speziell familien sind in diesem zusammenhang angehalten, sich selbst und den nachwuchs angemessen abzusichern. wie sieht eine angemessen vorsorge für familien aber aus? grundsätzlich muss in diesem zusammenhang geordnet werden, welche gefahren zuerst abzusichern sind.
Krankenversicherung ist (gesetzliche) Pflicht
must-have für familien jeder muss irgendwann zum arzt. bis vor einigen jahren war es auch in deutschland möglich, ohne krankenversicherung zu leben.
mittlerweile hat der gesetzgeber eine allgemeine versicherungspflicht der bevölkerung auferlegt, gleich welches krankenversicherungssystem für ihn zuständig ist. einen großen vorteil für familien bietet die gkv. hier können kinder und nicht erwerbstätige ehepartner im rahmen einer beitragsfreien familienversicherung mitversichert werden. in der pkv fehlt diese variante der familienfreundlichen versicherungspolice.
achtung auf reisen: hier ist der schutz durch die gkv oft lückenhaft, es wird die auslandskrankenversicherung empfohlen.
Versicherungen für Gegenstände
haftpflicht-, hausrat- und gebäudeversicherung was sollten familien noch versichern. die private haftpflicht deckt schadenersatzforderungen ab, wenn zum beispiel der nachwuchs beim spielen das gewächshaus des nachbarn zerstört hat. hausrat- und gebäudeversicherung (für eigenheimbesitzer) sind dagegen eine form der vorsorge gegen sachschäden am eigenen hab und gut. beide policen schützen wohnungseinrichtung und die immobilie. speziell der verlust letzterer durch brand oder leitungsschäden wird für familien sonst zu einem schweren schlag.
Versicherungen gegen Leistungsaus- oder abfall
berufsunfähigkeits-, lebens- und unfallversicherung natürlich müssen eltern an die finanzielle zukunft und absicherung denken. gerade das risiko berufsunfähigkeit wird leider oft außer acht gelassen. dabei mahnen experten gerade in diesem zusammenhang zur vorsorge . fehlt ein einkommen, kann dies schnell eine kostenspirale in gang setzen.
natürlich geht niemand gern vom plötzlichen tod des partners aus. um wenigstens finanziell nicht in ein tiefes loch zufallen, ist für familien der abschluss einer lebensversicherung auf verbundene leben sinnvoll. last, but not least – die unfallversicherung. hier muss insbesondere auf einen schutz der kinder wert gelegt werden – entweder als ergänzung zur eigenen unfallversicherung oder als separater tarif.
familien sollten sich grundsätzlich um themen wie absicherung und vorsorge kümmern. aufgrund der komplexität des themas sowie der unzähligen tarife in allen angesprochenen versicherungsbereichen raten versicherungsexperten immer zu einer umfassenden und grundlegenden beratung. erst nach dem angebotsvergleich sollte eine entscheidung fallen, die sich an den leistungen und nicht primär am beitrag orientiert. schließlich hat die falsche versicherung im ernstfall den gleichen nutzen wie keine versicherung – nämlich keinen!“
Checkliste für Versicherungen
Ihr Dienstleister für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat speziell für Sie einen ganz einfachen Versicherungscheck vorbereitet. Diesen können Sie Stürze im häuslichen Umfeld nutzen.