wohnungswechsel: stressfrei umziehen

die gründe für einen wohnungswechsel können sehr unterschiedlich sein. oft ist es ein neuer job, der einen umzug erforderlich macht. ein wohnungswechsel ist aber auch dann angesagt, wenn sich nachwuchs einstellt – oder wenn man die alten vier wände einfach nicht mehr sehen kann. ein umzug ist immer eine nicht zu unterschätzende logistische herausforderung. wer einige tipps beherzigt, kommt entspannter ins neue heim.

wohnungswechsel: frühzeitig mit den vorbereitungen beginnen

(mpt).  sobald die neue anschrift feststeht, wird der umzugstermin bestimmt. an ihm orientieren sich viele andere termine: dann wird die alte wohnung gekündigt, für kleinere kinder oder haustiere muss eine betreuung organisiert werden. außerdem kann man schon mit den ersten ummeldungen bei behörden oder versicherungen beginnen. je früher die vorbereitungen für den eigentlichen umzug starten, desto lockerer geht es am ende zu. mindestens sechs wochen vorher sollte man mit dem verstauen der wesentlichen einrichtungsgegenstände starten. bei umzügen in eigenregie müssen preise von mietwagenfirmen verglichen, ausreichend helfer angeheuert, halteverbotszonen organisiert und verpackungsmaterialien besorgt werden.

umzug mit freunden kann teuer werden

ein umzug in eigenregie mit hilfe von freunden ist deutlich günstiger als ein umzug mit professionellen helfern. doch wenn dabei etwas zu bruch geht, kann es teuer werden. matthias walther von den ergo direkt versicherungen: „grundsätzlich ist die rechtslage so: bei entgeltlicher hilfe haften die freunde und können in regress genommen werden. handelt es sich um eine reine gefälligkeitsleistung, müssen die freunde nur bei grober fahrlässigkeit und vorsatz haften.“ auch die hausratversicherung, so walther, würde bei beschädigungen während des umzugs nicht einspringen. eine alternative sei stattdessen eine gegenstandsversicherung: „mit der neuartigen police haben wir ein innovatives produkt auf den markt gebracht, mit dem man kostbare einzelstücke im falle von beschädigungen oder diebstahl absichern kann – bei einem umzug ist so etwas schnell passiert.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert