berufliche Mobilität als Pendler (c) unsplash / pixabay.de

berufliche Mobilität als Pendler (c) unsplash / pixabay.de

Feiertage ohne Stress

Feiertage ohne Stress – wer träumt nicht davon. So kurz vor dem Fest gibt es bei den meisten noch jede Menge zu erledigen. Der Weihnachtsbraten bruzelt, der verkaufsoffene Sonntag lädt zum Stadtbummel ein – während einige besinnlich den 4. Advent zu Haus verbringen. Neben den vielen Geschenken und den traditionellen Bräuchen ist Weihnachten auch das Fest des guten Essens und Trinkens. Je nachdem wer wo und mit wem feiert, sind längere Fahrten mit dem Auto immer ein Thema zum Fest der Liebe.

weiterlesen
Essen gedeckter Tisch Dekoration (c) familienfreund.de

Das Auge isst mit (c) familienfreund.de

Tischkultur im Laufe der Jahrtausende – Mit Fingerfood hat alles begonnen

Adventszeit, Weihnachten und Silvester – Tage und Feste, bei denen in vielen Familien im wahrsten Sinne des Wortes so richtig aufgetischt wird. Da kommt das gute Geschirr auf den Tisch, dazu die kostbaren Gläser und das blankpolierte Besteck; nicht zu vergessen Tischdecke, Servietten und Dekoration, die dem Anlass angemessen sind und alles noch schöner erscheinen lassen. Das Auge isst schließlich mit, das weiß doch jeder! Und wie sich die Tischkultur verändert hat, zeigt das Feelgood-Management. 3 Do’s und Dont’s für das Partyoutfit zur Weihnachtsfeier runden den Beitrag ab.

weiterlesen
Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Familienfreizeit: Räuchermännchen, schwere Maschinen und afrikanische Schätze

Ein Weihnachtsmarkt inmitten mächtiger Burgmauern, weihnachtliche Melodien in der Schlosskapelle: Schlösser- und Burgenbesichtigungen können in der kalten Jahreszeit ihren besonderen Reiz haben. Vor allem, wenn Besuchern dabei ein so abwechslungsreiches Programm geboten wird wie bei den „Sehenswerten Drei“ im sächsischen Erzgebirge. „Die Sehenswerten Drei“, – das sind Schloss Augustusburg, Schloss und Park Lichtenwalde sowie Burg Scharfenstein. Sie gehören zu den bekanntesten Denkmälern Sachsens und jedes von ihnen hat seinen ganz eigenen Charme. Besuchern stellt sich dabei allerdings die Frage: Welche Epoche darf es zuerst sein? Frühes Mittelalter, Renaissance oder Barock? 

weiterlesen
Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Tipps für die Weihnachtsdeko: Adventskalender basteln oder kaufen

Schon seit Anfang September hat die Weihnachtsdeko wieder Einzug ins Sortiment des Einzelhandels gehalten. Und auch in den sozialen Netzwerken spürt man, dass die Advents- und Weihnachtszeit bevorsteht. Bald geht es in den Häusern und Wohnungen wieder weihnachtlich zu. Viele Familien nutzen die Feste im Jahreskreislauf, um entsprechend festlich zu schmücken. Das Auspacken und Anbringen der Weihnachtsdeko stimmt mit der beginnenden Adventszeit alle auf die besinnliche Zeit ein. Um das Warten auf das Christkind und den Weihnachtsmann zu begleiten, ist der Adventskalender seit jeher vor allem bei den jüngeren Familienmitgliedern sehr beliebt.

weiterlesen
Weihnachtstischdecke (c) familienfreund.de

Weihnachtstischdecke (c) familienfreund.de

Vom Trost und der Tragik der Weihnachtstage für Trauernde

Tod und Sterben – ein Thema, von dem man in der Woche vor dem Weihnachtsfest, das dem Ursprung nach als göttliches Geburtstagsfest gefeiert wird, besser nichts hören möchte. Dennoch ist gerade die Tatsache der bevorstehenden Feiertage für viele Menschen in einer persönlichen Trauersituation schwer, belastend und mit vielen Tränen verbunden. Auch in diesem Jahr haben wieder Menschen von rund 880.000 in Deutschland verstorbenen Angehörigen Abschied nehmen müssen.

weiterlesen
Weihnachtstischdecke (c) familienfreund.de

Weihnachtstischdecke (c) familienfreund.de

Brandschutz zu Hause und im Urlaub wird oft vernachlässigt

Brandschutz in den eigenen vier Wänden aber auch unterwegs im Urlaub ist ein Riesenthema. In vielen deutschen Haushalten muss mindestens einmal im Jahr die Feuerwehr anrücken. Wohnungsbrände, ausgelöst durch elektrische Geräte, unsachgemäße Nutzung oder Fahrlässigkeit sind der Spitzenreiter bei den Brandursachen. Sowohl zu Hause als auch im Urlaub retten wirksame Brandschutzmaßnahmen Ihr Leben und das der Nachbarn bzw. Mitreisenden.

weiterlesen
Hausbrand und Feuerwehreinsatz (c) beeki / pixabay.de

Hausbrand und Feuerwehreinsatz (c) beeki / pixabay.de

Brände im Kinderzimmer

Rund 175.000 Mal im Jahr rückt die Feuerwehr in Deutschland aus, um Brände zu bekämpfen und Menschen zu retten. Alle drei Minuten, Tag für Tag. Kinder unter 14 Jahren verursachen diese Einsätze dabei relativ häufig. Natürlich nicht mit Absicht. Kinder probieren viel aus, um die Welt zu entdecken und zu begreifen. Das Kieler Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS)hat ermittelt, dass die Hälfte der Brände in Kinderzimmern durch offenes Feuer ausgelöst wird. Weitere dominierende Brandursachen sind elektrotechnische Defekte (27 Prozent) und Überhitzung von Leuchten oder anderen Hitzequellen und in der Folge Entzündung von brennbaren Stoffen (17 Prozent).

weiterlesen
Weihnachtsstern (c) Kurt F. Domnik  / pixelio.de

Weihnachtsstern (c) Kurt F. Domnik / pixelio.de

Weihnachtsmarktspecial: Auf zu den Nachbarn in Sachsen-Anhalt

Bald nun ist Weihnachtszeit – fröhliche Zeit… Und so machen wir hier auch noch einen Abstecher zu den Nachbarbundesländern, u.a. Sachsen-Anhalt, und den Nachbarn in Deutschland und der Welt. Beginnen wollen wir mit einem Bummel über den Weihnachtsmarkt in Halle / Saale – aber nicht zu Fuß sondern im Zeitraffer.

weiterlesen
Geschenke verpacken (c) schönherum

Geschenke verpacken (c) schönherum

Geschenke schönherum verpacken – Aus Liebe zum Geschenk

Spätestens wenn wir Ende November anfangen „Oh Tannenbaum“ zu singen, ist das Thema Geschenke verpacken wieder aktuell. Was für den einen die entspannende Leidenschaft ist, wird für den anderen schnell zum zeitraubenden Stressfaktor Nr. 1 der Vorweihnachtszeit.

weiterlesen