Urlaub | Wanderschuhe (c) pixelio.de / cornerstone

Urlaub | Wanderschuhe (c) pixelio.de / cornerstone

Mit der Harzcard hochprozentiger Harz-Genuss

Früchte, Kräuter und Getreide der Region, kombiniert mit Harzer Quellwasser, werden in den Harzer Brennereien zu köstlichen Likören und Spirituosen veredelt. Nicht nur an stürmischen Herbsttagen erhellen diese flüssigen Spezialitäten das Gemüt. Mit der Harzcard – einmal gekauft – können sie über 100 Einrichtungen im Harz kostenfrei besuchen. Hier finden Sie Tipps für einen kulinarischen Ausflug mit der Harzcard.

weiterlesen
Mit dem Fahrrad auf die Reise (c) familienfreund.de

Mit dem Fahrrad auf die Reise (c) familienfreund.de

ADFC-Radreiseanalyse: 11 Prozent mehr Radurlauber

Radtourismus wird immer attraktiver. 4,5 Millionen Bundesbürger haben 2015 Radreisen mit insgesamt 31,5 Millionen Übernachtungen unternommen. Die Zahl der Übernachtungen erreicht damit etwa 10 Prozent vom Gesamt-Inlandstourismus. Die Anzahl der Radtouristen ist um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr (4 Millionen) gestiegen. Hinzu kommen rund 150 Millionen Tagesausflüge auf dem Rad. Diese und weitere Zahlen aus der Radreiseanalyse 2016 stellte der ADFC heute auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) vor.

weiterlesen
Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

zeitreisen zu kreuzrittern und in die kaiserzeit

(djd/pt). wie lebten römische legionäre in einem durchgangslager bei minden? was passierte 1759 in der stadt nach der weltpolitisch bedeutenden schlacht bei minden? wie sah der alltag zu füßen des mindener doms im mittelalter aus? und wie jubelten die bürger im jahr 1912 dem dampfbetriebenen preußenzug zu? mit dem tourismusprojekt „geschichte neu erleben“ können mindens besucher mitten in der historischen stadt auf zeitreisen gehen. „der mindener anspruch dabei ist“, so dr. jörg-friedrich sander, geschäftsführer der minden marketing gmbh, „unseren gästen ein besonderes erlebnis zu bieten, bei dem geschichte lebendig, unterhaltsam und lehrreich präsentiert wird.“

weiterlesen
Pferde Herde (c) familienfreund.de

Pferde Herde (c) familienfreund.de

entlang der silberstraße – spannende geschichte, authentische gegenwart

erste silberfunde im erzgebirge lockten im 12. jahrhundert bergleute und abenteurer in die region im süden sachsens. es begann ein wahres „berggeschrey“. die erz- und silberstollen brachten ersten wohlstand. mächtige hallenkirchen mit kostbaren kulturzeugnissen sind bis heute das wahrzeichen vieler damals gegründeter bergstädte. gleich einer perlenschnur sind diese entlang der „silberstraße“ auf der strecke zwischen zwickau und dresden aneinandergereiht. in der 800-jährigen bergbaugeschichte wurden die erlöse entlang dieses historischen handelsweges in die schatzkammern nach dresden geschafft. erst 1991 schloss mit dem bergwerk altenberg im osterzgebirge die letzte aktive grube – doch nun laufen die ersten neuen erkundungen wieder an. etwa 180.000 tonnen zinn sollen noch im erzgebirge lagern – die größte bekannte und noch nicht erschlossene zinn-ressource der welt. 

weiterlesen