die folgenden ernährungstipps stammen von dr. elke arms, ernährungswissenschaftlerin im nestlé ernährungsstudio.
weiterlesenSchlagwort: vermieter
Rauchen in der Mietwohnung
es riecht nach rauch im mehrfamilienhaus. und nicht im hausflur wurde geraucht sondern der geruch kommt aus der wohnung eines mieters. und trotzdem
weiterlesenBrandschutz zu Hause und im Urlaub wird oft vernachlässigt
Brandschutz in den eigenen vier Wänden aber auch unterwegs im Urlaub ist ein Riesenthema. In vielen deutschen Haushalten muss mindestens einmal im Jahr die Feuerwehr anrücken. Wohnungsbrände, ausgelöst durch elektrische Geräte, unsachgemäße Nutzung oder Fahrlässigkeit sind der Spitzenreiter bei den Brandursachen. Sowohl zu Hause als auch im Urlaub retten wirksame Brandschutzmaßnahmen Ihr Leben und das der Nachbarn bzw. Mitreisenden.
weiterlesenIst Kinderlärm lästig und wie kann ich dagegen vorgehen?
Wer mit Kindern im Alltag zutun hat, weiß, dass es schnell auch mal lauter werden kann. Wenn die Kindergruppe unterwegs erzählt, wird die Straßenbahnfahrt für die anderen Mitfahrer schon mal zur Zerreißprobe. Lärm führt in unserer Gesellschaft zu einer dauerhaften Belastung. Permanenter Lärm schadet unserem Körper. Und trotzdem gehört Kinderlärm auch nach höchstrichterlicher Erkenntnis zur Gesellschaft und damit auch zum Leben dazu.
weiterlesenSieben Fragen und Antworten zum Thema Garten
Die Sonne lacht, die Temperatur steigt, der Garten lockt – und der Nachbar schmollt. Schade um die entspannte Zeit im Grünen. Damit Sie Ihr grünes Wohnzimmer sicher genießen können, beantworten die ARAG Experten sieben Fragen zur Gartensaison. Das sind Ihre Rechte und Pflichten beim Buddeln, Jäten, Pflanzen und Hühner halten.
weiterlesen2012: Rechtsprechung Heim und Garten
Im vergangene Jahr war einiges los in Deutschlands Gerichtsälen. Es gab zahlreiche wegweisende Urteile. Einige muten allerdings auch kurios an oder rufen sogar Kopfschüttels und Unverständnis hervor. Die interessantesten rechtswirksamen Urteile aus 2012, die Mieter, Vermieter und Hauseigentümer betreffen, haben ARAG Experten zusammengetragen.
weiterlesenmietschulden: arge, sozialamt, erbhaftung
ist eine fristlose kündigung nach unpünktlichen mietzahlungen unzulässig. mietschulden sind immer ein ärgernis nicht nur für den vermieter sondern auch für den betroffenen. nachdem ein mieter anders als im mietvertrag eingetragen, die miete immer erst viel später überwies,
weiterlesen