Nicht alle Kinder können bei und mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Aus unterschiedlichsten Gründen kann es notwendig sein, dass ein Kind vorrübergehend oder dauerhaft aus der Familie genommen wird. Der Tod der biologischen Eltern oder des sorgeberechtigten Elternteils ist sicher einer der tragischsten – jedoch gibt es weit mehr Gründe, die die Aufnahme bei einer Pflegefamilie, in einem Kinder- bzw. Jugendheim oder eine später durchgeführte Adoption begründen.
weiterlesenSchlagwort: Tipps
Was geht zu weit – Schwierigkeiten in den ersten Liebesbeziehungen
Die Internetseite Was geht zu weit gibt Jugendlichen Tipps für respektvollen Umgang und Schutz vor Grenzüberschreitungen. Jugendliche, deren Verabredungen und erste Liebesbeziehungen mit emotional, körperlich oder sexuell schwierigen Erfahrungen verbunden sind, können sich ab sofort auf der Internetseite www.was-geht-zu-weit.de Rat und Unterstützung holen. Das von der Arbeitsgruppe Gesundheitsschutz bei Interpersoneller Gewalt an der Hochschule Fulda und der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen entwickelte Beziehungs-Einmaleins gibt Tipps, wie man respektvoll miteinander umgeht, sich vor Grenzüberschreitungen schützt, welchen Rat man Freundinnen und Freunden geben kann und wo man sich Hilfe holen kann, wenn es kompliziert wird.
weiterlesenGewinnen Sie eine Ultraschallzahnbürste: Gesunde und weiße Zähne – Macht die Zahnbürste den Unterschied?
Gesunde Zähne sorgen nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sondern schonen auch den Geldbeutel für die ganze Familie. Schließlich sind hochwertiger Zahnersatz und spezielle Behandlungen heutzutage ziemlich teuer. Auch eventuelle kieferorthopädische Maßnahmen bei den Kindern gehen gewaltig ins Geld. Deshalb ist es wichtig, durch die richtige Pflege erst gar keinen Sanierungsbedarf aufkommen zu lassen. Für eine erfolgreiche Prophylaxe kommt es auf die richtige Technik, Ausrüstung und professionelle Unterstützung an.
weiterlesenZahnpflege: regelmäßiges und richtiges Zähneputzen
Für ein strahlendes und gesundes Gebiss müssen die Zähne regelmäßig und vor allem auch richtig geputzt werden. Tatsächlich wissen viele Menschen aber nicht, worauf es dabei ankommt. Sie reinigen beispielsweise unkonzentriert nur die Kauflächen – und vergessen die Seiten und die Zahnzwischenräume. Oder sie putzen zur falschen Zeit: Nach dem Genuss säurehaltiger Speisen und Getränke sollte man eben nicht sofort zur Zahnbürste greifen. Dr. med. dent. Silke Liebrecht-Rüsing aus Köln: „Am besten sollte man danach mindestens eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten. Der weich gewordene Zahnschmelz kann sich in dieser Zeit wieder regenerieren und wird durch das Reinigen nicht geschädigt.“
weiterlesenMit Hörverlust den Schulalltag erfolgreich meistern
Eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und gute Leistungen in der Schule: Die Kinder müssen ihre Lehrer klar und deutlich verstehen. Für Schüler mit Hörverlust keine Selbstverständlichkeit. Bleibt eine Hörminderung im Schulkindalter unentdeckt oder ist das Lernumfeld nicht für Schüler mit Hörverlust angepasst, kann sich das nicht nur negativ auf die Noten, sondern auch auf das seelische Wohlbefinden auswirken. Daher ist es wichtig, dass eine Hörminderung bei Schulkindern frühzeitig erkannt und versorgt wird.
weiterlesenVerfahren zur Schließung der Haasenburg-Heime eröffnet
Das Verfahren zur Schließung der Haasenburg-Heime ist eröffnet. Die Haasenburg GmbH wurde schriftlich über den beabsichtigten Entzug der Betriebsgenehmigungen für die drei Jugendhilfeeinrichtungen in Neuendorf, Müncheberg und Jessern informiert.
weiterlesenWohlfühlen in der Schwangerschaft
Die Freude auf ein neugeborenes Kind zählt zu den schönsten Momenten im Leben einer Frau. Beschwerden in der Schwangerschaft können diese Freude allerdings trüben. Müdigkeit, Übelkeit oder Sodbrennen machen vielen Schwangeren zu schaffen. Dabei muss man nur einige Tipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, beachten, um das Wohlbefinden zu steigern. Das Wichtigste ist laut einer Umfrage bei deutschen Hebammen in jedem Fall das richtige Trinkverhalten.
weiterlesenWenn Kinder und Teenager schlank sein wollen
Magersüchtig, mager, schlank, nicht schlank, vollschlank, dick, fett … Es ist nicht nur eine subjektive und individuelle Antwort möglich. Die Gesellschaft – also wir alle – beeinflussen die Vorstellung von einem ‚ansprechenden‘ Körper und manchmal schießen einzelne Meinungsmacher über das Ziel hinaus und lösen einen Schlankheitswahn aus. Zu diesem Thema, insbesondere bei den jungen und noch formbaren Angebörigen, hat sich unser Familienservice mit dem Know-How-Partner Nestlé Gedanken gemacht.
weiterlesenExperteninterview zum Thema „Job – Bewerbersuche im Netz“
Trotz des Überflußes an Stellen fällt es Bewerbern immer noch schwer den richtigen Job zu ergattern. Der Stellenwert der Online-Jobsuche nimmt seit Jahrer zu. Jobportale, Coaches und Weiterbildungsträger stehen Gewehr bei Fuß und bieten allerlei Beratung und Hilfestellung für Jobsuchende. Im Expertenchat vom 7.11.2013 gab es folgende Fragen der Teilnehmer und Antworten der Experten.
weiterlesenUmgang mit Diabetes im Urlaub
Urlaub planen und unbeschwert verreisen in alle Länder dieser Welt – auch für Diabetiker ist dies fast ohne Einschränkungen möglich. Mit entsprechender Planung steht einem entspannten Urlaub nichts im Weg. Dr. med. Rüdiger Fitzlaff, Diabetologe und Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin I – Gastroenterologie der HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt, gibt Tipps für den Umgang mit Diabetes im Urlaub.
weiterlesen