Deckblatt Broschüre ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

Bundesregierung: Reform des Elterngeldes kommt

Pünktlich zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Eckpunkte für eine Reform des Elterngeldes vorgestellt. Künftig soll es, laut SPD-Politikerin, die Möglichkeit geben, die Bezugszeit des Elterngeldes über einen Zeitraum von 28 Monaten zu staffeln und zu strecken. Voraussetzung ist, dass die Eltern in Teilzeit arbeiten. Die zweite Neuerung ist das sogenannte Elterngeld Plus, auch als Partnerschaftsbonus bezeichnet. Um hiervon zu profitieren, müssen beide Elternteile jeweils 25 bis 30 Stunden pro Woche arbeiten. Ziel des Elterngeld Plus ist, vor allem Alleinerziehenden den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern.

weiterlesen
Hamburger Familiensiegel - Allianz für Familien (c) hamburg.de

Hamburger Familiensiegel - Allianz für Familien (c) hamburg.de

Siegel für familienfreundliche Personalpolitik in Hamburg erteilt

Im Rahmen einer Feierstunde wurden am 18. November 2015 im Museum der Arbeit insgesamt 43 kleine und mittelgroße Unternehmen für ihre familienfreundliche Personalpolitik in Hamburg ausgezeichnet. Die Urkunden zum Hamburger Familiensiegel wurden durch Spitzenvertreter der Hamburger Allianz für Familien überreicht.

weiterlesen
Stellenmarkt (c) Harry Hautumm / pixelio.de

Stellenmarkt (c) Harry Hautumm / pixelio.de

Großer Andrang auf der 4. Dresdner Fraueninfobörse

Unter dem Motto „Beruf und Familie – vereinbar!?“ veranstalteten das JobcenterDresden, die Agentur für Arbeit Dresden und die Gleichstellungsbeauftragteder Landeshauptstadt Dresden zusammen mit dem Alleinerziehenden Netzwerk Dresden sowie 28 weiteren Dresdner Unternehmen und Institutionen am 07.11.2012 im Lichthof des Rathauses die 4. Dresdner Fraueninfobörse.

weiterlesen
BMAS - Grundsicherung für Arbeitssuchende (c) bmas.de

BMAS - Grundsicherung für Arbeitssuchende (c) bmas.de

arbeitssuche und wiedereinstieg sowie unterstützte beschäftigung

es heißt nicht arbeitslos sondern arbeitssuchend. sie tragen im familienbüro nicht ihr anliegen vor sondern stellen ihre fragen. der wiedereinstieg nach kinderbetreuung oder pflege von angehörigen ist mit den richtigen infos zur richtigen zeit alles andere als dramatisch. wer fragen und herausforderungen rund um grundsicherung, arbeitssuche, arbeitsförderung und wiedereinstieg hat, ist in der kommenden woche im familienbüro leipzig genau an der richtigen stelle.

weiterlesen