fragen, Experten antworten:

Ob privat oder gesetzlich krankenversichert ist heute oft (k)eine Entscheidung des Geldes. Hat man sich entschieden oder musste bewusst eines der beiden abwählen bzw. ausschließen, steht und fällt alles mit der Gestaltung des Versicherungsvertrages bzw. der Versicherungsbedingungen. Im Expertentelefon zu „Kostenfalle private Krankenversicherung“ am 17.10.2013 wurden als wichtig folgende Leserfragen gestellt:

weiterlesen
Schule | Figuren mit ABC und Stiften (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Schule | Figuren mit ABC und Stiften (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Wenn Ihr Kind ein Schulkind wird

Bildungsübergänge sind für Familien mit Kindern immer eine spannende Zeit. Mit dem Besuch in der Krabbelgruppe, der Eingewöhnung bei der Tagesmutter oder beim Abschied im Kindergarten vor dem Schulanfang ändern sich (eingespielte) Abläufe und Wege in der Familie. 

weiterlesen