Petötherapie (c) rabaeukschen.de

Petötherapie (c) rabaeukschen.de

konduktive förderung – eine neue therapie ?

in bayern ist die konduktive förderung nach petö bereits seit 1995 eine anerkannte therapie für kinder mit cerebralparese. sind bayern schlauer als der rest der republik? 

weiterlesen
Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo  / pixelio.de

Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo / pixelio.de

im urlaub genesen – dank gesundheitsführer

alles neu macht der august. passend und mitten in der urlaubssaison bringt der verband der heilklimatischen kurorte deutschlands (hkd) den neuen gesundheitsführer auf den markt. stress macht ihnen und uns nicht nur der tägliche wust aus anrufen, terminen, gesprächen, besorgungen, arbeit und familie sondern, auch die rahmenbedingungen, wie z.b. das klima. klimatische veränderungen, wetterextreme, wie lange hitze- oder kälteperioden und der rasche wechsel treiben den organismus rasch an seine grenzen. smog, lärm und feinstaub tun ihr übriges dazu.

weiterlesen
gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

Entstehung und Behandlung von Skoliose

Rund um Skoliose dreht sich die Artikelreihe: Kurven an der falschen Stelle von Sigrid Eberle von orthopress.de. Für Kinder und Jugendliche ist Skoliose eine ernst zunehmende Erkrankung. Diese Artikelreihe widmet sich den Folgen von Skoliose und den Therapiemöglichkeiten. Sie erhalten notwendiges Hintergrundwissen. In fünf Teilen erfahren Sie viel wissenswertes über den Krankheitsverlauf.

weiterlesen
Mädchen schreit und hält Ohren zu (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Mädchen schreit und hält Ohren zu (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Auch Eltern müssen den Umgang mit ADHS-Kindern lernen

anders als von vielen bislang angenommen handelt es sich beim aufmerksamkeitsdefizit-/ hyperaktivitätssyndrom nicht um eine reine verhaltensstörung, sondern um eine neuronale fehlfunktion im gehirn. betroffene patienten lassen sich leicht ablenken und sind von einer inneren unruhe und impulsivität getrieben. dies führt oft zu großen problemen mit der umwelt. 

weiterlesen
Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Rheumakids – die Plattform für Kinder mit Kinderrheuma

Kinderrheuma nennt man in der Fachsprache auch Juvenile idiopathische Arthritis. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche. Die Ursache für diese entzündliche Gelenkerkrankung ist noch unbekannt. Es wird vermutet, dass genetische Vorerkrankungen eine Rolle spielen können. Wer also denkt Rhema betrifft nur alte Leute irrt sich. Kinderrheuma Patienten haben es nicht leicht. Eltern bekommen häufig gar nicht oder erst spät mit, dass ihre Kinder Rheuma haben.

weiterlesen
Tier | Pferd (c) Andrea Damm / pixelio.de

Tier | Pferd (c) Andrea Damm / pixelio.de

Start des weltweit einmaligen Pilotprojektes zum Nutzen der Reittherapie

in diesem einmaligen pilotprojekt bewerten kardiologen und therapeuten die reittherapie. betroffene wissen es schon lange, der umgang mit pferden wirkt sich positiv auf die körperliche und seelische gesundung der patienten aus. leider steht die reittherapie aber immer noch auf der negativliste der verordnungsfähigen therapien.

weiterlesen
Mädchen schielt (c) pezibaer / pixabay.de

Mädchen schielt (c) pezibaer / pixabay.de

schiefe kopfhaltung und zwinkern erste anzeichen für schielen

das mit dem kinderauge ist so eine sache. manchmal schaut es einfach nicht wirklich gerade aus. eltern fällt sowas in der regel als erstes auf. im alltag fallen minimale schielwinkel nicht auf. bei kindern können sie allerdings das sehvermögen nachhaltig negativ beinflussen. selbst kleinste schielwinkel können schon zu einer dauerhaften sehbeeinträchtigung führen.

weiterlesen
Mädchen schielt (c) pezibaer / pixabay.de

Mädchen schielt (c) pezibaer / pixabay.de

Schielen ohne Silberblick – Warum Kleinkinder auf jeden Fall einmal zum Augenarzt sollten

kleinkinder schielen teilweise so unauffällig, dass es selbst aufmerksame eltern nicht bemerken. um die doppelbilder zu unterdrücken, die auch aus leichtem schielen resultieren können, schaltet das sehzentrum des gehirns ein auge komplett ab.

weiterlesen
Familie | Mutter, Kind, Vater (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Mutter, Kind, Vater (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Gute Verträglichkeit von ADHS-Medikament getestet

Sein Kind mit einem ADHS-Medikament zu behandeln, fällt vielen Eltern unsagbar schwer. Zum einen greifen die wenigsten Eltern gern zu Medikamenten, zum anderen befürchten viele schwerwiegende Nebenwirkungen. ADHS – 4 Buchstaben, die das Leben von vielen Kindern und ihren Familien prägen. Hinter ADHS verbirgt sich der Begriff Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Heute ist ADHS die häufigste Verhaltensstörung bei Kindern und Jugendlichen. Die Sorge, ob sich das eigene Kind gut und gesund entwickelt, sind verbunden mit den größten Ängsten, die Eltern mit sich herumtragen. Sie tauschen sich aus, Sie fragen nach und Sie lesen im Netz. Die nachfolgende Grafik zeigt eine Übersicht über die gesundheitlichen Störungen, die Eltern am meisten fürchten.

weiterlesen