Kind auf Trampolin (c) Jasminka Becker / pixelio.de

Kind auf Trampolin (c) Jasminka Becker / pixelio.de

Komm und spiel mit mir!

So klingt es fast täglich in vielen bundesdeutschen Haushalten. Im Spiel erschließen sich Kinder ihre (Um-)welt. Zum was, wie viel, wo und wie gibt es viele unterschiedliche Empfehlungen und Aussagen. Im Kern dieser Aussagen trifft man immer wieder auf den Hinweis, dass Spielzeug für Kinder funktional und altersgerecht sein soll. In unserer schnelllebigen Zeit ist das für Eltern, Verwandte und Bekannte eine echte Herausforderung.

weiterlesen
Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Krippenplätze, Herdprämie und Rechtsanspruch

Nach der Ankündigung von CDU, CSU und FDP zu Steuererleichterungen und weiteren Änderungen im sozialen Gefüge haben wir einmal ein paar Nachrichten und Meinungen zusammengetragen. Ausgangspunkt war die Ankündigung der Bundesregierung , in der es im letzten Punkt u.a. heißt: „Dazu soll als zusätzliche Anerkennungs- und Unterstützungsleistung ein Betreuungsgeld eingeführt werden.“

weiterlesen
Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

ostheim vor der rhön – die kleine fachwerkstadt mit flair

zu einer ausgewogenen balance zwischen beruflichem und privatem gehört natürlich auch der ein oder andere tapetenwechsel. so ist es nicht verwunderlich, die durch unseren familienservice betreuten mitarbeiter auch mit fragen zur aktiven freizeitgestaltung, insbesondere den kurzen auszeiten am wochenende, an uns heran treten.unsere redaktion dachte sich nun, auch sie, sehr geehrte leser, sollen in einer kleiner reihe, von den recherchierten tipps profitieren. und dies ganz ohne einen bezahlten auftrag. lassen sie sich also in die ferne oder auch die nähe entführen, je nachdem, wo sie in unserem schönen land wohnen. 

weiterlesen
familienfreundchen

familienfreundchen

Projekt Großfamilie – ein neuer Trend zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) bestätigt, das allgemein vorhandene Wissen um die Struktur deutscher Familien. „Der Anteil der älteren Menschen wächst, deren nächtswohnendes Kind weiter als zwei Stunden entfernt lebt“, führt Clemens Tesch-Römer, Leiter des DZA aus. Meist sind es die Kinder, die wegen Liebe, Beruf oder einfach um es ‚anders‘ zu machen, von den eigenen Eltern weggezogen sind. Dies hat gravierende Folgen für das Zusammenleben bzw. den alltäglichen Kontakt, denn dieser findet aufgrund der räumlichen Ferne nicht mehr statt. Kann er nicht, denn Eltern und erwachsene Kinder leben ihr eigenen Leben, sehen sich zu Feiertagen, Familienfesten und rufen sich maximal noch an. Beide Seiten, so zeigen Studien, genießen die gegenseitig gewonnene, neue Freiheit. 

weiterlesen
Schriftzug Love (c) Jörg Brinckheger / pixelio.de

Schriftzug Love (c) Jörg Brinckheger / pixelio.de

aufklärung: hebammen an die schule

vergangene woche wurde in berlin ein buch vorgestellt, in welchem die autoren vor der sexuellen verwahrlosung der kinder aus der sogenannten unterschicht warnen. „deutschlands sexuelle tragödie: wenn kinder nicht mehr lernen, was liebe ist“ erzählt die erlebnisse von 30 jugendlichen. da liest man beispielsweise von der 17-jährigen jessie, dass sie schon mit 51 jungs geschlafen hat, dass der 16-jährige alex sich immer einen pornofilm anschauen muss, bevor er mit seiner freundin schlafen kann und dass der 11-jährige rico regelmäßig seine eltern beim sex beobachtet.

weiterlesen
Kind | 2 Jungen raufen (c) erysipel  / pixelio.de

Kind | 2 Jungen raufen (c) erysipel / pixelio.de

Neue Gebührensatzung für Erfurter Kitas mit Update vom 26.08.2016

Am 12. März 2008 haben die Stadträte von SPD und Die Linke gegen die Stimmen von CDU und Grünen eine neue kommunale Kita-Gebührensatzung für Erfurt mit erheblichen Änderungen bei der Bebührenberechnung und Gebührenhöhe beschlossen. 

weiterlesen
Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Fahrgastverband pro Bahn begrüßt erweiterte Behindertenfreifahrt

Der Fahrgastverband pro Bahn begrüßt die Absicht der Bundesregierung, die Behindertenfreifahrt auf alle Regionalzüge der deutschen Bahn AG zu erweitern. Damit wird eine zu einer groteske gewordenen Regelung bereinigt, dass Behinderte mit Freifahrtberechtigung für Züge der deutschen Bahn AG Fahrkarten am Automaten kaufen müssen. Den Grundstein für die diskriminierungsfreie Beförderung von Behinderten hatte der Fahrgastverband pro Bahn im Jahre 1994 gelegt.

weiterlesen
das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

Rechtsanspruch und Platzmangel – Sachsen-Anhalt gibt Gas!

Während schon der nächste Kripppenplatzgipfel für März 2013 in Aussicht steht und der Rechtsanspruch auf einen Platz ab 1 Jahr ab August 2013 in allen Bundesländern Alltag sein soll, setzt Sachsen-Anhalt allen Gerüchten um Platznot ab August ein Ende. 

weiterlesen
Karte Thüringen (c) familienfreunde.de

Karte Thüringen (c) familienfreunde.de

Familienurlaub in Thüringen wird finanziell unterstützt

Dieser Eintrag ist Teil 2 von 9 in der Serie Zuschuss zum Familienurlaub

Der Freistaat Thüringen ist ein tolles Land, nicht nur zum Urlaub machen mit den Kindern. Aber was, wenn man selbst in Thüringen wohnt, wenig Geld hat und dringend mal raus muss ? Kein Problem, denn Sie können jetzt anfangen ihren nächsten Urlaub auf dem Bauernhof oder in einer Familienfreizeitstätte zu planen. Der Familienurlaub in Thüringen wird vom Freistaat finanziell unterstützt.

weiterlesen