(djd/pt). Deutschland ist Weltmeister im Operieren: Dem wissenschaftlichen Institut WIdO zufolge sind die Operationszahlen für Wirbelsäuleneingriffe in Deutschland von 2005 bis 2011 um 136 Prozent gestiegen. Die Zunahme für Bandscheibeneingriffe lag bei 58 Prozent. Experten sind überzeugt, dass weit über die Hälfte der vorgenommenen Bandscheiben-Operationen nicht zu einer nachhaltigen Reduzierung von Rückenschmerzen führen und somit medizinisch umstritten sind.
Mehr Sicherheit bei der Therapiewahl
„In medizinisch eindeutigen Fällen können Operationen zwar eine große Erleichterung für die betroffenen Patienten sein“, betont Pressesprecher Holm Ay von der Krankenkasse hkk und ergänzt: „Leider erfahren wir jedoch immer wieder, dass bei unseren Versicherten danach keine Besserung des Gesundheitszustandes eintritt, sondern eine langwierige und schmerzhafte Folgebehandlung nötig wird.“ Um voreiligen Eingriffen vorzubeugen, bietet die Krankenkasse ihren Kunden jetzt eine unabhängige, kostenlose Zweitmeinung durch Spezialisten an: Versicherte mit Überweisung für eine Operation im Rückenbereich können sich zeitnah und kostenlos in einem zertifizierten Schmerzzentrum von einem Expertenteam aus Schmerz-, Physio- und Psychotherapeuten untersuchen und umfassend beraten lassen. In diesem Zusammenhang hat die hkk einen Versorgungsvertrag mit knapp 30 Schmerzzentren in ganz Deutschland geschlossen. „Mit der unabhängigen Zweitmeinung ermöglichen wir unseren Versicherten mehr Sicherheit bei der Wahl der bestmöglichen Therapie“, erklärt Holm Ay.
Bewegung statt Ruhe
Rückenschmerzen sind in modernen Gesellschaften eine Volkskrankheit – einer der Hauptgründe ist Bewegungsmangel. Aber auch die psychische Komponente darf nicht unterschätzt werden, eine Therapie sollte deshalb möglichst ganzheitlich sein. In der Behandlung leichter Rückenprobleme gibt es seit einiger Zeit einen grundlegenden Paradigmenwechsel: Wurde noch vor wenigen Jahren Ruhe empfohlen, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen, so sind heute Bewegung und die Mobilisierung von Gelenken und Muskeln angesagt.
Über die hkk
Die hkk zählt mit über 360.000 Versicherten, 27 Geschäftsstellen und über 2.000 Servicepunkten zu den 20 größten bundesweit geöffneten Kassen. Ihre Finanzkraft zeichnete die Zeitschrift „Focus Money“ (Heft 34/2013) beispielsweise mit der Bestnote „extrem stark“ aus. Darüber hinaus bietet die Kasse umfassende Extras in den Bereichen Naturmedizin, Vorsorge und innovative Behandlungsverfahren. Mehr Informationen: www.hkk.de