Arbeiten am PC (c) 50stock.com

Arbeiten am PC (c) 50stock.com

Arbeitsfrei an Feiertagen – Nicht alle profitieren

Arbeitnehmer haben in der Regel einen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung an Feiertagen, denn das Arbeitszeitgesetz definiert gesetzliche Feiertage grundsätzlich als Ruhetage. Ausgenommen sind nach gleicher gesetzlicher Grundlage jedoch zahlreiche Branchen, insbesondere Betriebe der Daseinsvorsorge, der Medien und der Freizeitindustrie, deren Beschäftigten ein Ersatzruhetag im Anschluss an den Feiertagsdienst zusteht. Darauf weisen DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK als Berufsverband von Fach- und Führungskräften aus Anlass der bevorstehenden Ostertage hin.

weiterlesen
Hund chillt in der Küche (c) Foto: DK/familienfreund.de

Hund chillt in der Küche (c) Foto: DK/familienfreund.de

Sterben will ich zu Hause mit 24 Stunden Betreuung

Gute Pflege bis zum Tod ist der Wunsch vieler Deutschen. Gerade in den letzten Jahren, die womöglich mit (altersbedingten) Krankheiten behaftet sind, stehen viele immer wieder vor der selben Frage: Wo, wie und von wem möchte ich gepflegt werden? Das darüber hinaus jeder 2. in Deutschland noch im Krankenhaus stirbt, soll sich nach Umfragen im Volk so schnell wie möglich ändern. Mit Blick auf die aktuellen Berichterstattungen wird deshalb sehr rege über das Thema Sterbehilfe, Palliativversorgung und Pflege diskutiert. Wer darf, wo und wie sterben und wer darf, wo und wann dabei helfen.

weiterlesen
Kind rutscht (c) Monika Torloxten / pixelio.de

Kind rutscht (c) Monika Torloxten / pixelio.de

Kind unglücklich in der Kinderbetreuung

Ist ihr Kind unglücklich in der Kinderbetreuung? Haben sie den langersehnten Wunschplatz ergattert und nun gibt es nur Frust und Tränen? Dann haben sie das Recht fristlos den Betreuungsvertrag zu kündigen. Mit dem Az.: 114 C 151/15 hat das Bonner Amtsgericht ein wegweisendes Urteil zur Kinderbetreuung gesprochen. Die Hintergründe zu diesem Urteil:

weiterlesen
Deckblatt Broschüre ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

Was tun, wenn der Arbeitgeber die Rückkehr nach der Elternzeit verhindert?

Politiker reden gerne von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – trotzdem bekommen immer mehr Frauen nach der Elternzeit Schwierigkeiten mit ihrem Chef. Was also tun, wenn einem der Arbeitgeber das Leben schwer macht?

weiterlesen
Urlaub | Am Strand (c) Aira  / pixelio.de

Urlaub | Am Strand (c) Aira / pixelio.de

Familienfreizeit: Wohin im Urlaub am Mittelmeer ? #Infografik

Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört – nach unserem Konzept und fast zehnjähriger Erfahrung mit unseren Kunden – auch ein erholsamer Urlaub. Unser Familienservice bzw. das Feelgood Management Ihres Arbeitgebers unterstützt Sie bzw. Ihre Angehörigen gern bei der Auswahl geeigneter Urlaubsziele und der Organisation der Reise, Unterkunft und Aktivitäten am Urlaubsort. Hier eine Übersicht zu den 5 Urlaubstypen und den Tipps für die richtigen Ziele für den Urlaub am Mittelmeer.

weiterlesen
Büroarbeit kann Spaß machen (c) StartupStockPhotos / pixabay.de

Büroarbeit kann Spaß machen (c) StartupStockPhotos / pixabay.de

Wirtschaftlicher Erfolg und Mitarbeiterinteressen im Einklang

Wie Familienfreundlichkeit in Unternehmen praktisch funktioniert, war einer der Schwerpunkte, zu denen sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am Montag in Halle informierte. Zum Auftakt seines Besuchs stand eine Stippvisite in der „KiTa Froh-Sinn“, dem Kooperations-Kindergarten der GISA GmbH, auf dem Programm. Haseloff informierte sich hier über die zahlreichen Angebote und Leistungen: Ganzjährige Öffnungs- und erweiterte Betreuungszeiten und ein alters- und entwicklungsspezifisches Betreuungskonzept, sind nur einige Beispiele. Für den IT-Dienstleister GISA sind solche Angebote von größter Bedeutung. Nur so ist es möglich, die Interessen aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht in Einklang zu bringen.

weiterlesen
katze auf computer (c) Harald Schröder  / pixelio.de

katze auf computer (c) Harald Schröder / pixelio.de

4 Fakten über den sicherheitsbewussten Deutschen #WorldBackupDay

Das Home-Office ist für Menschen, die am Computer arbeiten, eine geeignete Möglichkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Griff zu bekommen. Flexibilität und wegfallende An- und Abreise sind die beiden Pluspunkte, die immer als Erstes genannt werden. Zu Risiken haben wir bereits öfter infomiert und im Vorfeld des #WorldBackupDay am 31.März möchten wir zur Stressvermeidung an die Datensicherung erinnern.

weiterlesen
Mutter, Vater, Kind - romantisch (c) unsplash / pixabay.de

Mutter, Vater, Kind - romantisch (c) unsplash / pixabay.de

So gelingt das Projekt Großfamilie

Wie in einem älteren Beitrag anhand von praktischen Beispielen beschrieben, geht es beim Vorhaben Generationenwohnen nicht immer darum, dass die Kinder bei den Eltern wohnen bleiben. Zum Gelingen einer glücklichen Großfamilie kann es beitragen, wenn die Eltern den Kindern hinterherziehen. Mit wenigen Tipps und dem Hören auf das eigene Bauchgefühl ist es gar nicht schwer, eine neue Form von Vereinbarkeit von Beruf und (Groß)Familie zu erzielen.

weiterlesen
Telefon (c) inproperstyle / pixabay.de

Telefon (c) inproperstyle / pixabay.de

Experteninterview rund um den Schlaganfall mit Prof. Dr. Wolf Rüdiger Schäbitz

Als professioneller Dienstleister für ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie erhalten wir tagtäglich die unterschiedlichsten Fragen und beantworten diese fachlich korrekt. Uns helfen dabei viele, deutschlandweit vorhandene Experten der verschiedensten Fachbereiche. Normalerweise stehen diese Leistungen nur unseren Kunden zur Verfügung. Nach dem Telefonforum „Schlaganfall“ infomrieren wir sie hier auch über die Ergebnisse und stellen ihnen das Experteninterview mit Prof. Dr. Wolf Rüdiger Schäbitz, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Ev. Krankenhaus Bielefeld am Standort Bethel und Johannesstift abschließend und informativ zur Verfügung:

weiterlesen
Bluthochdruck (c) geralt / pixabay.de

Bluthochdruck (c) geralt / pixabay.de

10 Fragen an Dr. med. Rainer Matejka zum Bluthochdruck

Zur Mitarbeiterunterstützung (EAP) gehört mehr als kleine Kinder und zu pflegende Angehörige. Das wissen Sie und unsere Mitarbeiterbetreuer geben gern umfangreiche Hinweise, wie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch durch das Achten auf das Ich erfolgen kann. Nach unserem Expertentelefon, wo auch Nichtkunden Fragen stellen konnten, haben wir den Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und medizinischer Leiter der Matejka Tagesklinik in Kassel interviewt. Dr. med. Rainer Matejka nahm sich als Experte für biologische Medizin (Univ. Mailand) Zeit und gab uns Antworten auf nachstehende 10 Fragen. 

weiterlesen