Wie viele Handtaschen braucht eine Frau?

Diese Frage löst bei vielen – egal ob Mann oder Frau – Aggressionen aus. Dabei ist es doch eigentlich völlig egal, der wer zählt zusammen wie viel der Mann für sein Werkzeug im Keller oder in sein Auto in der Garage investiert hat.

Mal ganz ehrlich, da fallen doch ein paar Handtaschen im Budget der Haushaltskasse nicht mehr ins Gewicht. Frauen brauchen Handtaschen, das ist ein ganz natürliches Gesetz. Selbst Ärzte sind dagegen machtlos und können keine Medikamente verschreiben, die entweder den Kaufrausch der Frauen unterdrückt oder dem Mann die damit verbundenen Aggressionen nimmt. Handtaschen müssen für jeden Anlass passen. Natürlich muss sie auch der Garderobe angepasst sein. Das bedeutet, dass im Grunde genommen sich eine Frau von Welt zu jedem Anlass eine neue Tasche kaufen könnte, denn sie zieht ja auch nicht zweimal dasselbe Kleid an.

Das ist natürlich alles völlig übertrieben, denn die Durchschnitts-Frau hat nicht ständig Empfänge oder andere öffentliche Auftritte. In der Promi-Welt kann man sich aber gut vorstellen, dass es so ist. Ein Abend – eine Handtasche. Und dann wird es keine Ware von der Stange sein, sondern teure Designer-Stücke aus der Boutique. Oder sie werden soweit gesponsert, dass sie nichts dafür zahlen müssen, wenn sie das gute Stück bei bestimmten Anlässen tragen und stilgerecht und unauffällig ständig in die Kamera halten.

Alternativen gesucht und gefunden

Zum Glück gibt es viele Alternativen zu den Geschichten in der Glitter-Welt. Gerade in den nicht so berühmten Stadtteilen der Großstädte oder in ländlichen Gebieten auch gerne gesehen: Der gute alte Jutebeutel. Nein – Spaß beiseite, ich rede von den verschiedensten Möglichkeiten der Ausverkäufe, Rabattaktionen oder Outletstores . Wobei man eine Taschenaschenmarke ausnahmslos von dieser Regelung ausnehmen muss. Dieses wohl fast größte Label aus Paris benötigt solche Aktionen nicht, um den Umsatz zu steigern. Jede Frau möchte (muss) eine Tasche dieser Marke besitzen. Dafür reisen viele um die ganze Welt nach Paris, um sich an der meist langen Schlange vor dem mehrgeschossigen Verkaufs-Tempel anzureihen und zu warten bis man sein eigenes Stück in der Hand hält oder am Arm trägt. Andere Marken sind dagegen auch oft als Schnäppchen zu bekommen. Die verschiedenen Outletstores haben immer etwas im Angebot aber man muss sich schon die Mühe machen und etliche Kilometer zurücklegen, um in den Genuss, dieser Preisnachlässe zu kommen. Aber dank des Internets ist auch hierfür gesorgt. Es gibt mittlerweile Online-Outletstores, bei denen man über eine Registrierung in den ausgewählten Kreis von Shoppern aufgenommen wird. Genauso macht es zum Beispiel „mysportbrands“. Dort findet man fast immer etwas zu großen Preisnachlässen. Endlich hat die ewige Sucherei ein Ende, denn man wird automatisch über brandneue Aktionen informiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert