bunte Stifte für Büro und Freizeit (c) alexas_fotos / pixabay.de

bunte Stifte für Büro und Freizeit (c) alexas_fotos / pixabay.de

Das soziale Umfeld ist ein Schlüssel zur Kreativität

Kreativität und Genialität werden allgemein als Eigenschaften des Einzelnen gesehen, aber neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Rolle des sozialen Umfelds hierfür eine ebenso wichtige Rolle spielen könnte. Teil einer Gruppe zu sein oder nicht bewegt Menschen dazu, sich besonders kreativen Herausforderungen zu stellen, sagt Professor Alex Haslam vom Psychologielehrstuhl der University of Queensland in Australien. 

weiterlesen
Mensch | Papierfigur - dunkel (c) S. Hofschlaeger / Pixelio.de

Mensch | Papierfigur - dunkel (c) S. Hofschlaeger / Pixelio.de

Intensive Frühlingssonne lässt Menschen früher manisch-depressiv werden

Die jahreszeitlich bedingte Zunahme von Sonnenstunden steht im engen Zusammenhang mit dem erstmaligen Auftreten Bipolarer Störungen – besser als Manisch-Depressive Erkrankung bekannt. Das belegt eine vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden koordinierte Studie. Die Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie unter der Leitung von Klinikdirektor Prof. Michael Bauer haben dazu die Daten von rund 2.400 Patienten aus 24 Städten in 16 Ländern ausgewertet. 

weiterlesen
Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

Schlaf schön, mein Schatz

Mit diesem Satz geht in vielen deutschen Zimmern meist das Licht aus und die Eltern ziehen die Tür hinter sich zu. Die Nachtruhe beginnt und über kurz oder lang sinkt der Sprössling in den Schlaf. Wie viel Schlaf ihr Kind benötigt ist dabei nicht wirklich festgeschrieben. Gerade Babys haben ihren Rhythmus und wechseln in den ersten Monat fast ausschließlich zwischen Essen und Schlafen. Je älter das Baby wird, um so länger werden in der Regel auch die Wachphasen.

weiterlesen
Vitalfunktionen des Frühchen werden gemessen (c) SeppH / pixabay.de

Vitalfunktionen des Frühchen werden gemessen (c) SeppH / pixabay.de

Schwangerschaftsabbruch als mögliche Ursache für eine Frühgeburt

Wenn Sie schonmal einen Schwangerschaftsabbruch vorgenommen haben, sollten Sie bei einer weiteren Schwangerschaft Augenmerk auf den Verlauf haben. Mit einem Schwangerschaftsabbruch steigt das Risiko bei Folgeschwangerschaften zu früh zu entbinden. 

weiterlesen
Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

zu wenig Schlaf verantwortlich für schlechte Schulnoten

Schlafen regeneriert unseren Körper und unseren Geist. Vor allem unser permanent waches Gehirn benötigt Schlaf, um abzuschalten und Erlebtes zu verarbeiten. Zu wenig Schlaf hat dramatische Auswirkungen auf unsere Leistungsfähigkeit. Im Kindesalter ist mehr Schlaf von Nöten als etwa, wenn wir kurz vor der Rente stehen. Babys schlafen oft bis zu 20 h am Tag. Kleinkinder verbringen immer noch 12 bis 16 Stunden des Tages schlafend. Auch der sogenannte Mittagsschlaf hilft Ihnen sich zu regenerieren. Im Vorschulalter sind es noch 11 bis 13 Stunden und erst, wenn Ihr Kind ein Teenager wird, ändern sich die Schlafgewohnheiten gravierend.

weiterlesen