immer wieder ist der fahrradhelm thema in den familien. während deutschland keine helmpflicht für radfahrer aller altersgruppen hat, empfehlen adac, ärzte und andere fachinstanzen seit jahren zumindest bei kindern und jugendlichen auf das tragen eines helms zu bestehen. der helm schützt den kopf bei zusammenstößen mit anderen fahrzeugen und verkehrsteilnehmer sowie natürlich bei stürzen. manche fahrradunfälle könnten auch für erwachsene glimpflicher ausgehen, wenn sie denn einen helm tragen.
der helm und die wichtigsten faktoren beim kauf
- achten sie auf die richtige größe. eine anprobe ist unerlässlich, denn wenn der helm beim fahren hin- und herrutscht ist auch keinem geholfen.
- ein fahrradhelm darf auch bei langen touren nicht belasten. ein geringes gewicht und schlitze zur belüftung dürfen sind wichtig.
- der fahrradhelm muss auf jeden fall ein entsprechendes prüfzeichen, wie das ce-siegel haben.
die sicherheit und die kosten
wenn der fahrradhelm dem kind nicht gefällt, wird er nicht aufgesetzt, deshalb am besten mit dem kind gemeinsam den helm aussuchen. beim fahrradhelm-test des adac kam es den ingenieuren vor allem auf die sicherheit, die handhabung, den tragekomfort und die belüftung an. eines vorweg: die sicherheit der kinder muss nicht viel kosten.
im adac-test bekam der fahrradhelm vom lidl für sieben euro das testurteil „gut“. und kam damit auf den vierten von insgesamt acht plätzen. mit „gut“ bewertet wurden außerdem vier weitere helme. drei fahrradhelme erhielten ein „zufriedenstellend“. kein helm ist durchgefallen. testsieger wurden die beiden produkte von alpina (rocky) und uvex (uvision junior). sie bekamen die noten 1,7 und 1,8 und führten mit deutlichem vorsprung. allerdings liegt auch der preis mit 45 € deutlich über dem anderer fahrradhelme.
aber selbst der schlechteste fahrradhelm schützt die kinder mehr als gar kein helm. deswegen, egal ob der helm von lidl oder alpina, aufgesetzt werden muss er. aber am besten ist immer noch, wenn mama und papa als leuchtendes vorbild auch nie „oben ohne“ fahrradhelme fahren.