Verkehr | Rückspiegel (c) Günter-Hommes / pixelio.de

Verkehr | Rückspiegel (c) Günter-Hommes / pixelio.de

Fahrerlos transportiert – Förderprojekt Villa Ladenburg

Am Ende eines Arbeitstags von einem vollautomatisierten Fahrzeug fahrerlos nach Hause gebracht zu werden – das ist angesichts des technologischen Fortschritts eine leicht vorstellbare Vision im autonomen Straßenverkehr. Doch wie steht es um die Logistik der Zukunft? Wann sind etwa autonome Transportketten sinnvoll? Die Daimler und Benz Stiftung fördert im Projekt Villa Ladenburg die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den gesellschaftsrelevanten Fragestellungen rund um das automatisierte Fahren.

Rund 1,5 Millionen Euro investiert die Daimler und Benz Stiftung in das Förderprojekt Villa Ladenburg. Ziel ist die Untersuchung der individuellen und gesellschaftlichen Anforderungen des autonomen Fahrens – ob im Personen- oder im Güterverkehr, ob in Stadtfahrten, über Land oder auf der Autobahn. Dafür fördert sie zwei Jahre lang ein Team von über 20 Wissenschaftlern, die sich in ihren Forschungsaktivitäten intensiv mit dem autonomen Straßenverkehr befassen, darunter das Kernteam der vier Projektleiter mit ihren Arbeitsgruppen.

weiterlesen
Ernährung | Ampel aus paprika (c) Thomas-Max Müller / pixelio.de

Ernährung | Ampel aus paprika (c) Thomas-Max Müller / pixelio.de

Studie: Verunsichert bei Lebensmitteln

Wellness-Wasser, knusprige Ente oder Apfelkuchen aus der Region: Oft stellen Verpackungen Lebensmittel besser dar, als sie in Wirklichkeit sind – und die meisten Verbraucher fühlen sich davon getäuscht. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegeben hat. Demnach haben 72 Prozent der Befragten das Gefühl, dass bei den Angaben auf Lebensmitteln viel getrickst wird. Weniger als die Hälfte der Verbraucher findet die Kennzeichnung überhaupt verständlich. 

weiterlesen
Geld | Geldrolle (c) Klaus Rupp / pixelio.de

Geld | Geldrolle (c) Klaus Rupp / pixelio.de

Wer bekommt Urlaubsgeld?

45 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Rund 11.200 Beschäftigte haben sich an der Befragung beteiligt. Eindeutig profitieren die Beschäftigten von einer Tarifbindung ihres Arbeitgebers. Beschäftigte mit Tarifbindung erhalten zu 59 Prozent ein Urlaubsgeld, Beschäftigte ohne Tarifbindung dagegen nur zu 33 Prozent.

weiterlesen
mama mit kind (c) I.Friedrich / Pixelio.de

mama mit kind (c) I.Friedrich / Pixelio.de

führen sie ein erfolgreiches, kleines familienunternehmen?

seit 2004 ist der von katja weitzenböck gesprochene satz „ich führe ein sehr erfolgreiches, kleines familienunternehmen“ kult. mit einem neuen, bundesweit ausgestrahlten werbespot ruft das wuppertaler familienunternehmen vorwerk nun zu bewerbungen für die auszeichnung „familien-managerin 2007“ auf. mit der bereits vor vier jahren gestarteten initiative „familien-managerin“ will vorwerk mehr anerkennung für die familienarbeit erreichen. dabei sind sowohl die kindererziehung als auch sämtliche damit einhergehenden tätigkeiten, welche zum haushaltsmanagement dazugehören, gemeint.

weiterlesen