Der Herbst kommt und das Auto muss in die Werkstatt (c) Aka / pixelio.de

Der Herbst kommt und das Auto muss in die Werkstatt (c) Aka / pixelio.de

Pannenrisiko senken: Vor langen Fahrten das Auto durchchecken lassen

Lange Autofahrten können für den eigenen Pkw schnell zur Belastungsprobe werden. Schlimm ist es, wenn sich Pannen während einer Urlaubsfahrt ereignen. Gerade für Familien kann solch eine Situation sehr stressig werden. Daher ist es sinnvoll, das Fahrzeug vor Abreise nochmals vom Experten durchsehen zu lassen. 

weiterlesen
Minijobzentrale Tatort Zuhause (c) minijob-zentrale.de

Minijobzentrale Tatort Zuhause (c) minijob-zentrale.de

Gefahr in den eigenen vier Wänden – Minijobber in Privathaushalten anmelden

Aberglaube, Wahnvorstellung oder doch Realität? Am Freitag, den 13.verlässt manch einer nur ungern sein sicher geglaubtes Haus. Dabei liegen die Gefahrenquellen oft in den eigenen vier Wänden. Fast jeder dritte Unfall spielt sich dort ab. Und: Nach mehr als der Hälfte aller Unfälle im Haushalt sind die Betroffenen arbeitsunfähig.  

weiterlesen
berufliche Mobilität als Pendler (c) unsplash / pixabay.de

berufliche Mobilität als Pendler (c) unsplash / pixabay.de

Feiertage ohne Stress

Feiertage ohne Stress – wer träumt nicht davon. So kurz vor dem Fest gibt es bei den meisten noch jede Menge zu erledigen. Der Weihnachtsbraten bruzelt, der verkaufsoffene Sonntag lädt zum Stadtbummel ein – während einige besinnlich den 4. Advent zu Haus verbringen. Neben den vielen Geschenken und den traditionellen Bräuchen ist Weihnachten auch das Fest des guten Essens und Trinkens. Je nachdem wer wo und mit wem feiert, sind längere Fahrten mit dem Auto immer ein Thema zum Fest der Liebe.

weiterlesen
Schneemann (c) familienfreund.de

Schneemann (c) familienfreund.de

interview zu so kommen sie als optimal durch den winter

experteninterview zum thema „frostige zeiten für autofahrer. sinkende temperaturen – steigende preise. so kommen sie optimal durch den winter“ mit bernd kiewel, leiter produktmanagement des kfz-direktversicherers da direkt, jurist und experte im bereich schadenservice, und peter herbig, rechtsanwalt, spezialist für versicherungsrecht 

weiterlesen
Broschüre Sturzunfälle sind vermeidbar (c) das-sichere-haus.de

Broschüre Sturzunfälle sind vermeidbar (c) das-sichere-haus.de

Sicher leben auch im Alter – Sturzunfälle sind vermeidbar

Die häufigsten Unfälle sind Sturzunfälle und passieren im Haushalt. Und gerade für Senioren ist die Gefahr eines Unfalls im eigenen Haushalt besonders hoch. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur… manchmal fehlt es einfach an Kraft, Türschwellen werden übersehen oder in der Badewanne fehlt eine Anti-Rutsch-Matte. Im Jahr 2005 sind in Deutschland ca. 5600 Senioren an Unfällen im Haushalt gestorben, bei 4.800 Senioren war ein Sturz die Todesursache.

weiterlesen
Gesundheit | Diabetiker nimmt Blut ab am Finger (c) Michael Horn  / pixelio.de

Gesundheit | Diabetiker nimmt Blut ab am Finger (c) Michael Horn / pixelio.de

Wenn Mama oder Papa krank werden

Kranke Eltern sind für betreuungspflichtige und -bedürftige Kinder oft eine große Herausforderung. Gerade, wenn die Mama krank ist, bricht in vielen Familien erstmal das Chaos aus. Doch welche Möglichkeiten haben Sie als Familie? Wenn Sie als Mama oder Papa krank sind, ins Krankenhaus oder zur Reha müssen, ist es oft nicht leicht den Alltag mit Kindern zu bewältigen? Sind Sie Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse haben Sie Anspruch auf Unterstützung in solchen Fällen. Wir verraten Ihnen worauf Sie achten müssen.

weiterlesen
Einrichtung des Kinderzimmer ohne Gefahrenquellen (c) modi74 / pixabay.de

Einrichtung des Kinderzimmer ohne Gefahrenquellen (c) modi74 / pixabay.de

Gefahrenquellen im Kinderzimmer: Tipps für eine sichere Einrichtung

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Kinder sind hier besonders gefährdet, denn die Gefahren lauern überall: in der Küche, im Bad, aber auch im Kinderzimmer. Mit geeigneten Maßnahmen lassen sich die meisten Gefahrenquellen ausschalten. Beim Einrichten des Zimmers für den Nachwuchs sollte man daher einfach ein paar Dinge beachten, um zukünftig böse Überraschungen zu vermeiden.

weiterlesen
Kinder| Geschwister (c) Torsten Schröder / pixelio.de

Kinder| Geschwister (c) Torsten Schröder / pixelio.de

Neue Flüssigwaschmittel können Vergiftungsunfälle bei Kindern verursachen

Hochkonzentrierte „Liquid Caps“ sind mit Süßigkeiten verwechselbar: Neue attraktiv portionierte Flüssigwaschmittel in Form von sogenannten „Liquid Caps“ können für Kinder ein relevantes Gesundheitsrisiko bergen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nach Auswertung von Vergiftungsunfällen im In- und Ausland und Beratung durch seine Kommission „Bewertung von Vergiftungen“. „Gerade für Kinder sind die bunten, glänzenden, wie große Bonbons aussehende „Liquid Caps“ sehr attraktiv“, sagt BfR-Präsident Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel. „Um Vergiftungsunfälle zu vermeiden, sollten Eltern immer darauf achten, dass diese Produkte nicht in die Hände von Kindern gelangen können.“ Besonders geöffnete Packungen sind für Kinder anziehend. Das BfR hat den Herstellern empfohlen, die Produkte künftig sicherer zu gestalten. Die Hersteller haben bereits einige Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen
Tier | Mit Hund im Urlaub (c) Mareike Radomski / pixelio.de

Tier | Mit Hund im Urlaub (c) Mareike Radomski / pixelio.de

Urlaubsfrust statt Reiselust?

Während einige Bundesländer schon Ferien haben, andere diese Woche in die Ferien gehen und der Rest in wenigen Wochen folgen wird, stecken viele Familien in den Urlaubsvorbereitungen. Gerade mit Schulkindern ist ein Urlaub in den Schulferien kaum zu vermeiden. Mit einer guten Vorbereitung kann man vielen Problemen jedoch richtig gut vorbeugen.

weiterlesen
Arbeit | Schubkarre (c) chnurrli46  / pixelio.de

Arbeit | Schubkarre (c) chnurrli46 / pixelio.de

Beruf: Und was kommt nach dem Fall ?

Wer hoch steigt, der kann auch tief fallen. Das gilt vor allem im Job. Dabei sind daran nicht zwangsläufig Karriereentscheidungen gemeint, besonders Krankheiten und Unfälle können eine Karriere und damit auch die berufliche Existenz zerstören. Statistisch gesehen muss jeder vierte Bundesbürger seinen Beruf bereits vor Eintritt in das Rentenalter an den Nagel hängen. Besonders schwerwiegend ist das, wenn man mit dem Job eine mehrköpfige Familie ernähren muss. 

weiterlesen