köln, 16. juni 2011. bald sind sommerferien. schülern steht jetzt die versetzung in die nächste klasse oder der wechsel auf die weiterführende schule bevor. aber was gilt, wenn die versetzung auf dem spiel steht oder die gewünschte empfehlung für das gymnasium ausbleibt? wichtig ist: schulrecht ist ländersache, daher können in den verschiedenen bundesländern unterschiedliche regeln gelten. dennoch sind einige dinge bundesweit ähnlich geregelt – so auch die folgenden fünf rechtsirrtümer. die roland-partneranwältin stefanie wagner der kulmbacher kanzlei schena, piel & partner klärt auf.
weiterlesenSchlagwort: Tipps
weihnachtszeit ist bastelzeit
familie und freunde verdienen einen besonderen gruß, am besten selbst gebastelt(djd/pt). kaufen kann jeder. erst die geschenke, in die die eigene zeit fließt, kommen wirklich von herzen – zum beispiel eine selbst gestaltete weihnachtskarte. diese überbringt die wünsche an die lieben auf ganz persönliche weise, in den farben und mit den motiven, die wirklich passen. bastelstempel erleichtern das kreative gestalten. damit werden weihnachtsgrüße und -motive einfach auf das papier aufgestempelt. stanzen sind speziell an die formen der stempel angepasst, so wird das ausschneiden der motive fast überflüssig.
weiterlesenim urlaub genesen – dank gesundheitsführer
alles neu macht der august. passend und mitten in der urlaubssaison bringt der verband der heilklimatischen kurorte deutschlands (hkd) den neuen gesundheitsführer auf den markt. stress macht ihnen und uns nicht nur der tägliche wust aus anrufen, terminen, gesprächen, besorgungen, arbeit und familie sondern, auch die rahmenbedingungen, wie z.b. das klima. klimatische veränderungen, wetterextreme, wie lange hitze- oder kälteperioden und der rasche wechsel treiben den organismus rasch an seine grenzen. smog, lärm und feinstaub tun ihr übriges dazu.
weiterlesenflugreisen in der schwangerschaft
eine sehr häufig im kinderwunschforum gestellte frage ist die nach flugreisen in der schwangerschaft. die aussagen der ärzte sind unterschiedlich und zeigen, dass es verschiedene ansätze bei der beantwortung der frage gibt.
weiterlesen