Mit dem Az: XII ZB 61/16 entschied der Bundesgerichtshof, dass künstliche Ernährung möglich ist auch, wenn in der Patientenverfügung die Formulierung „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ geschrieben steht. Dem in der Patientenverfügung Bevollmächtigten (in diesem Fall eine Tochter) ist es nicht möglich mit dieser allgemeinen Formulierung konkrete Behandlungmaßnahmen, die gewollt wären oder nicht abzuleiten bzw. zu verhindern. Damit hat der BGH die Entscheidung an das Landgericht zurückverwiesen. Nun stellt sich wieder einmal die Frage: Wie schreibe ich eine Patientenverfügung richtig?
weiterlesenSchlagwort: verantwortung
Warum ich meine Organe spenden werden
Organspende ist ein vielschichtiges und komplexes Thema. Viele Menschen können sich nur bedingt nähern bzw. unvoreingenommen darüber nachdenken, ob sie im Fall ihres Todes die Organe spenden würden. Auch in Deutschland gab es schon erschütternde Organspendeskandale. Die Bereitschaft Organe zu spenden, ist trotz umfangreicher Aufklärungskampagnen seit 2012 immer weiter gesunken. Am 3.6. jährt sich wieder einmal deutschlandweit der Tag der Organspende. Viele Institutionen, Patientenvertretungen aber auch Betroffene selbst rücken das Thema Organspende für Kurze Zeit in den Mittelpunkt. Die zentrale Großveranstaltung findet in diesem Jahr auf dem Domplatz in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt statt.
weiterlesenHundepension rechtzeitig buchen
Mit dem bevorstehenden, verspäteten Frühling verspüren die Deutschen auch zunehmend Lust auf Sommerurlaub. Wer sich als Hundehalter auf die schönste Zeit des Jahres vorbereitet, der sollte die Unterbringung seines Vierbeiners rechtzeitig in die Urlaubsplanung einbeziehen, rät der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. (BHV). „Erfahrungsgemäß sind viele Hundepensionen ab Ostern ausgebucht“, weiß Rainer Schröder, der 1. Vorsitzende des BHV. Hundehalter sind daher gut beraten, schnell einen Urlaubsplatz für den Vierbeiner zu buchen.
weiterlesenAlkohol ist während der Schwangerschaft tabu
Schwangerschaft – Um Frauen für das Thema „Alkohol und schwanger“zu sensibilisieren, hat der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und –Importeure e.V. eine Broschüre herausgebracht – und das schon im dritten Jahr. Der Titel: Verantwortung von Anfang an – Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit. Die Gesamtauflage beträgt 270.000, die Broschüre ist vorwiegend in gynäkologischen Praxen erhältlich, wo sie parallel zum Mutterpass vergeben wird. Zusätzlich werden an 4.000 Praxen Infopakete zum Thema „Alkohol und schwanger“ verteilt, die zusätzliche Broschüren und Plakate für das Wartezimmer enthalten. Seit dem Start im Jahr 2009 konnten schon mehr als 740.000 Broschüren verteilt werden.
weiterlesenNot am Mann?
Sohn, Partner, Ehemann, Freund, Vater, Onkel, Bruder, Neffe, Großvater – die Jungs und Männer von heute sind oft sehr gefordert. Eine Studie aus Großbritannien, wo ca. 1 Mio Jungs ohne direkte männliche Bezugsperson im Haushalt aufwachsen, wies unlängst auf den Mangel an „männlichen Vorbildern“ hin.
weiterlesenunfallversicherung der schule greift auch auf klassenfahrt
letzte woche kam eine befreundete mutti zu mir und wollte von mir wissen, ob wir für unseren sohn eine private unfallversicherung hätten. na klar, haben wir. man weiss ja nie, was alles passieren kann und man will ja seinen sprößling rund-um abgesichert wissen.
weiterlesender boss sind wir! – kinder haften für ihre eltern
hat ihr kind ihnen auch schon mal gesagt: „wenn ich hier das sagen hätte, wäre sowieso alles besser.“ und sie als eltern machen sowieso alles falsch. genau dieses thema greift ab 16. oktober der ki.ka mit seiner neuen doku-serie „der boss sind wir! – kinder haften für ihre eltern“ auf. hier haben die kinder die macht und entscheiden in eigener verantwortung was zu hause gemacht wird.
weiterlesenzusammen jung bleiben – zusammenleben mit einem hund
mit zunehmendem alter wissen hundebesitzer oft besser, worauf es in sachen tierhaltung ankommt. viele hatten schon mehrere vierbeiner und haben gelernt, wie ein hund seine bedürfnisse, gefühle und absichten zum ausdruck bringt. über die jahre konnten sie wertvolle erfahrungen sammeln, die dem harmonischen zusammenleben mit einem hund zugutekommen. sie wissen meist gut, worauf bei der erziehung eines hundes geachtet werden sollte und welche grenzen kein hund überschreiten darf.
weiterlesenVerantwortungsbewusst in jeder Lebenslage – wie sich Beruf, Familie & Wünsche vereinbaren lassen!
Das Verantwortungsbewusstsein, welches per Definition eine soziale Emotion voraussetzt, ist ein bereits seit der frühesten Kindheit angelegtes bewusstes Wahrnehmungsempfinden, welches die alltäglichen Anforderungen, die uns als Erwachsenen auferlegt werden, pflichtgemäß erfüllt oder erfüllen sollte. Der heutzutage wieder populär gewordene Begriff, der auf den ersten Blick zunächst nur Führungskräften zugeordnet wurde, war gerade deswegen teilweise negativ konnotiert, was im folgenden Sinnspruch eines unbekannten Autors sehr präzise zum Ausdruck kommt: „Der eine trägt die Verantwortung – der andere die Folgen.“
weiterlesenTaschengeld: Eine Kreditkarte für Ihr Kind schafft mehr Freiheit
Die Entscheidung eine Kreditkarte für Ihr Kind anzuschaffen, treibt Ihnen als Eltern sicher viele Fragen ins Gesicht. Jedoch kann Ihr Kind den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld am Besten lernen, wenn Sie auch Möglichkeiten zum Verwalten, Sparen und Ausgeben anbieten bzw. erklären. Wahrscheinlich wird Ihr Kind Sie um ein Konto bzw. eine Bankkarte oder Kreditkarte bitten vor allem, um online und offline einfacher zurecht zu kommen.
weiterlesen