Die meisten Bundesbürger leiden immer wieder einmal unter Rückenproblemen. Meist verschwinden sie schnell wieder, oft werden sie aber auch chronisch. Zur richtigen Behandlung und Prophylaxe gibt es viele offene Fragen.
weiterlesenSchlagwort: versicherungsschutz
Auf das Rad, fertig, los! Mit Fahrradpass gegen Diebstahl
Neben all den Vorteilen, die das Rad fahren so mit sich bringt, sollte aber auch daran gedacht werden, dass mit Eröffnung der Fahrradsaison auch die Fahrraddiebe vermehrt Ausschau nach lohnenswerter Beute halten. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für den Freistaat Sachsens belegt, dass im Jahr 2013 insgesamt 20 346 Fälle gestohlener Fahrräder bekannt wurden, was 518 Diebstahlfälle mehr als im Jahr 2012 sind. Eine Steigerung von 2,6 Prozent.
weiterlesenYOUNG & DRIVE bietet günstigen Tarif für Fahranfänger
Die AachenMünchener hat zum 01.07.2011 eine neue Top-Versicherung in der Kraftfahrtversicherung eingeführt. Mit YOUNG & DRIVE bietet die AachenMünchener die ideale Versicherung für junge Fahranfänger im Alter zwischen 18 und 23 Jahren. YOUNG & DRIVE ermöglicht jungen Fahrern, alle Familienautos zu nutzen, ohne dass teure Mehrbeiträge je Auto anfallen.
weiterlesenVersicherung abschließen: ich weiß bescheid!
der klassiker: ich habe keine ahnung von versicherungen, dafür aber einen versicherungsvermittler meines vertrauens. von dem lasse mich fair und anständig beraten. entsprechend schließe ich auch bei ihm ab. er bekommt seine provision und alle sind zufrieden. so ist es standard und der ideale weg. doch nicht erst seitdem so manch ein vermittler überwiegend nach eigenen provisionsinteressen berät, ist der eine oder andere kunde misstrauisch geworden und informiert sich lieber selbst. oder geht zu einem honorarberater, der ausschließlich von einem vorher vereinbarten beratungshonorar lebt und keinerlei abschlussinteressen verfolgt.
weiterlesenAbenteuer WG – Was Sie vor dem Einzug in eine Wohngemeinschaft wissen sollten
Wer bekommt das größte Zimmer? Wer muss wann die Küche putzen? Das sind oft Fragen, die beim Einzug in eine WG geklärt werden müssen. Doch es gibt noch mehr zu beachten: Darf man zum Beispiel seinen Internet-Anschluss mit den anderen Bewohnern teilen? Wer muss die Stromrechnung bezahlen, wenn ein Bewohner nicht mehr zahlen kann? Und welche Versicherungen sind in einer WG notwendig?
weiterlesenwohnungswechsel: stressfrei umziehen
die gründe für einen wohnungswechsel können sehr unterschiedlich sein. oft ist es ein neuer job, der einen umzug erforderlich macht. ein wohnungswechsel ist aber auch dann angesagt, wenn sich nachwuchs einstellt – oder wenn man die alten vier wände einfach nicht mehr sehen kann. ein umzug ist immer eine nicht zu unterschätzende logistische herausforderung. wer einige tipps beherzigt, kommt entspannter ins neue heim.
weiterlesenEin Dutzend Fragen rund um Gefahrenzonen im Web beim Expertenchat am 11.10.2012
Am 11. Oktober 2012 veranstalteten wir erneut ein Expertentelefon und diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem aktuellen Thema „Schluss mit Phishing und Datenklau im Internet“. Hier nun beispielhaft zwölf Fragen und Antworten, die besonders häufig gestellt wurden.
weiterlesenExistenzangst der Hebammen wegen fehlender Berufshaftpflicht
Aktuell sehen sich viele Hebammen vor dem Ende ihrer Berufsausübung. Grund dafür sind die Haftpflichtproblematik und die rasant steigenden Prämien für die Versicherung. Freiberufliche Hebammen arbeiten derzeit in besonders prekären Verhältnissen und viele sehen sich vor dem Ende ihrer beruflichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Geburtshilfe. Dies hat aber nicht nur zur Folge, dass eine Gruppe von Menschen ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Eine weitere Konsequenz ist, dass die Zahl der Angebote im so wichtigen Geburtshilfebereich stetig schrumpft und viele Frauen in der Nähe ihres Wohnortes keine geeignete Hebamme mehr finden können. Aus diesen Gründen hat der Deutsche Bundestag diese Problematik zur Diskussion gestellt und die Regierung zu einem sofortigen Handlungsbedarf aufgefordert.
weiterlesenBrände im Kinderzimmer
Rund 175.000 Mal im Jahr rückt die Feuerwehr in Deutschland aus, um Brände zu bekämpfen und Menschen zu retten. Alle drei Minuten, Tag für Tag. Kinder unter 14 Jahren verursachen diese Einsätze dabei relativ häufig. Natürlich nicht mit Absicht. Kinder probieren viel aus, um die Welt zu entdecken und zu begreifen. Das Kieler Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS)hat ermittelt, dass die Hälfte der Brände in Kinderzimmern durch offenes Feuer ausgelöst wird. Weitere dominierende Brandursachen sind elektrotechnische Defekte (27 Prozent) und Überhitzung von Leuchten oder anderen Hitzequellen und in der Folge Entzündung von brennbaren Stoffen (17 Prozent).
weiterlesenunfallversicherung der schule greift auch auf klassenfahrt
letzte woche kam eine befreundete mutti zu mir und wollte von mir wissen, ob wir für unseren sohn eine private unfallversicherung hätten. na klar, haben wir. man weiss ja nie, was alles passieren kann und man will ja seinen sprößling rund-um abgesichert wissen.
weiterlesen