Geldscheine | Finanzen (c) Taken / Pixabay.de

Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt auch Geld eine Rolle (c) Taken / Pixabay.de

Kreditvergaberichtlinien: Senioren gehen immer öfter leer aus

Verbraucher müssen sich spätestens mit Erreichen des 60. Lebensjahres darauf einstellen, bei vielen Banken keinen Kredit mehr zu erhalten. Woran das liegt, welche Möglichkeiten es in dieser Situation gibt und welche Ideen selten hilfreich sind.

Altersgrenzen in der internen Kreditvergaberichtlinie gibt es bei allen Banken – entscheidend ist letztlich, ab welchem Alter es zu Einschränkungen bis hin zur konsequenten Ablehnung kommt. Bei einzelnen Instituten ist das bereits ab 57 Jahren der Fall. Mit jedem zusätzlichen Lebensjahr steigt der Anteil der Banken, bei denen Senioren bzw. die Generation 60+ auf Granit beißen. Ab etwa 68 Jahren sind bei fast allen Banken Kredite nur noch mit verkürzten Laufzeiten und Risikozuschlägen auf den Zins möglich.

weiterlesen
Schneemann (c) familienfreund.de

Schneemann (c) familienfreund.de

interview zu so kommen sie als optimal durch den winter

experteninterview zum thema „frostige zeiten für autofahrer. sinkende temperaturen – steigende preise. so kommen sie optimal durch den winter“ mit bernd kiewel, leiter produktmanagement des kfz-direktversicherers da direkt, jurist und experte im bereich schadenservice, und peter herbig, rechtsanwalt, spezialist für versicherungsrecht 

weiterlesen
Plasteflasche Umweltschutz (c) Torsten Rempt / pixelio.de

Plasteflasche Umweltschutz (c) Torsten Rempt / pixelio.de

Getränkeflaschen aus Kunststoff: Bis zu 15-mal im Kreislauf

Getränkeflaschen aus Kunststoff haben ein langes Leben: Bis zu 15-mal können die Getränkeverpackungen genutzt werden – vorausgesetzt, das Mehrweg-Verfahren wird von den Verbrauchern konsequent genutzt und die Flaschen finden ihren Weg zurück zum Produzenten. Dort werden die Mehrwegflaschen jedes Mal überprüft und gereinigt, bevor sie wieder befüllt werden. Anschließend erhalten sie einen neuen Verschlussring, der signalisiert: Diese Flasche hat einwandfrei die Herstellung verlassen und wurde danach noch nicht geöffnet.

weiterlesen
Familie (c) sophieja23 / pixabay.de

Familie (c) sophieja23 / pixabay.de

24 Milliarden Euro von 2011: Reformen für Familien

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP steht und Reformen für Familien stehen mit auf der Tagesordnung. Die nächsten Regierungsjahre sind geplant und in Worte gegossen. Geplant sind große und kleine Reformen für Familien. Wir haben es für Sie auf einen Blick:

weiterlesen
Renovierung Farbe Malern (c) familienfreund.de

Renovierung Farbe Malern (c) familienfreund.de

Renovierung mit umweltfreundlichen Produkten

Am 26.6.2014 gab es die Möglichkeit im Expertenchat Wohngesunde Renovierung seine Fragen los zu werden. Im Expertenzum Thema Renovierung beantwortet Dirk Schütze, staatlich geprüfter Techniker, Farb- und Lacktechnik, und Fachberater für Naturfarben bei Biopin, Jever weitere Fragen:

weiterlesen
Ernährung | Kinderriegel (c) Andreas Morlok / pixelio.de

Ernährung | Kinderriegel (c) Andreas Morlok / pixelio.de

verzicht auf werbung für kinder-schokoriegel

der größte süsswarenkonzern der welt, masterfoods, stoppt aus anlass der zunehmenden fettleibigkeit bei kindern seine werbung für kinder-schokoriegel unter 12 jahren. riegel, wie „mars“ und „snickers“ zählen bei den kindern zu den begehrtesten schokoriegeln. der süsswarenkonzern will diese und andere kernprodukte nicht mehr bewerben.

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

IGeL-Leistungen: Neuer Ratgeber zu Individuellen Gesundheitsleistungen

Der Markt für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) boomt. Auch im Jahr 2012 ist das Marktvolumen weiter gewachsen. Egal ob Früherkennung, alternative Heilverfahren, medizinisch-kosmetische Leistungen, sport- oder reisemedizinische Untersuchungen – Verbraucherinnen und Verbraucher werden mit einer Vielzahl von ärztlichen Zusatzleistungen konfrontiert.  

weiterlesen
Senior auf Schaukel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Senior auf Schaukel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Entgelterhöhung im Seniorenheim braucht Zustimmung der Bewohner

Senioreneinrichtungen dürfen Entgelte wegen veränderter Kosten grundsätzlich nicht ohne Zustimmung der Bewohner erhöhen. Dies entschied das Landgericht Berlin und kippte auch drei weitere Vertragsklauseln einer Berliner Seniorenresidenz. Die Verbraucherzentralen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben seit 2011 über 100 Verträge geprüft und zahlreiche Anbieter abgemahnt oder verklagt. Gefördert wird das Projekt für Verbraucherrechte in der Pflege vom Bundesfamilienministerium. 

weiterlesen
Ernährung | Tasse Kaffee (c) Grace Winter / pixelio.de

Ernährung | Tasse Kaffee (c) Grace Winter / pixelio.de

10 gute Gründe für fairen Kaffee

Berlin. Der Faire Handel sorgt dafür, dass die Produzenten besser bezahlt werden und dass ihre Kinder zur Schule gehen können, statt zu ausbeuterischen Bedingungen auf den Plantagen zu arbeiten. Zum Tag des Kaffees am 28. September 2012, den der Deutsche Kaffeeverband proklamiert hat, ruft die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) Röstereien und Verbraucher auf, fair gehandeltem Kaffee den Vorzug zu geben. 

weiterlesen
RA Dr. Rico Kauerhof (c) dr-fingerle.de

RA Dr. Rico Kauerhof (c) dr-fingerle.de

Familienkolumne: Verwendung der VOB/B gegenüber Verbrauchern

bekanntermaßen stellt die vertrags- und vergabeverordnung für bauleistungen teil b (vob/b) allgemeine geschäftsbedingungen dar, die bei der abwicklung von bauverträgen sehr beliebt sind. vorteil der vob/b ist, dass sie abweichend vom und ergänzend zum bürgerlichen gesetzbuch (bgb) einen interessenausgleich zwischen auftraggeber und auftragnehmer schafft. im hinblick darauf werden die regelungen der vob von den verdingungsausschüssen aller zwei jahre überarbeitet. in diesen verdingungsausschüssen befinden sich interessevertreter verschiedenster gruppen, so die öffentlichen auftraggeber, vertreter der bauindustrie, des handwerkes etc. 

weiterlesen