Ernährung | Wasserflasche (c) knipseline / pixelio.de

Ernährung | Wasserflasche (c) knipseline / pixelio.de

es wird wieder heiß – viel trinken nicht vergessen

viel trinken, wenn es draußen heiß ist, ist überlebenswichtig. eltern sollten, wenn uns die sonne so wie in diesen tagen mit ihren warmen strahlen verwöhnt, besonders auf ein ausreichendes angebot an getränken achten. beim herumtollen mit der sonne merken die kinder selten, dass sie durst haben. beim spiel mit den freunden verlieren sie viel flüssigkeit. da liegt es an den eltern darauf zu achten, den flüssigkeitshaushalt der kleinen mit gesunden getränken auszugleichen. das gilt auch für den flüssigkeitshaushalt von den freunden ihrer kinder, die zu besuch sind.

weiterlesen
Wassersportanlage (c) familienfreund.de

Wassersportanlage (c) familienfreund.de

Frühzeitig schwimmen lernen ist wichtig für die Kinder

Frühzeitig schwimmen lernen ist besonders wichtig für die Kinder und Jugendliche. Wenn wir geboren werden, können wir alle noch schwimmen. Leider verlieren wir diese Fähigkeit schon wenige Monate nach der Geburt. Das führt zwangsweise dazu, dass wir das Schwimmen noch einmal neu lernen müssen. Für alle Kinder im Vorschulalter bedeutet die Fähigkeit schwimmen zu können erhöhte Sicherheit. 

weiterlesen
Wasserfall (c) franzpaul / pixelio.de

Wasserfall (c) franzpaul / pixelio.de

dlrg: einfachste baderegeln retten leben!

bad nenndorf: es herrscht hochbetrieb an stränden, binnenseen und in bädern. die ehrenamtlichen rettungsschwimmer der deutschen lebens-rettungs-gesellschaft (dlrg) wachen an der nord- und ostseeküste und an zahlreichen stationen an den seen und flüssen im binnenland über die sicherheit der badegäste. mit dem sonnenschein melden die wachleiter an den stationen von borkum bis usedom zahlreiche lebensrettungen und viele erste-hilfe-einsätze an die zentrale in bad nenndorf. 

weiterlesen
Ans Trinken denken - gespritztes Wasser (c) kira_fotografie / pixabay.de

Ans Trinken denken - gespritztes Wasser (c) kira_fotografie / pixabay.de

schluckauf: das ungelöste phänomen der hickskrankheit

die hickskrankheit auch als schluckauf bekannt ist in den meisten fällen ziemlich harmlos. einem erwachsenen passiert der schluckauf seltener als bei kindern. oft hat man sich mal veratmet oder verschluckt. zu hastiges oder besonders scharfes essen sowie kohlensäurehaltige und besonders kalte getränke können einen schluckauf auslösen. auch der genuss von alkohol oder erregungszustände bewirken bei manchen einen schluckauf. allerdings kann man diesen in allen fällen schnell wieder loswerden. kurz die luft angehalten oder in kleinen schlucken was getrunken und schon ist der hicks wieder weg. bei kindern dauert der schluckauf oft länger.

weiterlesen
Pendler mit Radio im Auto (c) splitshire / pixabay.de

Pendler mit Radio im Auto (c) splitshire / pixabay.de

Flaschen im Kofferraum vergessen: Väterchen Frost ist Feind des Bieres

Jetzt, wo die Tage immer kälter werden, hat Bier draußen nichts mehr zu suchen. Im Kofferraum vergessen oder einfach zum Kühlen auf dem Balkon abgestellt – dies alles schadet dem Bier bei winterlichen Frostgraden. Im Haus ist der Gerstensaft bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben. 

weiterlesen
Pool Hund (c) 825545 pixabay.de

Pool Hund (c) 825545 pixabay.de

Naturnahe Swimmingpools ohne Chemie und Chlor

Erst das Vorhandensein von Wasser macht für viele Hausbesitzer aus ihrem Garten eine wirkliche Wohlfühloase. Wer sich schon immer in seinem privaten Reich eine „blaue Lagune“ wünschte, kann diesen Traum nun auf besonders naturnahe Weise verwirklichen – mit zeitgemäßen Biopools, die kein Chlor, Ozon oder andere Zusätze benötigen. Damit wird der Sprung ins kühle Nass zu einem natürlichen und gesunden Vergnügen.

weiterlesen
Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Faszination Aquarium: Einstieg in das Hobby leicht gemacht

(mpt-43). Vor der Anschaffung eines Tiers sollten sich die künftigen Halter umfassend über dessen Bedürfnisse informieren. Außerdem sollten sie Gewissenhaft prüfen, ob sie diese Bedürfnisse wirklich erfüllen können und für ein Lebewesen verantwortlich sein wollen. Wer sich eine Katze oder einen Hund zulegt, überlegt sich das meist sehr genau.

weiterlesen
Weihnachten | Pfefferkuchenteller (c) familienfreund.de

Weihnachten | Pfefferkuchenteller (c) familienfreund.de

Genuss ohne Reue

Erfurt. Genuss ohne Reue wünschen sich viele – ganz besonders in der Adventszeit. Doch das ist gar nicht so leicht. Ein Stück Stollen hier, ein Glas Glühwein dort – das kann sich schnell auf der Waage widerspiegeln und die Stimmung trüben. Damit das nicht passiert, gibt Professor Dr. med. Jens-Gerd Scharf, Chefarzt der Inneren Medizin im HELIOS Klinikum Erfurt, ein paar Tipps fürs bewusste Genießen in der Adventszeit. 

weiterlesen