„Wenn Steine erzählen …“ – Neue Ausbildung zur Kirchenführung beginnt 2019

„Wenn Steine erzählen …“ heißt die umfassende Fortbildung zum (ehrenamtlichen) Kirchenführer, die das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. seit mehr als zehn Jahren erfolgreich anbietet. Im November 2015 beginnt ein neuer Kurs in Kooperation mit der Melanchton-Akademie in Köln, der im Januar 2017 mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat endet.

Elemente der Ausbildung sind:

  • Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte, zu Baustilen und Kunstwerken.
  • Die Kirchen als ”heiliger” Raum und die Bedeutung seiner Symbole.
  • Didaktische Überlegungen und Übungen zum Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen.
  • Methodische Bausteine für ein ganzheitliches Entdecken von Kirchenräumen (Kirchenpädagogik).

Zum Kurs gehören zwei Wochenendseminare und sieben Tagesworkshops jeweils samstags.  Ab Herbst 2018 können Sie unseren Sonderprospekt und das Curriculum anfordern. Am 16.11.2018 findet in Dortmund eine Schnupper- und Informationsveranstaltung statt. Ab Frühjahr 2019 (9. Durchgang) startet ein neuer Kurs zur Ausbildung als Kirchenführer. Das Prospekt können Sie hier einsehen. Ziel der Fortbildung ist es, Interessierte zu befähigen, Kirchenräume unterschiedlichen Zielgruppen ganzheitlich erfahrbar zu machen.

Die Kirche vorstellen

Die angehenden Kirchenführerinnen und Kirchenführer erfahren alles Wissenswerte über die unterschiedlichen Baustile und die Architektur der Gotteshäuser, über die Symbolsprache alter und moderner Kirchenräume und über die didaktische und methodische Gesamtplanung einer Führung. Wie:

  • wirken Menschen, Stimmen und Sprache im heiligen Raum?
  • spricht man mit Kindern oder Andersgläubigen über Fragen des Glaubens?
  • nehmen Menschen mit anderen religiösen oder kulturellen Hintergründen Gotteshäuser wahr?

Die Teilnahmekosten (enthalten sind Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer an drei Wochenenden) in Höhe von 480 Euro bzw. 680 Euro für hauptamtlich Beschäftigte der Kirchen können per Bildungsscheck oder Bildungsprämie gesenkt werden. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter der Rufnummer 0231-540915, bei martina.kampmann@ebwwest.de. Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannte Einrichtung der Weiterbildung, zertifiziert nach dem Gütesiegel Weiterbildung, eine Organisation mit 22 regionalen Bildungseinrichtungen und -anbietern, 9 -werken und zwei Tagungshäusern.

Kontakt:
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. (EBW)
Antje Rösener
Olpe 35
44135 Dortmund
0231-5409-40
ebw@ebwwest.de
https://www.ebwwest.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert