wussten sie schon? 4 tipps vom ernährungsexperten

die folgenden tipps vom ernährungsexperten befassen sich mit süßigkeiten, trockenobst, nüssen sowie obst und stammen von dr. elke arms, ernährungswissenschaftlerin im nestlé ernährungsstudio. 

süßigkeiten in maßen – auch für kinder

auch maßvolles naschen hat einen platz in einer ausgewogenen ernährung. doch höchstens 10 prozent der täglichen energiezufuhr sollten aus süßwaren, haushaltszucker und knabbereien stammen – auch bei kindern. für ein 6-jähriges kinder sind das beispielsweise etwa 150 kcal. das entspricht circa 30 schokolinsen (30 g) oder 3 teelöffel nuss-nougat-creme (30 g) oder 5 stückchen einer tafel vollmilch-nuss-schokolade (30 g).

kinder und obst

heißhunger auf süßes kann auch obst gut stillen. denn früchte wie birnen oder weintrauben sind ähnlich süß wie schokolade, enthalten aber zusätzlich wertvolle vitamine und ballaststoffe. kinder mögen es, wenn diese „süßigkeiten“ hübsch zubereitet werden. besteht eine obstmahlzeit aus naturjoghurt mit frischem obst, kann man als dekoration aus dem obst ein gesicht formen. werden die unterschiedlichen obstsorten regelmäßig angeboten, dann essen kinder diese immer öfters gerne.

bitte zugreifen: haselnüsse

auch wenn haselnüsse viel fett enthalten und damit kalorienreich sind, lohnt sich der maßvolle genuss: laut der deutschen gesellschaft für ernährung (dge) sind bis zu 25 g nüsse täglich gut für die gesundheit. das fett der haselnuss besteht vor allem aus ungesättigten fettsäuren, die als „gute fette“ bezeichnet werden. amerikanische studien zeigten, dass unter anderem haselnüsse das risiko für herz-kreislauf-erkrankungen mindern können.

besser ungeschwefeltes trockenobst

industriell hergestelltes trockenobst wird häufig vor dem verpacken geschwefelt, das heißt es wird schwefeldioxid zugefügt. dadurch bewahren die getrockneten früchte ihre farbe. zudem wird damit dem verderben vorgebeugt. wer auf schwefeldioxid empfindlich reagiert, kauft deshalb lieber ungeschwefeltes trockenobst.

welchen fragen haben sie zur gesunden ernährung zu hause, im büro oder der schule ?

stellen sie ihre frage an ihren persönlichen familienservice-berater. die kontaktdaten erfahren sie bei ihrem arbeitgeber , vermieter oder ihrem arbeitsvermittler .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert