Es herrschen turbulente Zeiten. Plötzlich scheint der geregelte Tagesablauf kaum noch möglich. Statt ins Büro geht es vor den heimischen PC. Statt Pausen mit Kollegen muss das Mittagessen für die Kinder auf den Tisch. Zwischen der Arbeit brauchen die Kleinen zudem Aufmerksamkeit und Unterstützung in der Schule. Eine Belastungsprobe, die schnell zu permanentem Stress führen kann. Und je weiter sich diese Spirale dreht, desto schneller kann man im Burnout landen.
weiterlesenSchlagwort: Zeitmanagement
Arbeiten im Home Office – Fluch oder Segen?
Es klingt zunächst traumhaft: keine morgendlichen Anfahrtszeiten zur Arbeit, zur Mittagspause pünktlich am Esstisch und eine flexiblere Zeitplanung. Das Arbeiten im Home Office bietet zahlreiche Vorteile. Schnell stellt sich jedoch die Frage, ob mit der Umstellung Nachteile und Herausforderungen für Arbeitnehmer verbunden sind. Wir sind dieser Frage nachgegangen.
weiterlesenEffizienteres Zeitmanagement durch technische Helfer
Der Trend ist unverkennbar – immer umfangreicher werden für viele Arbeitnehmer die Anforderungen, die sie in ihrer Arbeitszeit bewältigen müssen. Um das geforderte Pensum zu schaffen, müssen immer öfter auch Überstunden abgeleistet werden, um das geforderte Pensum an Leistung auch wirklich einzuhalten. Diese verheerende Entwicklung bedeutet aber nicht nur eine signifikante Erhöhung von Gesundheitsrisiken durch mehr Stress und Leistungsdruck und damit einen Anstieg der Burn-Out-Erkrankungen – auch die wertvolle Zeit mit der Familie, für Hobbys oder Freunden wird dadurch immer knapper. Gerade diese private Auszeit ist die Quality-Time, die jeder für sich braucht. Mit Hilfe einiger nützlicher Tools kann heute mit dem Einsatz smarter Technik am Arbeitsplatz die Arbeitszeit erheblich effektiver genutzt werden. Diese freie Zeit sollte aber auch unbedingt als kostbare Freizeit und Quality-Time betrachtet und sinnvoll genutzt werden. Intelligentes Zeitmanagement ist der Schlüssel dazu.
weiterlesenDas Studentenleben: Die schönste Zeit des Lebens?
Manchmal bleiben einem die kuriosesten Dinge im Gedächtnis, während die gestern gepaukten Englisch-Vokabeln heute schon wieder wie weggewischt sind. Warum ist das so? Diese und weitere Themen wie Hochschulrankings, Motivationsschreiben, Studieren mit Kind gibt es auf UNI.DE in der Rubrik „Studentenleben“.
weiterlesen