Schöne und gesunde Zähne wünschen sich die meisten Menschen, doch viele sind mit ihrem Gebiss unzufrieden: zu schief, freiliegende Zahnhälse, Zahnlücken oder gar fehlende Zähne. Mehr noch als die Ästhetik sollte die Gesundheit der eigenen Zähne im Fokus stehen. Hier gibt es noch Nachholbedarf – die Angst vor dem Zahnarzt ist häufig groß, bei einigen so sehr, dass sie gar nicht mehr hingehen. Dabei hat ein kranker Mund mitunter größeren Einfluss auf den restlichen Körper als man denkt – eine ordentliche Mundhygiene hält also nicht nur die Zähne gesund.
weiterlesenSchlagwort: zahnreinigung
Das war unser Telefonforum: Wenn die Zahnbehandlung Luxus ist
Das Thema Zahngesundheit oder gar Zahnersatz löst inzwischen bei so manchem Verbraucher Besorgnis aus. Dabei ist es längst nicht mehr nur das Bohren, vor dem die Patienten Respekt haben. Für viele Menschen sind es insbesondere auch die Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlung, die sie fürchten. Doch wer sich rechtzeitig um seine Zähne kümmert, regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen geht und seine Zähne gut pflegt, kann viel tun, um größere Eingriffe beim Zahnarzt oder beim Kieferchirurgen zu vermeiden. Unsere Experten gaben am Telefon praxisnahe Tipps rund um Prophylaxe und Vorsorgemaßnahmen, aber auch zu Zahnbehandlung und Zahnersatz sowie zu deren Finanzierung.
weiterlesenGewinnen Sie eine Ultraschallzahnbürste: Gesunde und weiße Zähne – Macht die Zahnbürste den Unterschied?
Gesunde Zähne sorgen nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sondern schonen auch den Geldbeutel für die ganze Familie. Schließlich sind hochwertiger Zahnersatz und spezielle Behandlungen heutzutage ziemlich teuer. Auch eventuelle kieferorthopädische Maßnahmen bei den Kindern gehen gewaltig ins Geld. Deshalb ist es wichtig, durch die richtige Pflege erst gar keinen Sanierungsbedarf aufkommen zu lassen. Für eine erfolgreiche Prophylaxe kommt es auf die richtige Technik, Ausrüstung und professionelle Unterstützung an.
weiterlesenZahnpflege: regelmäßiges und richtiges Zähneputzen
Für ein strahlendes und gesundes Gebiss müssen die Zähne regelmäßig und vor allem auch richtig geputzt werden. Tatsächlich wissen viele Menschen aber nicht, worauf es dabei ankommt. Sie reinigen beispielsweise unkonzentriert nur die Kauflächen – und vergessen die Seiten und die Zahnzwischenräume. Oder sie putzen zur falschen Zeit: Nach dem Genuss säurehaltiger Speisen und Getränke sollte man eben nicht sofort zur Zahnbürste greifen. Dr. med. dent. Silke Liebrecht-Rüsing aus Köln: „Am besten sollte man danach mindestens eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten. Der weich gewordene Zahnschmelz kann sich in dieser Zeit wieder regenerieren und wird durch das Reinigen nicht geschädigt.“
weiterlesen