Stellen Sie sich vor: Sie leben in einer festen Partnerschaft und müssen plötzlich ins Krankenhaus. Es ist etwas ernsteres. Doch in der Klinik müssen Sie erschreckt feststellen, dass Ihre Lebensgefährtin, Ihr Lebensgefährte Sie nicht uneingeschränkt besuchen darf.
weiterlesenSchlagwort: vorsorge
erinnerung und trost – die richtige form des kondolierens
viele menschen haben schwierigkeiten damit, die richtige form des kondolierens bei einem todesfall im verwandten-, bekannten- oder kollegenkreis zu finden. „für trauernde sind zeichen des mitgefühls und die anerkennung des verstorbenen aber ein enorm wichtiger trost“, betont andrea maria haller, geschäftsführerin des stuttgarter bestattungshauses haller. beim kondolieren müsse möglichst eine verbindung zum verstorbenen hergestellt werden.
weiterlesenjedes fünfte kind hat psychische probleme
jedes fünfte kind hat psychische probleme. bei einer befragung durch das robert-koch-institut gab jedes fünfte kind an, sich morgens vor der schule elend zu fühlen. ängste, ein gestörtes sozialverhalten und depressionen sind häufige ursachen. psychische probleme von kindern nehmen zu. „wenn ein kind ernstlich überlastet ist oder sich vor der schule fürchtet, braucht es die hilfe seiner eltern oder sogar professionelle unterstützung“, so york scheller, psychologe bei der techniker krankenkasse (tk). aus diesem grund hat die tk für besorgte eltern das „tk-familientelefon“ ins leben gerufen.
weiterlesenKrankes Kind in der Kinderbetreuung
Immer wieder gibt es Situationen, die Eltern dazu zwingen ihr krankes Kind aus der Kindertagesstätte oder Kindertagespflege abzuholen. Ein krankes Kind in der Kinderbetreuung ist ein Risiko für die Betreuungsperson sowie auch die anderen Kinder, die sich leicht anstecken können. Leider werden und sind viele Kinder öfter krank als die Kinderkrankentage der Krankenkassen abdecken. Gerade Eltern von kleinen Kindern fühlen sich leider viel zu oft unter Druck gesetzt ihr kränkelndes Kind trotzdem morgens nochmal abzugeben oder sie lassen ihm zu wenig Zeit zum Gesundwerden.
weiterlesenMit der Bestattungsvorsorge Mut an den letzten Schritt zu denken
Haben Sie schon für Ihre Bestattung vorgesorgt? Mitten im Leben denkt niemand gerne an den Tod. Doch im Sterbefall muss heute jeder Mensch für seine eigene oder die Bestattung seiner Angehörigen selbst aufkommen. Wie die Finanzen im Todesfall aussehen, ist angesichts eventuell anfallender Pflege- und Heimkosten kaum vorherzusehen. Wer vorsorgt, entlastet seine Angehörigen. Bestattungsvorsorge bedeutet aber auch, die eigenen Wünsche für die dereinstige Bestattung inhaltlich und finanziell abzusichern.
weiterlesenDie Schaufensterkrankheit kommt oft schleichend
Einige Schritte gehen, die neuen Uhren in der Auslage des Juweliers betrachten, ein Stück weiter schlendern bis vor das Modegeschäft gleich nebenan – Schaufensterbummeln lieben wir! Was aber, wenn dieses Gehen und Stehen im Alltag zur schmerzhaften Notwendigkeit wird? Schmerzen in den Beinen zwingen viele Menschen bereits nach kurzen Wegstrecken zum Innehalten. Warum diese Symptome ein ernsthaftes Warnsignal sind, erklärt Dr. Kai Mehlhase, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in der HELIOS Klinik Rottweil.Die im Volksmund als „Schaufensterkrankheit“ bezeichnete Krankheit verläuft schleichend:
weiterlesenPraxistipp: Vergleich der Zahnzusatzversicherungen
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist heutzutage nicht nur für Menschen mit schlechten Zähnen lohnenswert; auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können durch solch eine private Ergänzungsvorsorge profitieren. Die GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) übernimmt in aller Regel nur unzureichend die Kosten für kieferorthopädische Versorgung, Prophylaxe, Zahnbehandlungen und Zahnersatz, sodass ein Zahnarztbesuch für den Patienten oft horrende Kosten verursachen kann, die mithilfe einer Zusatzversicherung aufgefangen werden können. Welche Zahnzusatzversicherung aber ist die beste? Welche Leistungen sind für den Verbraucher relevant? Und welche monatlichen Kosten sind angemessen? Wie Sie den für Ihre Bedürfnisse optimalen Tarif finden, lesen Sie hier.
weiterlesenAugengesundheit – Lasertherapie auf Rezept?
Im Experteninterview zum Thema „Augengesundheit“ stehen Dr. Bertram Meyer, Augenarzt und Laserspezialist im Augencentrum Köln, und Lisa Tropp, Expertin für Augenzusatzversicherungen bei den Ergo Direkt Versicherungen, Fürth Rede und Antwort. Nach dem Expertenchat am 24. April 2014 lesen sie hier weitere spannende Fragen und Antworten rund um das Thema Augengesundheit und Lasertherapie.
weiterlesenSterbehilfe ist kein Tabu – Sterbevorsorge wirft viele Fragen auf
(djd). Die stillen Gedenktage im November rücken die oft verdrängten Themen Tod und Sterben bei vielen in den Vordergrund. Nicht nur den verstorbenen Angehörigen wird dann gedacht, auch die eigene Vergänglichkeit wird den Menschen bewusst. Die Bereitschaft, sich mit schwierigen und belastenden Themen wie dem Tod auseinanderzusetzen, ist in der Gesellschaft längst kein Tabu mehr und Teil der Sterbevorsorge. Ein Beispiel ist die Sterbehilfe, über die in Deutschland derzeit intensiv diskutiert wird. Daraus ergeben sich auch viele Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Um diese Themen sowie neue Bestattungsformen und die finanzielle Vorsorge ging es bei der Telefonaktion.
weiterlesenPatchworkfamilie – das glückliche Chaos
Die Lebensläufe von Menschen sind längst nicht gradlinig. Immer länger weilen wir auf unserem schönen Planeten und immer öfter verändern wir uns und unsere Lebensumstände. Neben dem Streben nach Anerkennung und Geld zeichnet das Glück vieler Menschen sich heute durch Liebe aus. Die Liebe zu einem anderen Menschen und der Wunsch gemeinsam ein Kind groß zu ziehen, geschehen heute kaum noch aus wirtschaftlicher Sicht sondern viel mehr aus Emotionaler. Ein neumodischer Begriff, den es erst etwa seit 1990 gibt, verkörpert all diese Wünsche in einem Wort, die Patchworkfamilie.
weiterlesen