Spass am Pool (c) Counselling pixabay.de

Spass am Pool (c) Counselling pixabay.de

Auf Bildungsurlaub gehen: Fragen Sie heute noch Ihren Arbeitgeber

Viele Arbeitgeber haben Ihre Bemühungen um die richtigen Arbeitnehmer intensiviert. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sind für Unternehmen heute genauso wichtig wie Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung. Ein großes Thema in jedem Unternehmen ist die Weiterbildung. Sei es fachlich oder, um neue Kompetenzen zu erwerben oder aber als Qualifizierungsmaßnahme – Weiterbildung ist ein Muss. Nun muss ja das ganze auch noch in die Arbeitszeit passen. Da kommt die Idee vom Bildungsurlaub gerade recht. Nur eine Minderheit nutzt bis jetzt diesen gesetzlich garantierten Anspruch auf ein Woche Auszeit vom Job pro Jahr.

weiterlesen
In den Universitäten werden Fach- und Führungskräfte der Zukunft ausgebildet (c) nikolayhg / pixabay.de

In den Universitäten werden Fach- und Führungskräfte der Zukunft ausgebildet (c) nikolayhg / pixabay.de

Das Fernstudium: Was es gibt & was es bringen kann

Immer mehr Fernlehrinstitute machen durch Werbung in Rundfunk und Fernsehen, aber auch über Werbung auf Plakaten auf sich und das Fernstudium aufmerksam. Erfolgreiches studieren neben dem Beruf, ganz einfach sei das, ja sogar erfüllend. Das wird suggeriert. Und in der Tat erfreut sich diese Art des Studiums großer Beliebtheit, die größeren Institute zählen mehrere zehntausend Studierende.

weiterlesen
Kind | Mädchen hält schützend die Hände vors Gesicht (c) myself / pixelio.de

Kind | Mädchen hält schützend die Hände vors Gesicht (c) myself / pixelio.de

jedes kind hat ein recht auf gewaltfreie erziehung

jedes kind in deutschland hat seit 2. November 2000 ein gesetzlich verbrieftes recht auf gewaltfreie erziehung. eine gewaltfreie erziehung ist dann gegeben, wenn körperliche bestrafungen, seelische verletzungen und andere entwürdigende maßnahmen nicht teil der erziehung sind. auch eine ohrfeige kann das kind schon als seelische strafe empfinden. stellen sie sich doch einfach mal vor, sie müssten von einem menschen, den sie bis dahin als liebenswerten und netten menschen empfunden haben, eine ohrfeige einstecken.

weiterlesen
Arztbesuch | Stethoskop (c) Halina Zaremba / pixelio.de

Arztbesuch | Stethoskop (c) Halina Zaremba / pixelio.de

künftig wieder gemeindeschwestern in sachsen unterwegs

die gemeindeschwestern in sachsen kommen zurück. ab april unterstützen in der modellregion um niesky und im mittleren erzgebirgskreis vier arzthelferinnen hausärzte bei hausbesuchen. die sogennanten gemeindeschwestern sind wieder in sachsen unterwegs. dabei werden über videokonferenzen absprachen getroffen. die modernen gemeindeschwestern dokumentieren ihre arbeit mit hilfe eines tablet-pc’s. notizen sind so direkt auf dem bildschirm möglich. die kommunikation zwischen hausärzten, gemeindeschwestern und patienten wird über ein videokonferenz-system möglich sein.

weiterlesen
Familie | Mutter, Vater und Kind (c) Skitterphoto / pixabay.de

Familie | Mutter, Vater und Kind (c) Skitterphoto / pixabay.de

Babypause zur Weiterbildung nutzen

Kaum eine Frau kann oder will sich heute noch eine mehrjährige Karrierepause zur Kindererziehung nehmen. Die meisten fürchten zu Recht, dadurch beruflich ins Hintertreffen zu geraten. Dabei ließe sich diese Zeit gut für eine Weiterbildung nutzen.

weiterlesen
Journalismus lernen (c) shock - Fotolia.com

Journalismus lernen (c) shock - Fotolia.com

Journalismus lernen an der Journalistenschule

Ein Journalist ist in vielen Bereichen tätig. Durch akribische Recherche beschafft er sich Informationen. Nach der Auswertung des Materials verfasst er Texte, die in den Printmedien, im Internet, im Fernsehen oder im Radio veröffentlicht werden.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Wenn Mütter wieder berufstätig werden – erfolgreich den Wiedereinstieg meistern

Die Lebensplanung von Müttern hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Viele Frauen können sich nach der Geburt der Kinder nur schwer vorstellen, ausschließlich für Haushalt und Familie da zu sein, was früher selbstverständlich war. Heute wollen sie beides zugleich sein: eine fürsorgliche Mutter und beruflich erfolgreich. Wunsch und Realität liegen dabei aber oft weit auseinander.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Mit neuen Stärken zurück in den Beruf

Wie halte ich mich für Arbeitgeber attraktiv, wie komme ich nach der Familienpause zurück in den Beruf? Welche Chancen habe ich auch in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt? Mit solchen Fragen beschäftigen sich vor allem Frauen, denn die Vereinbarung von Familie und Beruf ist noch immer überwiegend für sie ein Thema. Doch der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften ist groß und wird angesichts des demografischen Wandels weiter steigen: Wer sein Wissen auf den neuesten Stand bringt, hat auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Chancen.

weiterlesen
Baby schaut Buch an (c) PublicDomainPictures / pixabay.de

Baby schaut Buch an (c) PublicDomainPictures / pixabay.de

Sprachen besser lernen durch Reflektieren

Wir leben in einer Zeit, in der alles immer schneller gehen muss. Wir verlangen Schnelligkeit von der neuesten Technik, von unseren sofort lieferbaren Amazon-Bestellungen, von all dem, was es sonst noch so gibt, das man auf Schnelligkeit/Geschwindigkeit ‘optimieren’ kann. Wir neigen leider auch oft dazu, Lerner, die gerade dabei sind, sich im Lernprozess zu entfalten, die Pistole auf die Brust zu setzen.

weiterlesen