Kinder sollten schon früh an den Umgang mit Geld gewöhnt werden. Aber wieviel Geld in welchem Alter sollten Kinder bekommen? Oder aus Kindersicht: Erhalte ich eigentlich genug Taschengeld von meinen Eltern? Diese Fragen beantwortete ein praktischer Taschengeldrechner im Internet. Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben, ob und wieviel Taschengeld Eltern ihren Kindern geben müssen. Generell ist Taschengeld jedoch wichtig, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig lernen, sich ihr Geld selbst einzuteilen. Die Höhe des Taschengeldes hängt dabei natürlich von vielen Faktoren ab, beispielsweise dem Alter des Kindes oder den Einkommensverhältnissen der Eltern.
Taschengeldrechner mit neutralen Empfehlungen
Wer schnell und unkompliziert ausrechnen möchte, welches Taschengeld vom Bundesfamilienministerium empfohlen wird, konnte dafür den Taschengeldrechner des unabhängigen Verbraucherportals finanzcheck.com nutzen. Eltern, aber auch Kinder selbst konnten dort prüfen, ob das gezahlte Taschengeld angemessen ist.
Witzige zusätzliche Funktion: Sollten Kinder oder Jugendliche ihr Taschengeld als zu gering erachten, konnten sie einfach den Button „Schreib deinen Eltern“ anklicken. Dann erhielten die Eltern einen automatischen Hinweis, dass sie die Höhe des Taschengelds ihres Nachwuchses einmal überdenken sollten.
Wieviel Taschengeld wird empfohlen?
Das Verbraucherportal finanzcheck.com wurde eingestellt und damit verschwanden nicht nur die umfangreichen Ratgeber zu unterschiedlichsten Geldthemen, sondern auch die praktischen Onlinerechner zum Taschengeld. Dennoch bleibt bei vielen Eltern und Großeltern die Frage nach der pädagogisch richtigen Höhe für die monatliche Zuwendung. Der Beratungsdienst Geld und Haushalt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes hat, in Anlehnung an die Empfehlungen der Jugendämter, eine Orientierungshilfe herausgegeben.
Alter in Jahren | Betrag in Euro pro Woche |
Taschengeld unter 6 | 0,50 bis 1,00 |
Taschengeld mit 6 | 1,00 bis 1,50 |
Taschengeld mit 7 | 1,50 bis 2,00 |
Taschengeld mit 8 | 2,00 bis 2,50 |
Taschengeld mit 9 | 2,50 bis 3,00 |
Alter in Jahren | Betrag in Euro pro Monat |
Taschengeld mit 10 | 15,00 bis 17,50 |
Taschengeld mit 11 | 17,50 bis 20,00 |
Taschengeld mit 12 | 20,00 bis 22,50 |
Taschengeld mit 13 | 22,50 bis 25,00 |
Taschengeld mit 14 | 25,00 bis 30,00 |
Taschengeld mit 15 | 30,00 bis 37,50 |
Taschengeld mit 16 | 37,50 bis 45,00 |
Taschengeld mit 17 | 45,00 bis 60,00 |
Taschengeld mit ab 18 | 60,00 bis 75,00 |
Alternativ zur obigen Taschengeldtabelle, die angibt, wieviel Taschengeld in einem bestimmten Alter empfohlen wird, können Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern zur Information, den Taschengeldplaner von Geld+Haushalt nutzen. Diese bieten auch Informationsveranstaltungen für Schulen, Horte und Freizeiteinrichtungen an.
Warum Taschengeld wichtig ist
Zur Wichtigkeit von Taschengeld und selbst verwalteten Geld wurden im Magazin für Beschäftigte und deren Angehörige regelmäßig Wissenswertes zum Thema Taschengeld zusammengetragen. Eltern und Kinder finden weitere wichtige Informationen und Tipps in zahlreichen Beiträgen zum Thema Taschengeld.