Der demographische Wandel ist in vollem Gang – seit 40 Jahren. Wir alle sind davon betroffen: als Familien, als Gesellschaft und als Unternehmen. Einige Regionen leiden unter Bevölkerungsschwund, andere wie die Regionen um München und Leipzig werden noch mindestens bis 2030 einen starken Zuzug erfahren. Dabei geht es nicht nur um Fachkräfte und Jobs sondern vor allem um eine schnell mitwachsende Infrastruktur. Ist der Platz knapp explodieren die Mieten und Grundstückspreise schneller als gedacht. Bezahlbarer attraktiver Wohnraum in guten, verkehrsangebundenen Lagen ist gefragt. Das Wohnen in Genossenschaften hat seit jeher Tradition. Wenn viele sich mit dem gleichem Grundgedanken zusammentun, lebt und arbeitet es sich leichter.
weiterlesenSchlagwort: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Neuvorstellung von Marc Gärtner – Männer und Familienfreundlichkeit
Der Anteil männlicher Teil- und Elternzeitler steigt. Wie geht die Erwerbswelt, wie gehen Organisationen damit um? Werden nur „Vollzeit-Männer“ ernst genommen? Der Autor analysiert die Struktur von Arbeit und Geschlecht theoretisch und historisch. Seine Interviewstudie beleuchtet praktische Problemfelder männlicher Familienvereinbarkeit in fünf Großorganisationen.
weiterlesenUnter die warme Heizdecke !
In einigen Regionen Deutschlands freuen sich die Menschen bereits über den ersten Schnee. Viele Städte und Gemeinden stecken wie ihre Bewohner bereits in den ersten Weihnachtsvorbereitungen. Weihnachtsmärkte werden aufgebaut und eine Veranstaltung jagt die nächste. Nicht jeder genießt die Winterzeit unbeschwert. Manche Menschen leiden mehr als andere unter der kalten Luft. So steigt die Anzahl der Infekte an. Schnupfen, Husten, Fieber, Kopfweh oder Magen- und Darmgrippen sind typische Winterkrankheiten. Dazu kommen kalte Füße, kalte Hände und das permanente Frösteln.
weiterlesenmodellprojekt startet – sachsen und verlängerte öffnungszeiten
bereits im november 2011 sollten sich interessierte einrichtungen in sachsen für das modellprojekt verlängerte öffnungszeiten melden. 34 bewarben sich und 12 erfüllten die vorraussetzungen.
es wird gefördert, was längst im gesetz steht und was eltern, team, träger und öffentlicher träger der kinder- und jugendhilfe miteinander abstimmen (sollten). eine vorraussetzung, war das vorlegen eines umsetzungskonzeptes, welches nachweispflichtig mit dem elternbeirat abgestimmt ist. den bedarf für verlängerte öffnungszeiten kann man schon allein durch die anzahl der bewerbungen ableiten.
weiterlesenBielefeld entwickelt nachhaltiges Konzept zur Unterstützung junger Eltern
Wie familienfreundlich ist die eigene Stadt? Diese Frage stellen sich viele junge Eltern. Denn wer Beruf und Familie unter einen Hut bringen möchte, ist auf qualifizierte und ausreichende Betreuungsangebote für den Nachwuchs angewiesen. Unternehmen und Kommunen erkennen inzwischen, welche Chancen sich ihnen mit dieser Entwicklung bieten. Wer besonders viel Familienfreundlichkeit beweist, kann langfristig gut ausgebildete und gut verdienende Fachkräfte an sich binden. „Bewerber entscheiden sich heutzutage nicht allein wegen des Einkommens für einen Arbeitgeber und damit auch für einen bestimmten Standort“, weiß auch der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen. Die nordrhein-westfälische Kommune hat in einer groß angelegten Studie junge Eltern nach ihren Wünschen gefragt und vieles davon bereits in die Tat umgesetzt.
weiterlesenNotfallmappe für Menschen mit Demenz entwickelt
Eine Patientin oder ein Patient ist an Demenz erkrankt, nicht auskunftsfähig. Niemand kennt sie oder ihn, niemand weiß, welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden oder ob ein chronisches Leiden vorliegt. Trägt sie/er einen Herzschrittmacher, reagiert die Person allergisch? Fragen, die in der akuten Krise für eine Behandlung wichtig sind.
weiterlesenMit der Ruhe kommt die Lust zurück
Tagtäglich werden Menschen im Rahmen ihrer Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den unterschiedlichsten Herausforderungen aus ihrer Familie, dem sozialen Umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. Ein professioneller Familienservice, wie der der familienfreund KG, bietet auf diese Fragen Antworten und vermittelt, wenn nötig, an leistungsfähige Partner seines Netzwerkes. Gern helfen wir Ihnen mit dem nachfolgenden Beitrag, Antworten und/oder Partner zu finden und diesmal ganz ohne einen Auftrag von Ihnen oder ihrem Arbeitgeber.
weiterlesenJournalismus lernen an der Journalistenschule
Ein Journalist ist in vielen Bereichen tätig. Durch akribische Recherche beschafft er sich Informationen. Nach der Auswertung des Materials verfasst er Texte, die in den Printmedien, im Internet, im Fernsehen oder im Radio veröffentlicht werden.
weiterlesenAusführliches Online-Ratgeberportal zum Thema Laktoseintoleranz
Ab jetzt finden Interessierte online beim Laktoseintoleranz-Ratgeber (www.laktose-info.de) umfassende Hintergrundinformationen und Rat zum Thema Laktoseintoleranz. Circa 14 Millionen Deutsche sind von einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) betroffen und leiden an Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall nach dem Verzehr von Milch und laktosehaltigen Produkten.
weiterlesenVersicherungen: Gut geschützt im Herbst des Lebens
Mit dem Eintritt ins Rentenalter ändert sich vieles – auch in Sachen Versicherungen. Einige Policen wie etwa die Berufsunfähigkeitsversicherung werden jetzt überflüssig, auf andere Absicherungen sollte man dagegen auf keinen Fall verzichten.
weiterlesen