Demenz bedeutet den Verlust geistiger Fähigkeiten und wird durch einen Abbauprozess des Gehirns hervorgerufen. Vor allem Kurzzeitgedächtnis, Denkvermögen, Sprache und Motorik sind betroffen. „Alzheimer-Patienten finden sich häufig nicht mehr in der Wohnung zurecht. Mit fortschreitendem Krankheitsverlauf nehmen Vergesslichkeit und Desorientierung zu. Am Ende verändert sich auch die Persönlichkeit“, erklärt Dr. Jörg Hipp, Experte für die Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung bei der Allianz Deutschland. Über 1,2 Millionen Menschen leiden deutschlandweit an Demenz.
weiterlesenSchlagwort: versicherungsschutz
Praxistipp: Vergleich der Zahnzusatzversicherungen
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist heutzutage nicht nur für Menschen mit schlechten Zähnen lohnenswert; auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können durch solch eine private Ergänzungsvorsorge profitieren. Die GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) übernimmt in aller Regel nur unzureichend die Kosten für kieferorthopädische Versorgung, Prophylaxe, Zahnbehandlungen und Zahnersatz, sodass ein Zahnarztbesuch für den Patienten oft horrende Kosten verursachen kann, die mithilfe einer Zusatzversicherung aufgefangen werden können. Welche Zahnzusatzversicherung aber ist die beste? Welche Leistungen sind für den Verbraucher relevant? Und welche monatlichen Kosten sind angemessen? Wie Sie den für Ihre Bedürfnisse optimalen Tarif finden, lesen Sie hier.
weiterlesenHundesitting als Freundschaftsdienst unter Tierfreunden – doch wer haftet für den Vierbeiner?
Schätzungen zufolge dürften in der Bundesrepublik derzeit mehr als 20 Millionen Haustiere leben. Etwa jeder dritte Haushalt hat einen tierischen Mitbewohner – vom Wellensittich über das Meerschweinchen bis hin zum Hund oder Pferd. In der Urlaubszeit kommen in der Regel auch Freunde und Nachbarn in den Genuss des einen oder anderen Vierbeiners, denn häufig bitten Tierhalter dann ihr Umfeld, für einige Tage auf das Haustier aufzupassen.
weiterlesenTarif wechseln – Kosten senken
Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung sind stark gestiegen. Betroffene sind den Erhöhungen nicht hilflos ausgeliefert. Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Nach einer kräftigen Beitragserhöhung können Versicherte ihren Vertrag zwar außerordentlich kündigen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln. In der Regel ist dies allerdings mit hohen Verlusten verbunden. Langjährige Privatpatienten verlieren in diesem Fall oft ihre kompletten Altersrückstellungen.
weiterlesenversicherungsschutz für die kinder
kinder benötigen ab der geburt einen eigenen versicherungsschutz. neben der obligatorischen krankenversicherung über die eltern sind eine private haftpflicht und ein privater schutz bei unfall und krankheit besonders wichtig.
weiterlesenAbenteuer WG – Was Sie vor dem Einzug in eine Wohngemeinschaft wissen sollten
Wer bekommt das größte Zimmer? Wer muss wann die Küche putzen? Das sind oft Fragen, die beim Einzug in eine WG geklärt werden müssen. Doch es gibt noch mehr zu beachten: Darf man zum Beispiel seinen Internet-Anschluss mit den anderen Bewohnern teilen? Wer muss die Stromrechnung bezahlen, wenn ein Bewohner nicht mehr zahlen kann? Und welche Versicherungen sind in einer WG notwendig?
weiterlesen12 Fragen an 4 Experten zu Sterben und Erben
Am 25.10. 2012 hatten wir vier Experten zum Thema „Das Sterben nicht totschweigen“ engagiert und Sie durften via Telefon Ihre Fragen stellen. Hier finden Sie nun einen Auszug aus den Themen, die Sie, unsere im Familienservice betreuten Mitarbeiter und andere Leserinnen und Leser interessiert haben.
weiterlesenAls Au-pair unterwegs – aber nur mit Versicherung
Der Traum vieler junger Menschen sind Auslandsaufenthalte, um mal aus dem Alltagstrott herauszukommen, Neues zu erleben und Erfahrungen zu sammeln. Diese Aufenthalte sind außerdem eine gute Möglichkeit, Referenzen für das anstehende Berufsleben zu sammeln – viele Arbeitgeber legen darauf mittlerweile großen Wert. Bevor es ins Ausland geht, sollte man aber daran denken, sich ausreichend zu versichern – egal, ob der Aufenthalt einen Monat, sechs oder auch zwölf Monate dauert.
weiterlesenals au-pair land und leute hautnah erleben
auslandsaufenthalte stehen bei jungen leuten hoch im kurs. man lernt ein fremdes land hautnah kennen und erlebt dort für einige monate den ganz normalen alltag. bei späteren bewerbungen kann eine solche referenz sogar gold wert sein. eine möglichkeit zum sammeln wichtiger auslandserfahrungen ist ein im regelfall sechs- oder zwölfmonatiger aufenthalt als au-pair.
weiterlesendie vielen behördengänge nach dem tod
der verlust eines geliebten menschen ist stets ein schmerzlicher einschnitt. den meisten dürfte es schwerfallen, in der akuten trauer an bürokratische dinge zu denken. dennoch sind behördengänge zu erledigen, persönliche papiere des verstorbenen zusammenzutragen sowie banken und institutionen zu informieren. viele dinge müssen nun vor allem auch in aller eile vonstattengehen: adressen von verwandten und freunden sind zusammenzustellen, die trauerkarten müssen geschrieben werden. vor allem aber ist die beerdigung zu organisieren. sie soll zu etwas ganz besonderem werden und dem verstorbenen einen würdigen und einzigartigen abschied geben.
weiterlesen