Kinder sitzen auf Bällen (c) DieterSchütz / pixelio.de

Kinder sitzen auf Bällen (c) DieterSchütz / pixelio.de

alamierende zahlen: jugendliche trinken zu früh und zu viel alkohol

alkohol ist immer noch die einstiegsdroge nummer eins für jugendliche. der erste drink passiert anders als man es denken mag, nicht mit den freunden am lagerfeuer oder beim zelten sondern sie trinken zu hause oft mit und in der gegenwart der eltern. oft trinken kinder und jugendliche das erste gläschen bier, wein oder sekt im rahmen einer familienfeier. obwohl sicher viele eltern nicht wollen, dass ihre kinder alkohol konsumieren, bieten sie sohn oder tochter das erste glas zwischen 10 und 14 jahre an.

weiterlesen
Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Online-Aktualisierung der elektronischen Gesundheitskarte

Eine der größten Krankenkassen in Deutschland, die Knappschaft, aktualisiert Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) mittels n-pat. n-pat erweitert das Servicespektrum der Knappschaft in den bundesweiten Geschäftsstellen. Die Knappschaft mit insgesamt 1,75 Millionen Versicherten und ca. 100 Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet wird den bereits von der Krankenversichertenkarte bekannten Service der Aktualisierung auch für die eGK anbieten. Damit vermeidet die Knappschaft die Neuproduktion von Karten, wenn sich lediglich die Anschrift eines Kunden ändert und geht gleichzeitig sparsam mit den Beiträgen ihrer Versicherten um.

weiterlesen
Kinder- und Babysitter betreuen liebevoll (c) 1045373 / pixabay.de

Kinder- und Babysitter betreuen liebevoll (c) 1045373 / pixabay.de

Berufstätige mit Kind – Welche Rechte haben Eltern?

Immer mehr Eltern wünschen es sich, nach der Geburt so schnell wie möglich wieder in das Berufsleben einsteigen zu können. Manche tun dies aus finanziellen Gründen, andere möchten einfach gar nicht erst den Anschluss an die Arbeitswelt verlieren. Auch die Politik wirkt daran mit, dass Eltern künftig noch schneller wieder durchstarten können. Doch welche Rechte haben berufstätige Eltern überhaupt?

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Experteninterview zum Thema „Kostenfalle private Krankenversicherung“

Die Preisentwicklung der privaten Krankenversicherungen kennt seit vielen Jahren nur einen Trend: aufwärts. Zwar haben Versicherte nach einer solchen, oftmals kräftigen Beitragserhöhung das Recht, ihren Vertrag außerordentlich zu kündigen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. In diesem Zusammenhang veranstalteten wir am 17. Oktober 2013 einen Expertenchat und stellten Harald Leissl 10 Fragen. Er ist Fachwirt Finanzberatung und seit 1979 selbstständig. Seit 2008 Gründer und Mitinhaber von beitragsoptimierung24.de, einem Versicherungsberatungsunternehmen, das sich ausschließlich auf die Tarifwechselberatung zur privaten Krankenversicherung spezialisiert hat. 

weiterlesen
Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de

Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de

Förderung für die Pflegezusatzversicherung kommt im Januar 2013

Während die Barmer Krankenkasse mit dem jährlichen Pflegereport in 2012 erstmals die Lebenszeitkosten für Pflege von Männern und Frauen ermittelt hat, startet am 4. Januar 2013 die Förderung für den Abschluss von Pflegezusatzversicherungen.

weiterlesen