Der Mietwagen auf Gran Canaria macht unabhängig (c) aus_franken / pixabay.de

Der Mietwagen auf Gran Canaria macht unabhängig (c) aus_franken / pixabay.de

Gran Canaria mit dem Mietwagen erkunden

Wer einen Urlaub auf Gran Canaria plant wird sich vermutlich auch Gedanken darüber machen, wie er am Urlaubsziel mobil sein möchte. Die meisten Urlauber entscheiden sich für einen Mietwagen und vertrauen nicht auf den ÖPNV, da die Busverbindungen auf Gran Canaria zwar vorhanden, aber nicht unbedingt zuverlässig sind. Deshalb raten wir allen Gran Canaria Urlaubern zu einem Mietwagen. Denn mit diesem sind sie absolut flexibel und können, wenn sie den Mietwagen über einen Anbieter wie Cardelmar direkt am Flughafen buchen, sich sogar den Bustransfer vom Flughafen zum Hotel sparen. Gerade wer mit seinem Hund verreist wird dies zu schätzen wissen, denn nach dem langen Flug möchte man dem Vierbeiner nur ungerne auch noch eine lange Busfahrt zumuten.

weiterlesen
Mann schläft in der Schubkarre (c) Janine Vlach / pixelio.de

Mann schläft in der Schubkarre (c) Janine Vlach / pixelio.de

Not am Mann?

Sohn, Partner, Ehemann, Freund, Vater, Onkel, Bruder, Neffe, Großvater – die Jungs und Männer von heute sind oft sehr gefordert. Eine Studie aus Großbritannien, wo ca. 1 Mio Jungs ohne direkte männliche Bezugsperson im Haushalt aufwachsen, wies unlängst auf den Mangel an „männlichen Vorbildern“ hin. 

weiterlesen
Jugendliche am See (c) Ben Kempe / pixelio.de

Jugendliche am See (c) Ben Kempe / pixelio.de

Die Pubertät – Mein Kind wird Erwachsen

Erwachsen werden, erfordert viele Kompromisse. Für Eltern von Teenagern ist die Zeit der Pubertät oft ein Spagat zwischen Vertrauen und Jugendschutz(-gesetz). Das sprichwörtliche Loslassen ist für alle nicht immer gleichermaßen einfach. 

weiterlesen
Gesundheit | Zahnspange (c) hattex / pixabay.de

Gesundheit | Zahnspange (c) hattex / pixabay.de

Den Zahnarzt-Angstpatienten das Vertrauen wiedergeben

Die Angst vor dem Zahnarzt kennen viele Menschen. Wird sie jedoch so extrem, dass der Arztbesuch unmöglich erscheint, dann spricht man von einer Phobie. Zahnarzt-Angstpatienten haben vielfach traumatisierende Erfahrungen gemacht, die letztendlich dazu führten, dass sich eine Zahnarztphobie manifestiert hat. Häufig wurden die Patienten zusätzlich mit unsensiblen Reaktionen von Praxismitarbeitern oder auch Familienangehörigen konfrontiert. Wer jedoch über einen langen Zeitraum den Zahnarztbesuch vermeidet, muss mit Schäden an seinen Zähnen rechnen.

weiterlesen
Kind | Junge beim Zahnarzt (c) Claudia Heck / pixelio.de

Kind | Junge beim Zahnarzt (c) Claudia Heck / pixelio.de

Kostenvoranschlag des Zahnarztes: Behandlung nicht um jeden Preis

Was, so viel Geld? Der Kostenvoranschlag des Zahnarzts – beispielsweise für Zahnersatz – löst bei vielen Patienten Erstaunen und oftmals sogar blankes Entsetzen aus. Das gilt insbesondere, seitdem Anfang 2012 eine neue Gebührenordnung für Zahnärzte in Kraft getreten ist, die den Patienten deutlich höhere Kosten bescheren dürfte. Die Zahnarzthonorare könnten für Zahnersatzleistungen um etwa 44 Prozent und für Implantationsleistungen um etwa 33 Prozent steigen. Damit erhöhen sich auch die Eigenanteile für die Versicherten signifikant. 

weiterlesen
Schulanfang mit Schultüte (c) annca / pixabay.de

Schulanfang mit Schultüte (c) annca / pixabay.de

familienkolumne: wie sieht das lernen bei unschoolern konkret aus?

wer sich mit unschooling befasst, hat anfangs viele fragen. in dieser reihe für unschooling-“anfänger“ werden nach und nach die häufigsten zu unschooling beantwortet. wie sieht das lernen bei unschoolern konkret aus? 

weiterlesen
Post | Briefkasten (c) familienfreund.de

Post | Briefkasten (c) familienfreund.de

Accounts im Web von Paaren nach der Trennung – was ist dabei zu beachten?

Die eheliche Trennung wirft eine Vielzahl von Problemen auf, unter anderem auch die Frage, wer nach der Trennung bei Accounts im Web haftet. Dies reicht von Zuordnungsproblemen bis hin zum Cyber-Mobbing. Die Probleme sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem um welche Art Accounts es sich handelt.

weiterlesen
Kind | Mädchen versteckt sich hinter Baum (c) Tina Lehmann / pixelio.de

Kind | Mädchen versteckt sich hinter Baum (c) Tina Lehmann / pixelio.de

eine sichere bindung – mit vertrauen die kinder stärken

eine sichere bindung – nichts macht ein kind so fit fürs leben wie die vertrauensvolle bindung zu den eltern. kinder, die sich der liebe ihrer eltern sicher sind, haben mehr freunde, mehr glück in der liebe, mehr selbstbewusstsein und mehr erfolg. diese erkenntnis vereint forscher weltweit. „derzeit gibt es kein psychologisches phänomen, das besser erforscht ist als die bindung“, sagt diplompsychologe professor dr. gerhard j. suess von der hochschule für angewandte wissenschaften in hamburg im apothekenmagazin „baby und familie“.

weiterlesen
Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Achtung, falscher Enkel! Tipps gegen Trickbetrug

Der Enkeltrick ist eine besonders perfide Form des Betrugs, der für die Opfer oft existenzielle Folgen hat. Sie können dadurch hohe Summen verlieren oder sogar um ihre gesamten Ersparnisse gebracht werden. Die Betrüger rufen bei den meist älteren und allein lebenden Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht. Der angebliche Verwandte ist dann stets verhindert, das Geld selbst abzuholen. Der Täter, ein Komplize oder eine Komplizin treten an der Tür als Vertrauensperson auf, die sich mit einem Kennwort identifiziert und das Geld entgegennimmt. Unter www.polizei-beratung.de beispielsweise gibt es Tipps, wie man sich gegen solche und andere Trickbetrügereien wirkungsvoll schützen kann.

weiterlesen