energiekonzept haus: wohnen im minikraftwerk

ein haus, das mehr energie erzeugt, als seine bewohner verbrauchen. diese umweltfreundliche idee ist der neueste trend im hausbau. denn angesichts hoher kosten für heizung und strom wird es für immer mehr bauherren interessant, sich von den großen energieversorgungsunternehmen unabhängig zu machen und den eigenen energiebedarf selbst zu decken.

(djd/pt). die deutschen fertighausanbieter sind seit langem pioniere in sachen energiesparender bauweise. was vor einigen jahren noch belächelt wurde, ist heute eines der wichtigsten argumente im hausbau. das beste beispiel für ein solches gebäude der zukunft ist das energie-plus-musterhaus „generation x“ des oberpfälzischen traditionsunternehmens fischerhaus. das energiekonzept wird von zwei säulen getragen: einerseits ein mix aus regenerativen ressourcen wie sonne, wind und erdwärme, andererseits ein von professor manfred hegger von der tu darmstadt wissenschaftlich erarbeitetes micro-klima-konzept, das einsparungen und effizienz ohne einbußen an lebensqualität ermöglicht (informationen: www.fischerhaus.de).

hochmoderne fassaden-photovoltaik

„die gestaltung des außenraums trägt zur energetischen performance des gebäudes bei“, betont professor hegger. deshalb vermeidet das konzept beispielsweise verschattungen für die photovoltaik. pflanzen schützen das haus vor wind, der es auskühlen könnte, die kompakte bauweise vermeidet ebenfalls unnötige wärmeverluste. ein teil der attraktiven, verglasten außenhülle des anbaus stellt nichts anderes als eine hochmoderne fassaden-photovoltaik-anlage dar. dachziegel auf dem satteldach des größeren gebäudeteils sucht man vergebens: die sogenannte indach-photovoltaik deckt das gebäude komplett ab.

intelligente steuerung

im „generation x“-haus lässt sich über einen handgriff an der zentralen steuereinheit im ganzen haus das licht regulieren. die effekte werden mit sparsamen leds erzeugt. nicht nur das licht, sondern auch die alarmanlage, der lautsprecher und die heizung lassen sich dank des intelligenten systems „intellihome“ per smartphone jederzeit auch von unterwegs aus steuern.

freiheit beim einrichten

viele bauherren haben in der vergangenheit für das „jetzt und hier“ gesorgt: sie bauten entsprechende räume mit den benötigten kinderzimmern. und stellen nach 20 jahren fest, dass der grundriss des hauses, nachdem es der nachwuchs verlassen hat, nicht mehr zu ihrem leben passt. das neue musterhaus „generation x“ von fischerhaus etwa ist daher als mehrgenerationenhaus konzipiert, es lässt sich wie alle häuser dieses anbieters frei und individuell an die wünsche des bauherren anpassen. unter www.fischerhaus.de gibt es weitere informationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert