Sonne Strand Menschen (c) unsplash / pixabay.de

Sonne Strand Menschen (c) unsplash / pixabay.de

50 Prozent der Beschäftigten sind wegen der Hitze weniger produktiv

Das Wetter-Hoch „Antonia“ hat Ende Juli / Anfang August 2013 für eine weitere Hitzewelle in Deutschland gesorgt. Viele Arbeitnehmer mussten bei Außentemperaturen um die 30 Grad in Büros, Produktionshallen oder sogar im Freien arbeiten und schwitzen. 

weiterlesen
Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Nach der Elternzeit: Wie der Wiedereinstieg gelingen kann

Mittlerweile möchten Frauen ihren Job nicht mehr aufgeben, wenn sich Nachwuchs ankündigt. Vielmehr wollen sie beides: Kind und Job. Nach der Elternzeit hoffen sie dann, beruflich wieder  durchstarten zu können. Doch kann dies überhaupt gelingen? Viele Frauen klagen darüber, dass sie nach der Pause nur noch als Teilzeitkraft eingesetzt werden und oft auch weniger Verantwortung haben als vor der Schwangerschaft. 

weiterlesen
Torte zum Muttertag (c) Madrilena / pixabay.de

Torte zum Muttertag (c) Madrilena / pixabay.de

Am 2. Sonntag im Mai ist Muttertag

Gegen 8 Uhr strömt frischer Kaffeeduft durch die Wohnung. Die Kinder lärmen nicht mit den Trickfilmen. Was gibt es schöneres, wenn Mütter am 2. Sonntag im Mai mal so richtig entspannt den Tag beginnen und ein Danke erfahren. Töchter und Söhne, es gibt viele Möglichkeiten danke zu sagen. Mit einem Blumengruß, einer handgeschriebenen Karte, einem Ausflug ins grüne oder in die Kunst, einem Anruf, einem heißen Bad, einer kleinen Süßigkeit, einem „in Ruhe lassen“, einem in den Arm nehmen oder noch tausend anderen Sachen. Aber sind Geschenke wirklich nötig?

weiterlesen
Zahnpflege Zahnbürste (c) familienfreund.de

Zahnpflege Zahnbürste (c) familienfreund.de

Zahnpflege: regelmäßiges und richtiges Zähneputzen

Für ein strahlendes und gesundes Gebiss müssen die Zähne regelmäßig und vor allem auch richtig geputzt werden. Tatsächlich wissen viele Menschen aber nicht, worauf es dabei ankommt. Sie reinigen beispielsweise unkonzentriert nur die Kauflächen – und vergessen die Seiten und die Zahnzwischenräume. Oder sie putzen zur falschen Zeit: Nach dem Genuss säurehaltiger Speisen und Getränke sollte man eben nicht sofort zur Zahnbürste greifen. Dr. med. dent. Silke Liebrecht-Rüsing aus Köln: „Am besten sollte man danach mindestens eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten. Der weich gewordene Zahnschmelz kann sich in dieser Zeit wieder regenerieren und wird durch das Reinigen nicht geschädigt.“

weiterlesen
papa und sohn (c) maryline weynand / pixelio.de

papa und sohn (c) maryline weynand / pixelio.de

Die heimlichen Stars der Familie: Eltern sind die größten Vorbilder

Mama und Papas aufgepasst: Was ihr vormacht, wird genau gesehen! Eltern haben innerhalb der Familie die größte Vorbildfunktion. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage des Coca-Cola Happiness Instituts unter mehr als 1.000 Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren.  

weiterlesen
Ernährung | Brotkorb (c) familienfreund.de

Ernährung | Brotkorb (c) familienfreund.de

Beim Brot mögen es Männer dicker als Frauen

Rund 300 Sorten Brot gibt es in Deutschland Vollkornbrot, Graubrot, Pumpernickel oder Weißbrot in allen Varianten. Wie das Brot schmeckt, hängt nicht zuletzt davon ab, wie dick oder dünn es geschnitten ist, sagt Michael Schüller, Geschäftsführer des Hausgeräteherstellers ritterwerk in Gröbenzell bei München. Wer das Brot dicker schneidet, schmeckt es intensiver. Wie das Unternehmen in einer Social-Media-Umfrage herausgefunden hat, macht es knapp die Hälfte der Befragten (44 Prozent) vom Belag abhängig. Für jeden Fünften ist am wichtigsten, dass das Brot dicker ist als der Belag.

weiterlesen
Weltkugel (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Weltkugel (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

neuer trend: work and travel selbst gemacht

ein ganzes jahr lang in einem fernen land jobben und reisen: die reiseform „work and travel“ ist bei jungen leuten so beliebt wie nie zuvor. und immer mehr junge erwachsene organisieren ihre backpacker-abenteuer in eigener regie – das zeigt eine aktuelle umfrage. anstatt sich von einem spezialreise-veranstalter dabei helfen zu lassen, übernehmen rund 45 prozent der „work and traveller“ die planung lieber selbst. www.auslandsjob.de gibt dabei orientierung. 

weiterlesen
Hochzeit Brautpaar (c) anurag1112 / pixabay.de

Mit der Hochzeit beginnt ein neuer Abschnitt im Zusammenleben (c) anurag1112 / pixabay.de

das hochzeitsdatum für gute und für schlechte zeiten

ob im wonnemonat mai oder an einem datum wie dem 12.12.12: zu gewissen zeiten haben die deutschen standesämter hochkonjunktur. in einer umfrage im auftrag von cosmosdirekt äußerten zwar 93 prozent der befragten, dass das hochzeitsdatum keine rolle spiele, dennoch scheinen vor allem „schnapszahl-tage“ einen besonderen reiz auszuüben und zahlreiche heiratswillige zu locken. und das, obwohl manche standesbeamte behaupten, dass an solchen tagen geschlossene ehen häufiger in die brüche gehen.  

weiterlesen
Bildschirmarbeit und Brille (c) pix1861 / pixabay.de

Bildschirmarbeit und Brille (c) pix1861 / pixabay.de

aktuelle umfrage: frauen putzen am häufigsten, männer nicht gründlich

wenn es draußen grünt und blüht, soll es drinnen strahlen und glänzen. doch wischen, saugen, schrubben ist auch im jahr 2011 immer noch sache der frauen. sie putzen die gemeinsame wohnung in 58 prozent der fälle am häufigsten. in einem viertel der partnerschaften (27 prozent) wird meist gemeinsam geputzt. nur selten haben die männer die hoheit über staubsauger und wischmopp (sechs prozent). das zeigt eine aktuelle forsa-umfrage im auftrag von cosmosdirekt, durchgeführt unter 1.007 befragten, die mit ihrem partner zusammenleben. 

weiterlesen
Geld | Scheine und Münzen (c) Rainer Sturm / pixelio.de

Geld | Scheine und Münzen (c) Rainer Sturm / pixelio.de

umkehrdarlehen für ruheständler

über 2,5 millionen haushalte in baden-württemberg besaßen 2008 nach angaben des statistischen bundesamts wohneigentum. bei mehr als 55 prozent war dies ein einfamilienhaus. da könnte die freude bei vielen eigentlich groß sein. der haken: 58,8 prozent des wohneigentums stammen aus den jahren 1949 bis 1990. 15 prozent sind sogar noch älter.

weiterlesen