zu einer ausgewogenen balance zwischen beruflichem und privatem gehört natürlich auch der ein oder andere tapetenwechsel. so ist es nicht verwunderlich, die durch unseren familienservice betreuten mitarbeiter auch mit fragen zur aktiven freizeitgestaltung, insbesondere den kurzen auszeiten am wochenende, an uns heran treten.unsere redaktion dachte sich nun, auch sie, sehr geehrte leser, sollen in einer kleiner reihe, von den recherchierten tipps profitieren. und dies ganz ohne einen bezahlten auftrag. lassen sie sich also in die ferne oder auch die nähe entführen, je nachdem, wo sie in unserem schönen land wohnen.
weiterlesenSchlagwort: Tipps
pausenbrot: gesunde stärkung zwischendurch
lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch energie. daher ist 2 bis 3 stunden nach dem frühstück ein pausenbrot in der schule wichtig. das gibt kindern wieder ausreichend kraft, um sich auf den weiteren unterricht zu konzentrieren. laut einer umfrage geht jedoch jedes siebte kind ohne frühstück zur schule. (das meinungsforschungsinstitut forsa befragte im auftrag der techniker krankenkasse unter 1.000 eltern mit kindern zwischen 6 und 18 jahren im haushalt, 2010) speziell diese frühstücksmuffel benötigen in der schule ausreichend energielieferanten. sie können zu hause zumindest ein getränk zu sich nehmen wie milch, kakao, saft oder saftschorle.
weiterlesenRechtsirrtümer rund um Schulwechsel und Versetzung
köln, 16. juni 2011. bald sind sommerferien. schülern steht jetzt die versetzung in die nächste klasse oder der wechsel auf die weiterführende schule bevor. aber was gilt, wenn die versetzung auf dem spiel steht oder die gewünschte empfehlung für das gymnasium ausbleibt? wichtig ist: schulrecht ist ländersache, daher können in den verschiedenen bundesländern unterschiedliche regeln gelten. dennoch sind einige dinge bundesweit ähnlich geregelt – so auch die folgenden fünf rechtsirrtümer. die roland-partneranwältin stefanie wagner der kulmbacher kanzlei schena, piel & partner klärt auf.
weiterlesenonline-elterntraining zur alkoholprävention in familien
im rahmen der kampagne „klartext reden!“ des „arbeitskreises alkohol und verantwortung“ des bsi ist seit märz 2010 ein neuer trainingskurs für eltern online. das internetbasierte training ist direkt über www.klartext-elterntraining.de zu erreichen. ziel des circa 20- bis 30-minütigen online-trainings ist es, eltern für gespräche mit ihren kindern zum thema alkohol besser zu rüsten.
weiterlesenSchluss mit dem Gesetze brechen – Betreuungsschlüssel endlich einhalten
„Forderungen nach einer Senkung des gesetzlich vorgeschriebenen Betreuungsschlüssels sind nur Nebelbomben“, so ein Sprecher der familienfreund KG. Das Unternehmen, welches sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Vereinbarer von Beruf und Familie unter anderem um die Ganztagsbetreuung von Kindern kümmert, wird von immer mehr jungen Eltern mit unfassbaren Zuständen in den mitteldeutschen Krippen und Kindergärten konfrontiert.
weiterlesenLiebe, Sex und Kinderwunsch
Sex und Kinderwunsch gehen nicht immer zusammen. Viele Paare probieren lange Zeit ehe sich der langersehnte Wunsch nach dem eigenem Kind erfüllt. Der neue Familienmonitor 2010 offenbart neben den Sorgen der Eltern mit Kindern und eigenen Eltern auch den Wunsch von Paaren nach eigenen Kindern. 52 Prozent der kinderlosen Deutschen wünschen sich gern Nachwuchs. Die Zahl ist im Gegensatz von vor 2 Jahren um 9 Prozentpunkte gestiegen.
weiterlesenim urlaub genesen – dank gesundheitsführer
alles neu macht der august. passend und mitten in der urlaubssaison bringt der verband der heilklimatischen kurorte deutschlands (hkd) den neuen gesundheitsführer auf den markt. stress macht ihnen und uns nicht nur der tägliche wust aus anrufen, terminen, gesprächen, besorgungen, arbeit und familie sondern, auch die rahmenbedingungen, wie z.b. das klima. klimatische veränderungen, wetterextreme, wie lange hitze- oder kälteperioden und der rasche wechsel treiben den organismus rasch an seine grenzen. smog, lärm und feinstaub tun ihr übriges dazu.
weiterlesenStraftaten auf dem Schulhof: Schule ist körperliche Qual
Straftaten auf dem Schulhof sind für jeden vierten Schüler bundesweit Alltag, wenn er die Schule besucht. Körperliche Qual beim Schulbesuch entsteht, weil er oder sie z. B. geschlagen, beklaut oder gemobbt wird. Von 530000 befragten Schülern der vierten bis neunten Jahrgangsstufen gaben ein Viertel an regelmäßig geschlagen oder getreten zu werden. Dazu kommt, dass jeder 7. Jugendliche sich als ausländerfeindlich einstuft, während sich 5,2% für rechtsextrem halten sowie 4,3% antisemitisch sind.
weiterlesenflugreisen in der schwangerschaft
eine sehr häufig im kinderwunschforum gestellte frage ist die nach flugreisen in der schwangerschaft. die aussagen der ärzte sind unterschiedlich und zeigen, dass es verschiedene ansätze bei der beantwortung der frage gibt.
weiterlesenSchwarzarbeit muss nicht sein – Familienfreundchen als Alternative
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Manches kann aber genauso teuer werden. Gerade bei haushaltsnahen Dienstleistungen ist die Tendenz aus Unwissenheit oder bewusst, zu betrügen, sehr hoch. Gerade im Betreuungssegment boomt der schwarze Markt mehr denn je. Da annoncieren Schüler, Praktikanten, Studenten, angehende Erzieher oder praktizierende Grundschullehrerinnen und versprechen Betreuung – am Besten rund um die Uhr. Dazu kommen Internetforen, Plattformen und viele gute Tipps von Freunden. Nur letztlich bringt sie genau das in Teufels Küche.
weiterlesen