Die Deutschen werden immer mobiler und flexibler hinsichtlich ihres Wohnortes. Dies geht gar so weit, dass viele Personen dazu bereit wären, für ein attraktives Jobangebot ins Ausland auszuwandern. Lediglich Familien mit Kindern scheuen sich nicht selten davor, einen solch bedeutsamen Schritt zu machen. Für sie ist eine Auswanderung mit allerlei Ängsten verbunden, welche in vielen Fällen jedoch unbegründet sind.
weiterlesenSchlagwort: umzug
Familienrecht: Nach Umzug kein Kindergeld im Ausland
Auch im Familienrecht kommt es immer wieder zu Fragen rund ums Kindergeld im Ausland. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem die Mutter nach Belgien gezogen war, aber weiterhin in Deutschland arbeitete. Die Frage war, von welchem Staat sie Kindergeld verlangen konnte, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Kindergeld am Wohnort oder Beschäftigungsort?
weiterlesenSo gelingt das Projekt Großfamilie
Wie in einem älteren Beitrag anhand von praktischen Beispielen beschrieben, geht es beim Vorhaben Generationenwohnen nicht immer darum, dass die Kinder bei den Eltern wohnen bleiben. Zum Gelingen einer glücklichen Großfamilie kann es beitragen, wenn die Eltern den Kindern hinterherziehen. Mit wenigen Tipps und dem Hören auf das eigene Bauchgefühl ist es gar nicht schwer, eine neue Form von Vereinbarkeit von Beruf und (Groß)Familie zu erzielen.
weiterlesenAbenteuer WG – Was Sie vor dem Einzug in eine Wohngemeinschaft wissen sollten
Wer bekommt das größte Zimmer? Wer muss wann die Küche putzen? Das sind oft Fragen, die beim Einzug in eine WG geklärt werden müssen. Doch es gibt noch mehr zu beachten: Darf man zum Beispiel seinen Internet-Anschluss mit den anderen Bewohnern teilen? Wer muss die Stromrechnung bezahlen, wenn ein Bewohner nicht mehr zahlen kann? Und welche Versicherungen sind in einer WG notwendig?
weiterlesenKindern den Umzugsstress ersparen
Der Wechsel des Wohnorts ist nicht nur für die Erwachsenen häufig mit Stress verbunden, sondern auch Kinder werden durch einen Umzug vor allem psychisch belastet. Am entscheidenden Tag sollte der Nachwuchs deshalb dem Trubel wenn möglich fernbleiben.
weiterlesenBescheid wissen ist besser als ärgern – Experteninterview Mietrecht
Ärger zwischen Mieter und Vermieter gibt es immer wieder. Als Mieter sind Sie darauf angewiesen, dass der Mietvertrag, den Sie unterschreiben, Sie nicht übervorteilt. Ihr Vermieter möchte Sie als Mieter gewinnen aber die Konditionen vorgeben. Im Experteninterview zum Mietrecht mit Harald Schäfer, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Notar in Berlin dreht sich alles um den ewigen Zoff beim Wohnungswechsel: Worauf Mieter bei Umzug und Co. achten sollten?
weiterlesenwohnungswechsel: stressfrei umziehen
die gründe für einen wohnungswechsel können sehr unterschiedlich sein. oft ist es ein neuer job, der einen umzug erforderlich macht. ein wohnungswechsel ist aber auch dann angesagt, wenn sich nachwuchs einstellt – oder wenn man die alten vier wände einfach nicht mehr sehen kann. ein umzug ist immer eine nicht zu unterschätzende logistische herausforderung. wer einige tipps beherzigt, kommt entspannter ins neue heim.
weiterlesenErster Job – nah dran oder in weiter Ferne?
Heutige Berufseinsteiger wissen, dass von ihnen Mobilität und Flexibilität verlangt wird – und sie zeigen auch entsprechende Einsatzbereitschaft, wie eine aktuelle Umfrage von AXA unter Jobstartern zeigt.
weiterlesen