Rechtsanwältin Daniela Jakobi (c) dr-fingerle.de

Rechtsanwältin Daniela Jakobi (c) dr-fingerle.de

Familienkolumne: Glaubensfreiheit kontra Schulfrieden

Ist ein Schüler berechtigt, während des Besuchs der Schule außerhalb der Unterrichtszeit ein Gebet zu verrichten, wenn dies konkret geeignet ist, den Schulfrieden zu stören? Dazu hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig: „nein“ gesagt. Der Kläger ist Schüler eines Berliner Gymnasiums,  muslimischen Glaubens und verrichtete  in der Pause zwischen zwei Unterrichtsstunden zusammen mit Mitschülern auf einem Flur des Schulgebäudes das Gebet nach islamischem Ritus. Die Schüler knieten dabei auf ihren Jacken, vollzogen die nach islamischem Ritus erforderlichen Körperbewegungen und deklamierten den vorgegebenen Text.

weiterlesen
Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Lernmittelfreiheit: nach der 1. Runde nun auch in der 2. gewonnen

grundsätzlich ist es eine nicht mehr ganz frische neuigkeit aber, da es sich um ein grundsatzurteil handelt, wollen wir auch unsere leserschaft noch einmal ausführlich informieren. gestern am 17.4.2012 gab es am sächsischen oberverwaltungsgericht in bautzen eine mündliche verhandlung zur lernmitelfreiheit in sachsen.

weiterlesen
Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Rheumakids – die Plattform für Kinder mit Kinderrheuma

Kinderrheuma nennt man in der Fachsprache auch Juvenile idiopathische Arthritis. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche. Die Ursache für diese entzündliche Gelenkerkrankung ist noch unbekannt. Es wird vermutet, dass genetische Vorerkrankungen eine Rolle spielen können. Wer also denkt Rhema betrifft nur alte Leute irrt sich. Kinderrheuma Patienten haben es nicht leicht. Eltern bekommen häufig gar nicht oder erst spät mit, dass ihre Kinder Rheuma haben.

weiterlesen
Mann denkt (c) gerd altmann / pixelio.de

Mann denkt (c) gerd altmann / pixelio.de

Welttag des Mannes – Männer im Blick

der welttag des mannes am 3.11. jedes jahres ist vorbei und trotzdem spürt man(n), dass er gesprächsthema bleibt. während sich beim kongress frauen machen neue länder am 4.11. 2010 in leipzig alles um die frau, die karriere und ihre unterstützer dreht, wispert es leise aber bestimmt in der luft „vergesst die männer und jungs nicht“. 39,9 mio jungen und männer leben in privathaushalten. davon sind 10,6 millionen ledige söhne, die im elterlichen haushalt wohnen. ende 2010 gehen auch zahlreiche projekt und initiativen rund um die frau in den ruhestand.

weiterlesen
rollstuhl (c) Gerd Altmann  / pixelio.de

rollstuhl (c) Gerd Altmann / pixelio.de

wer haftet bei geburtsfehler? neues urteil – ein schritt nach vorn?!

auch, wenn die medizin in unseren breiten fortschrittlich und innovativ ist, so stehen doch hinter diesen ganzen verfahren, anwendungen und forschungserfolgen menschen. gerade bei den geburten von kindern sind geburtskomplikationen und säuglings- bzw. muttersterblichkeit aufgrund der herrschende standards höchst selten. 

weiterlesen
Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Beschränkte Abziehbarkeit von Kinderbetreuungskosten verfassungsgemäß

„Die doppelte Beschränkung des Abzugs von Kinderbetreuungskosten auf zwei Drittel der Aufwendungen und einen Höchstbetrag von 4.000 EUR je Kind verstößt nicht gegen das Grundgesetz.“ So kommt es gerade aus dem Ticker der Redaktion. 

weiterlesen
Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten (c) geralt/pixabay.de

Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten (c) geralt/pixabay.de

Familienkolumne: Betreuungsunterhalt und die Verpflichtung zur Vollzeittätigkeit für Alleinerziehende

Mit Urteil vom 15.06.2011 (AZ.: XII ZR 94/09) hat der BGH entschieden, dass Betreuungsunterhalt für Alleinerziehende nur noch bis zu dem Zeitpunkt geschuldet ist, bis das Kind drei Jahre alt ist. Ab diesem Zeitpunkt sind auch die Alleinerziehenden verpflichtet einer Vollzeittätigkeit nachzugehen um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.

weiterlesen
Im Homeoffice lässt sich produktiv sein (c) tookapic / pixabay.de

Im Homeoffice lässt sich produktiv sein (c) tookapic / pixabay.de

Arbeitszimmer zu Hause – aktuelle Änderungen

Das Arbeitszimmer zu Hause kommt immer wieder in die Schlagzeilen. Viele wollen es, einige haben es und die, die es haben, wollen es natürlich auch irgendwie geltend machen. ob das nun über die allgemeinen betriebskosten oder/und steuermindernd über die private Erklärung passieren soll oder kann – ist immer wieder Gegenstand von Gerichtsverfahren.

weiterlesen
Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

Pflegekosten für ihre Eltern: Billigst-Unterbringung geht nicht

Das deutsche Sozialsystem ermöglicht Versorgung über Generationen hinweg. So ist es die natürlichste Pflicht der leiblichen Eltern sich um ihre Kinder zu kümmern und sie auch finanziell zu versorgen. Ebenso wiederrum und da lassen Urteile keinen Zweifel müssen sich die leiblichen Kinder im Fall der Pflegebedürftigkeit ihrer Eltern an den Pflegekosten beteiligen.

weiterlesen
Kätzchen zu Hause (c) familienfreund.de

Kätzchen zu Hause (c) familienfreund.de

Haustierbetreuung zu Hause steuerlich absetzbar

Tierbesitzer gibt es viele und viele benötigen Unterstützung bei der Betreuung des Haustiers, wenn es z.b. in den Urlaub geht. Der Wunsch das Tier gut zu versorgen, steht im Vordergrund. Vom Hamster bis zur Blaustirnamazone werden die Anfragen zum wo und wie im Familienservice beantwortet. Während man den Hund schon mal mitnehmen kann, wenn man wegfährt, gilt das für Katze, Nager, Reptil oder Vogel nur bedingt. Viele Tierarten benötigen ihre gewohnte und stabile Umgebung – kurz Haustierbetreuung zu Hause oder in einer geeigneten Tierpension.

weiterlesen