Auch wenn ein deutsches Paar im Durchschnitt nur 2 Kinder hat, begegnen wir hin und wieder einer größeren Familie mit 3 oder mehreren Kindern. Wer solch eine Familie im Bekanntenkreis hat, der weiß wahrscheinlich, wie chaotisch ein Leben mit so vielen Köpfen sein kann. Mit einigen Tipps kann man auch mit 6 Personen im Haushalt ein stressfreies und entspanntes Leben führen.
weiterlesenSchlagwort: Tipps
Wer im Ruhestand ist, hat Zeit für Ferien in der Natur
Dass Wandern hauptsächlich etwas für ältere Menschen ist, stammt natürlich aus dem Reich der Gerüchte und Vorurteile. Schöne Landschaften mit Muße zu erkunden und dabei auch noch viel für Herz und Kreislauf zu tun, ist auch für junge Wanderurlauber eine tolle Sache. Trotzdem haben die Ruheständler selbstverständlich mehr Zeit, die sie in die geruhsame Urlaubsform des Wanderns investieren können. Und Zeit braucht man zumindest dann, wenn man unterwegs viele Landschaften sehen und auch die eine oder andere Ortschaft erleben möchte.
weiterlesenTeil 2: Vorsicht, Fake-Shop!
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. So kurz vor dem Fest sind die meisten mit den Gedanken schon ganz woanders! Die letzten Geschenke werden besorgt oder der Einkaufszettel für die Festtage abgearbeitet. Manche begeben sich auch noch vor dem 24. auf große Fahrt oder verbringen den Jahreswechsel am anderen Ende der Welt. Wer denkt da schon an Straftaten, Einbrecher, Langfinger etc.? Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes liefert wichtige Tipps und Tricks rund um die Feiertage, das Internetshopping oder das Reisen.
weiterlesenFamilienministerin Haderthauer: „Beim Spielzeugkauf gilt: Weniger ist oftmals mehr!“
„Stahlende Kinderaugen am Weihnachtsabend, wenn sie ihr neues Spielzeug auspacken, sind das schönste Geschenk für Eltern. Viele fragen sich aber im Vorfeld: Welches Kinderspielzeug kann ich ohne Bedenken kaufen? Eltern sollen beim Kauf der Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder nicht wahllos zugreifen, sondern Qualität schenken!
weiterlesenGenuss ohne Reue
Erfurt. Genuss ohne Reue wünschen sich viele – ganz besonders in der Adventszeit. Doch das ist gar nicht so leicht. Ein Stück Stollen hier, ein Glas Glühwein dort – das kann sich schnell auf der Waage widerspiegeln und die Stimmung trüben. Damit das nicht passiert, gibt Professor Dr. med. Jens-Gerd Scharf, Chefarzt der Inneren Medizin im HELIOS Klinikum Erfurt, ein paar Tipps fürs bewusste Genießen in der Adventszeit.
weiterlesenHaben Sie noch einen alten Heizkessel im Keller?
Alter Heizkessel raus, moderner Brennwertkessel rein. Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich für diesen Schritt, um Energie und Heizkosten zu sparen.
weiterlesen10 gute Gründe für fairen Kaffee
Berlin. Der Faire Handel sorgt dafür, dass die Produzenten besser bezahlt werden und dass ihre Kinder zur Schule gehen können, statt zu ausbeuterischen Bedingungen auf den Plantagen zu arbeiten. Zum Tag des Kaffees am 28. September 2012, den der Deutsche Kaffeeverband proklamiert hat, ruft die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) Röstereien und Verbraucher auf, fair gehandeltem Kaffee den Vorzug zu geben.
weiterlesenKfz-Werkstätten: Tipps gegen überteuerte Rechnungen
Es ist immer ärgerlich, wenn etwas am Fahrzeug kaputt geht. Noch ärgerlicher wird es jedoch, wenn die Reparatur noch teurer als geplant wird. Doch leider geschieht dies immer wieder. Wer jedoch seine Rechte kennt, kann einen ernsten Streit mit der Werkstatt schon von vorneherein verhindern – oder zumindest mindern.
weiterlesenTipps zur Sparvorsorge für den Nachwuchs – Richtig sparen für das Baby
In Deutschland ist es bereits seit langer Zeit Tradition, dass bei der Geburt eines Babys begonnen wird, ein bisschen Geld anzusparen. Mit diesem Kapital soll das Kind sich an seinem 18. Geburtstag entweder den Führerschein, ein erstes Auto oder sogar ein Teil des Studiums finanzieren können. Während dafür in der Vergangenheit häufig ein Sparbuch benutzt wurde, gibt es heute wesentlich lohnendere Alternativen. Dazu gehört beispielsweise das Tagesgeldkonto, welches noch flexibler ist als ein Sparbuch und darüber hinaus auch eine bessere Rendite mit sich bringt. Nachfolgend sollen die Möglichkeiten bei der Sparvorsorge für den Nachwuchs einmal näher aufgezeigt werden.
weiterlesenfit und gesund mit hund
(djd/pt). ein hund hält fit und gesund – so das ergebnis einer studie des zentrums für gesundheit der deutschen sporthochschule köln, die die körperliche aktivität von spaziergängern mit und ohne hund untersuchte. dabei wurde festgestellt, dass gassigänger wesentlich aktiver und seltener in ärztlicher behandlung sind als die vergleichsgruppe ohne hund. denn im gegensatz zu nichthundehaltern, die ein- bis zweimal pro woche eine stunde spazieren gehen, sind menschen mit vierbeinigen begleitern mindestens einmal am tag für durchschnittlich zwei stunden unterwegs.
weiterlesen